1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Jetzt bring die nicht noch auf dumme Gedanken, so daß sie vielleicht ein Soundlogo (wie an einer Blinden-Ampel) reinbasteln...am besten alle paar Minuten, damit Sehbehinderte das dann auch wissen, wenn sie erst später umschalten.
     
  2. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ich habe jetzt auch mal Vergleiche für "Man lebt nur zweimal" und "Casino Royale" (1967) erstellt:



    Man lebt nur zweimal
    Vergleich mit der alten ARD-Ausstrahlung:
    http://screenshotcomparison.com/comparison/95721/
    http://screenshotcomparison.com/comparison/95725/
    Wusste nicht, dass die Vergleiche hier auf 10 Screenshots begrenzt sind, deshalb habe ich es aufgeteilt.
    Vergleiche mit 3 Fassungen sind scheinbar auch nicht mögich, deshalb hier noch getrennt der Vergleich mit der kabel eins-Ausstrahlung:
    http://screenshotcomparison.com/comparison/95740/
    Leider dauert das Laden bei der Seite auch recht lange, also wenn jemand eine ähnliche und bessere Seite für Screenshot-Vergleiche kennt...

    Da die Seite doch sehr lahm ist, habe ich hier die Screenshots nochmal einzeln hochgeladen:
    Das Erste (altes ARD-Master):
    #1 #2 #3 #4 #5 #6 #7 #8 #9 #10 #11 #12 #13

    Das Erste HD (Ultimate Edition):
    #1 #2 #3 #4 #5 #6 #7 #8 #9 #10 #11 #12 #13

    kabel eins (Ultimate Edition):
    #1 #2 #3 #4 #5 #6 #7 #8 #9 #10 #11 #12 #13

    Zum Vergleich:
    Ich gehe jetzt nicht mehr auf die einzelnen Bilder ein, da eigentlich schon alles gesagt wurde und sich jeder selbst ein Bild machen kann.

    Nur so viel:
    Beim Vergleich mit der alten ARD-Ausstrahlung wieder das übliche Bild: Obwohl das alte Master nicht sonderlich gut ist und die HD-Ausstrahlung natürlich deutlich mehr an Schärfe zeigt, wird durch die "digitale Restauration" das Bild kontrastarm und rotstichig. Sogar das leuchtende Orange bei den Sonnenuntergangsbildern ist hier praktisch nicht vorhanden. Wobei ich mir sogar vorstellen könnte, dass das alte Master bei diesen Szenen orange eingefärbt wurde, um die Wirkung des Sonnenuntergangs zu verstärken.
    Was mich aber auch immer wieder stört, ist dieses zu hell geratene Schwarz (eher dunkelgrau) bei den Nacht- und Weltraumszenen. Hier sieht man dann auch die bekannten Artefakte der HD-Encoder...
    Beim Vergleich mit der kabel eins-Ausstrahlung gibt es bis auf die Schärfe eigentlich keine Unterschiede, da kabel eins auch schon das Master der Ultimate Edition ausstrahlte.
    Was mich nur hier wunderte, dass der Vorspann irgendwie anders ist, und zwar nicht nur bei der Titeleinblendung. Und das, obwohl (bis auf den Titel) beide einen englischen Vorpsann verwenden (beim alten ARD-Master waren Vor- und Abspann noch auf deutsch).
    Was mich auch noch verwundert hat (betrifft den Ton am Anfang): Ganz am Anfang der Funk zwischen der Raumkapsel und der Bodenstation war bei der HD-Ausstrahlung anfangs Englisch. Aber sowohl bei kabel eins als auch der alten ARD-Ausstrahlung war er von Anfang an Deutsch.
    Apropos Ton, was mir hier noch bei der DD5.1-Konvertierung aufgefallen ist: Wenn gesprochen wird und im Hintergrund gerade Filmmusik läuft, dann ist während dem Sprechen die Musik auch auf dem Center zu hören, hört die Sprache auf verscheindet auch plötzlich die Musik vom Center und ist nur noch links und rechts zu hören. Klar, das soll bei 5.1 wohl so sein und liegt halt daran, dass die alte Synchronfassung nur in Mono vorliegt, aber das hätte man doch auch sicher besser abmischen können, so dass es keinen plötzlichen Wechsel bei der Musik gibt?!? Ich weiß jetzt nicht, ob das beim englischen Ton auch so ist...
    Außerdem ist insgesamt bei der 5.1 Abmischung die Musik irgendwie zu leise geraten. Wenn zusätzlich noch andere Effekte sind, hört man sie fast gar nicht mehr. Aufgefallen ist mir das besonders bei der Luftkampfszene mit "Little Nelly", die Musik hört man hier praktisch gar nicht und geht fast vollständig in den Effekten unter...

