1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.872
    Zustimmungen:
    4.732
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Richtig erkannt, es geht um nichts!
    Das Signal steht frei zur Verfügung.Jeder KNB kann es nutzen ohne Entgeld.Wo siehst Du immer noch das Problem? [​IMG]
     
  2. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Eben - alle Sender bezahlen gar keine Einspeisegebühren mehr. Problem gelöst.
    Also ich glaube, wenn es darum geht, dass die Sender etwas einsparen können, dann geht das sehr schnell. Egal welcher Sender.
    Versteh ich nicht. Weshalb funktioniert das dann in allen anderen Ländern? Dann müssen die Sender halt endlich mal ein konkurrenzfähiges, interessantes Programm bieten, so dass sie von den Kunden und den KNB auch berücksichtigt werden...
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    ... das stimmt nicht so ganz. Die ÖR wollen nichts bezahlen und erlauben die Einspeisungen nur mit deren Bedingungen.
    Würde das Signal wirklich frei zur Verfügung stehen, wäre die Angelegenheit etwas unkomplizierter. Zumindest die HD-Programme der ÖR könnte man in HD-Basis-Pakete packen und die Einspeisekosten aus dem Umsatz mit der Servicepauschale decken.
    In ausländischen Kabelnetzen ist das mind. genauso üblich, wie die Nichtberechnung von Einspeisungsentgelten.
    Wer A sagt muß auch B sagen. Die ÖR sagen aber nur A verweigern es aber B zu sagen.

    Wenn sich KNB und ÖR über die Konditionen nicht von sich aus einig werden, muß eine Einigung erzwungen werden.
    Sowas gibt es beispielsweise bei der Miete der Teilnehmeranschlussleitung. Auch hier werden sich Telekom und Alternativanbieter nicht von sich aus einig. Der Telekom ist die Miete deutlich zu niedirg, für die Alternativanbieter eindeutig zu hoch.
    Also bestimmt die Bundenetzagentur das Entgelt. Da Unitymedia Kabel BW und Kabel Deutschland wie auch die Telekom Telekommunikationsunternehmen mit beträchtlicher Marktmacht gelten, stehen hier die gleichen Instrumentarien zur Verfügung.
    Eine entsprechende Festsetzung der Einspeiseentgelte würde dann natürlich für andere Sender gelten ...
     
  4. maddin34

    maddin34 Silber Member

    Registriert seit:
    27. August 2011
    Beiträge:
    579
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Heute Abend in der Hessenschau um 19.30 Uhr im hr fernsehn

    Fragen rund um die Kabeleinspeisegebühr

    Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF haben die Kabeleinspeisungsverträge mit Unitymedia, Kabel Deutschland und Kabel BW gekündigt. Ergeben sich daraus Änderungen für die Zuschauer des hr-fernsehens? Die hessenschau gibt Antworten.
     
  5. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
  6. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.872
    Zustimmungen:
    4.732
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Gibs schon ein Urteil?:confused:
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Kann ich kaum glauben! Wo kann ich diese Aussage eines KNB nachlesen? :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2012
  8. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.898
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Gerade in der Hessenschau:
    Unitymedia hat eine Umsatzrendite von 60% (je EUR Umsatz werden 60 Cent Gewinn erwirtschaftet) und daher die 60Mill. nicht nötig.
     
  9. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die Zahlen die Hessenschau da Präsentiert haben stimmen nicht.
    UM hatte 2011 nur ein Ebit von 188 Mio gehabt, Vor Steuer und Zinsen.

    Danach waren die massenhaft im Minus gewesen.
    Das zum Thema objektive Berichterstattung, das war ein reiner Propaganda Bericht gewesen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2012
  10. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Natürlich nicht - aber mit Einreichung der Klage wird zumindest seitens der KDG nicht mehr auf Einigung sondern auf direkte Konfrontation gesetzt. Und ein Urteil würde dann ja auch für die anderen Kabelunternehmen gelten bzw. richtungsweisend sein. Ergo hat sich dieser Tread vom Titel her überholt.