1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juni 2012.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Eigentlich ging es um Receiver, aber manche "neumodische" Fernseher neigen auch manchmal zu Abstürzen o. ä. Fehlverhalten.


    Nur weil das bei einer kleine Minderheit nicht zutrifft, stimmt die Aussage allgemein nicht mehr? :rolleyes:

    Wobei noch nicht einmal klar ist, was dann in dem Netz geschieht. Vielleicht fliegen die Privaten in SD einfach raus. :D
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Du bist also der Meinung, das die Privaten eher aus dem digitalen SD Kabel rausfliegen als aus dem analogen Kabel.

    Hat was...:D...an B L Ö D H E I T.

    Denn da wird gerade die Bandbreitensparenste technische Methode rausgeworfen, die Röhrenfernseher erreicht.

    Aber wir wissen das UM so B... ist und daher ist das zuzutrauen.
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Weiss man eigentlich ob ARD und ZDF schon ernst gemacht haben oder ernst machen.

    Es sind ja nur noch ca. 10 Tage um zu Kündigen, da der 30.6. ein Samstag ist.
     
  4. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Wenn man Vermietern erklärt, was Kunden von Kabel Deutschland demnächst erwarten könnte, dann sollte das Aufstellen von Sat-Schüsseln doch generell erlaubt sein.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Beim Nachbarn auf der gegenüberliegenden Hausseite? Und der Abriß von im Weg stehenden Häusern und das Fällen von Bäumen? ;)
     
  6. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Warum sollten Bäume gefällt werden?
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Wenn diese zwischen Deiner Salatschüssel und dem Himmelsobjekt Deiner Begierde stehen.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Nein, habe hier eine Umfrage gemacht und da hat nimand ein Problem gehabt. Die Dreambox läuft auch fehlerfrei bei den Sendern. Wenn man natürlich seine Schüssel nicht richtig einstellt oder irgendwelche billigst LNBs kauft dann hat man ein Empfangsproblem ws aber nichts mit den Ruckelproblem zu tun hat. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2012
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Auch für Dich noch einmal dieser Hinweis: ;)
    Deine Box ist also noch nie hängen geblieben oder abgestürzt, und jede Aufnahme hat fehlerfrei funktioniert? Sie stellt sich zur Sommer-/Normalzeit zuverlässig automatisch um und Du weißt auf Anhieb, wie Du Aufnahmen über diese Uhrumstellung zu programmieren hast? Um mal ein paar kritische Punkte anzusprechen.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Was ich persönlich für ziemlich fahrlässig halte sich rein auf die Versorgung über Satellit zu verlassen.

    Was ist z.B. falls die Sats infolge von heftigem Sonnenwind vorübergehend oder sogar ganz ausfallen? Oder ein sonstiger nicht reparabler Defekt an einem Satelliten auftritt.
    Vor Ort instand setzen kann man knicken und bis Ersatz heran geschafft ist können Tage, wenn nicht sogar Wochen oder Monate vergehen.

    Möglicherweise sollten die ÖR die derzeit noch vorhandenen Empfangslücken bei DVB-T schließen. Diese Abhängigkeit der ÖR von Unternehmen finde ich nicht so gut.

    Mal zurück zur Kündigung der Kabel-Verträge der ÖR. Wie wahrscheinlich ist es denn dass es da neue Verträge geben wird zwischen den ÖR u. den Kabelnetzbetreibern?
    Ist ja schliesslich alles Verhandlungssache.

    Falls die ÖR-Programme aber tatsächlich nicht mehr im TV-Kabel übertragen werden dann müssten die Vermieter ihren Mietern entweder ermöglichen selber Antennen (DVB-T / Sat) für den TV-Empfang zu installieren oder der Vermieter müsste alternativ eine TV-Gemeinschaftsempfangsanlage aufbauen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2012