1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+ setzt nur noch auf CI+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Matty06, 22. Februar 2012.

  1. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Anzeige
    AW: HD+ setzt nur noch auf CI+


    Einen BluRay-Recorder ohne HDD gibt es nicht, und die Dinger haben außerdem ausnahmslos CI+! Also vergiß es! Hol Dir nen vernünftigen TV ohne diese unsinnige DVD-Kombi, dazu nen Blu-Ray-PLAYER und einen vernünftigen netzwerkfähigen HD-HDD-Receiver, ab besten mit Linux drauf. Alles andere kann man wirklich getrost schlicht und einfach vergessen! Jeder Blu-Ray-Player spielt genauso weiterhin DVDs ab, von daher braucht man wirklich keinen ´DVD-Player oder -Kombi mehr kaufen. Und eigene BluRays erstellts Du Dir mit einem Brenner und Schnittpropgrammam PC! Andere Wege gibt es, OHNE GÄNGELEIEN, definitiv NICHT!:rolleyes:
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.657
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD+ setzt nur noch auf CI+

    Ich werde mir erstens keine drei Geräte und zweitens keine wie auch immer gängelbare Festplatte holen.
     
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: HD+ setzt nur noch auf CI+

    Und warum nicht jetzt schon bestellen?

    Günstiger wird es nicht (und wenn sicherlich nicht am 2.5). Und großartig neue Geräte wird es in den nächsten 3 Wochen auch nicht geben :rolleyes:.


    Und natürlich gibt es auch andere schöne Dinge im Leben als TV.
    Aber wenn ich es vermeiden kann, würde ich nicht absichtlich 3 - 4 Tage drauf verzichten...
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.657
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD+ setzt nur noch auf CI+

    Ich kaufe erst ein, wenn ich nichts mehr sehe.
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Wenn du unnötig mehr geld ausgeben wilst, hält dich niemand auf.

    Dein auto bringst du sicherlich auch erst in die werkstatt, wenn der motor abfällt...
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.657
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD+ setzt nur noch auf CI+

    Oder ich warte, bis die Preise wieder gefallen sind. Mir läuft ja nichts weg.
     
  7. Mario_67

    Mario_67 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD+ setzt nur noch auf CI+

    Auch CI+ Geräte setzen die Steuersignale (noch) nicht um, was sich aber wahrscheinlich bei der neuen Spezifikation 1.4 ändern wird.
    Erst dann könnten (wenn die Ausführungen von Nelli richtig sind) ggf. Flags von FTA Sender umgesetzt werden.

    Falls das Blödsinn ist mögen mich die Experten hier berichtigen. ;)
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.042
    Zustimmungen:
    1.681
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD+ setzt nur noch auf CI+

    Bei den TV-Geräten ist diese Aussage für Deutschland richtig, mit der richtigen Herstellerauswahl
    beim Receiverkauf kann man sich leicht gegen das ungenormte und kundenfeindliche CI+ und HD+
    -Restriktionen wehren
    .

    Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+
    Das kundenorientierte Verhalten dieser im Link genannten Produzenten honorieren !!!

    Als Übergangslösung dann im TV-Gerät ein AlphaCrypt / Unicam / Giga-Blue / Diablo² nutzen, und wenn diese CI-Module dann mittels CI+ SteuerFlag gesperrt werden, dann bleibt der CI+ Steckplatz im TV-Gerät einfach leer :LOL:!

    An jedem TV-Gerät kann ein gängelfreier PVR angeschlossen werden, der dank AllCam Karten-Slot überhaupt kein CI-Modul benötigt, z. B. eine Coolstream :cool:, oder bei SAT-Empfang z. B. ein EDISION, oder ein FERGUSON 102e für 70 €, wer ein Premium-Gerät haben will nimmt dann den Xtrend 9200 mit 2 TB HDD für unter 500 € / oder eine DreamBox :D!

    Discone :winken:

    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...dvb-s/227453-boykott-aufruf-von-hd-ci-10.html / http://forum.digitalfernsehen.de/fo...n-astra-satelliten-hdtv-plattform-hd-212.html
     
  9. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: HD+ setzt nur noch auf CI+


    Lass dich nicht verrückt machen, durch die Analogabschaltung wird nichts teurer werden. Wie oft wurde das schon, aus den verschiedensten Gründen vorhergesagt? Und wie oft ist es dazu gekommen? Genau, nie. Genauso wird es auch keine leeren Regale geben.
    Trotzdem würde ich an deiner Stelle auch jetzt schon kaufen. Aber nicht aus Angst vor steigenden Preisen.
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD+ setzt nur noch auf CI+

    Das ist natürlich völliger Unsinn. Wenn ein Empfangsgerät auf die Idee käme, den empfangenen Datenstrom durch einen CI+ Schacht zu leiten, in dem kein Modul steckt, würde es nichts mehr empfangen. Kleine Nachhilfe zur Funktionsweise von CI/CI+: Das Endgerät erkennt, dass ein Modul eingesteckt wurde, initialisiert es, und leitet dann den Datenstrom durch das CI/CI+ Modul. Bei den CI-Implementierungen, die ich kenne, geht das sogar direkt hardwaremässig, d.h. sobald man ein CI-Modul eingesteckt hat, kann das Empfangsgerät gar nicht mehr an den "Original"-Datenstrom ran. Da wäre es also möglich, dass ein CI-Modul neben der Entschlüsselung auch munter irgendwelche unerwünschten Flags (s.u.) aus dem Datenstrom entfernt. Ob diese Lücke bei CI+ geschlossen ist, weiss ich nicht.

    Restriktionen bei FTA-Sendern sind möglich, aber nicht im Rahmen von CI+ (das befasst sich, soweit ich das überblicke, einzig mit verschlüsselten Diensten), sondern mit dem "FTA content management descriptor", der bereits in ETSI EN 300 468 V1.12.1 als Standard verabschiedet ist. Dieser Standard beinhaltet sämtliche Service-Informationen, ist also ein unabdinglicher Bestandteil jedes DVB-Empfangsgeräts. Entsprechend darf man befürchten, dass sobald ein offizielles "DVB"-Logo auf dem Gerät zu finden ist, diese Funktion implementiert sein könnte. Wohlgemerkt, auch wenn das Gerät keinerlei CI oder CI+ Schächte hat!