    Wer noch an weiteren Bildvergleichen Interesse hat:
    Hier hatte ich mal ein Vergleichsbild zwischen allen vier verfügbaren Fassungen gepostet: Altes ARD-Master, Special Edition DVD, Ultimate Edition DVD, kabel eins (die beiden letzteren sind identisch und vom selben Master wie auch die HD-Ausstrahlung).
    Hier gibt es außerdem noch weitere Vergleiche zwischen der Special Edition DVD und Ultimate Edition (selbes Master wie das der HD-Ausstrahlung) DVD.



    Casino Royale (1967)
    http://screenshotcomparison.com/comparison/95742

    Einzelbilder:
    Das Erste HD:
    #1 #2 #3 #4 #5 #6 #7 #8 #9

    kabel eins:
    #1 #2 #3 #4 #5 #6 #7 #8 #9

    Der Unterschied zwischen HD und dem kabel eins Letterbox-Master ist schon gewaltig. Ich bin mir nur nicht sicher, ob das Kabel1-Master zu hell oder das HD-Master zu dunkel ist, wahrscheinlich trifft beides zu...
    Ansonsten fällt noch auf (vor allem beim Vorspann), dass das Bild nach rechts hin eine leichte Verfärbung/Verzerrung aufweist, aber das trifft wohl auf beide Master zu.
    Ansonsten ist #5 noch ein interessanter Vergleich: Achtet mal auf die Decke: Das alte Master rauscht zwar, zeigt aber deutliche Konturen, bei der HD-Ausstrahlung sind die Konturen kaum zu erkennen und es gibt wieder jede Menge Artefakte bei den Farbabstufungen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2011
  3. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ARD HD und ZDF HD

    Wäre super, wenn die Links auch laden würden.
     
  4. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Die laden schon, das dauert bei der Seite nur leider etwas lange und ich kenne auch keine andere Seite wo man solche Vergleiche hochladen kann...
    Deshalb habe ich den obigen Beitrag nochmals editiert und die Bilder zusätzlich nochmals einzeln hochgeladen...
     
  5. Boldman

    Boldman Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2009
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Erst mal lieber Foren-Gott LHB:
    Mir kommt vor, wie wenn hier einige nicht wahr haben wollen, dass DIGITAL eben nicht automatisch beste HIGH EDND-Qualität bedeutet und man sich teilweise auch schon schon aberwitzige Qualität schön redet oder eben für "ist halt so" erklärt.
    Offensichtlich will man nicht wahrhaben, dass eben das teure Equipment nicht wirklich immer besser ist als das 'alte Zeug'.

    Martin K. macht sich eine Menge Mühe und Arbeit und zeigt eindrucksvoll auf, dass dieser ganze Digitalisierungs-Wahn auch Probleme mit sich führt, die man als ‚mittelanspruchsvoller‘ Zuseher auch nicht so hinnehmen will.
    Denn ich bin sicher, es wäre technisch möglich, gerade mit der Digitaltechnik.
    Aber irgendwas scheint granatenschief zu laufen beim Neumastering.

    Daher bitte ich von so "was regst Du Dich eigentlich auf, dann schau halt analog" zumindest bei Martin K. abzusehen.
    ICH SCHAUE immer wieder mal ANALOG und zwar wie, vor allem wenn meine Lieblingsklassiker in übelster Weise kaputt-bearbeitet wurde.
    Und gerade bei den ersten 007-Streifen ist das der Fall, wie bei unzähligen anderen Klassikern.

    Martin K. macht dies sehr anschaulich und ich wünschte ich hätte mehr Zeit und das Können, denn mir war z.B. Liebesgrüße aus Moskau in HD ein Graus.
    NATÜRLICH war die ARD-Fassung schärfer, aber meine Güte Schärfe ist doch nicht alles!!!!
    Da pfeiffe ich auf digital, wenn das Bild steril kalt aussieht, blau jetzt eher violett ist und ganze Farbstimmung völlig verändert wurde.
    Und die ganzen Artefakte, also mir gehen die auf den Sack und lieber habe ich ein leicht unschärferes Bild, als ein scharfes, wo bei dunklen oder einfarbigen Stellen irgendwelche Blümchen-Muster auftreten die da NICHT HINGEHÖREN!

    Und nochmal endgültig und abschließend: die Farben. Die Farben der ARD-HD-Fassung haben mit den Film-Rollen noch soviel gemeinsam wie ne Pizza und ein Kuhfladen. GENAU DESWEGEN schaue ich lieber n' SVHS Tape von 1989 Aufzeichnung Schweizer Fernsehen als den ganzen neuen Schrott, da wird mir schlecht und ich verachte das aufs schärfste.

    Auch Man lebt nur zweimal war auf DRS 1087 wundervoll, ich habe den Filme mal im Kino bei einer Retro gesehen und dann daheim das Band rein, da war farblich kaum unterschiede. Die ARD-SD-Fassungen waren allesamt schon ziemlich schlecht von den Farben, kein Vergleich mehr zu den ersten Ausstrahlungen aus den 80ern, wo man noch nichts rumfroschen konnte und wohl direkt von Filmrolle gesendet hat.
    Kann leider keine Shots von Bändern erstellen, die Tapes schaue ich vermutlich bis sie kaputt sind. Außer es gibt dann doch irgendwann die "True-Cinema-Color"-Fassungen. Also MARTIN K.: Vielen Dank für Deine Arbeit, ich kenne einige die genauso denken, aber schon gar keine Lust haben sich in Foren über diese 'Probleme' auszutauschen. Wir scheinen ja im Leben keine anderen Probleme zu haben J und das ist ja schön so.

    Was ich nicht verstehe: Wieso kann man nicht vom Original-Negativ abtasten und den Farbstich (meist rot) rausfiltern und dann hat man ziemlich annährend den O-Farbton.
    Ich knipse oft alte Fotos mit Rotstich ab und bearbeite dann, das ist völlig easy, selbst windows XP hat so ein Tool, und man bekommt fast den alten Look wieder.
    Aber nee, man muß die alten Filme auf modern trimmen, pfudeibel.
    da scheinen echt nur Dilettanten ans Werk zu gehen.

    Zum Thema 5.1 sage ich gar nix, denn davon hab ich noch nie viel gehalten.
    Mann kann aus ******** kein Gold machen. Auch wenn manche nicht mehr leben wollen, weil se nur aus 2 Lautsprechern von 12 was hören...
     
  6. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Vielen Dank Boldman für Deine Meinung!
    Vielleicht eröffnen wir dazu auch mal ein neues Thema, denn mit ARD HD hat das (bis auf die Artefakten bei dunklen Szenen) eigentlich nicht viel zu tun. Denn bei den Bond-Filmen ist das bei allen Ultimate Edition-Fassungen so, egal ob DVD, BluRay oder die neuen TV-Ausstrahlungen.

    Einige Vergleichsbilder zu den DVDs (die alte Special Edition [SE] im Vergleich zur neuen Ultimate Edition [UE]) gibt es auch hier: caps-a-holic.com - DVD Vergleiche (einfach die Bond-Filme raussuchen)
    Kann ich nur empfehlen!
    Neben den Farb- und Kontrastunterschieden fällt übrigens auch immer wieder auf, dass die UE unschärfer ist als die SE. Das mag bei der HD-Ausstrahlung vielleicht nicht mehr so sein, allein durch die höhere Auflösung, aber wäre die SE in HD abgetestet worden, wäre vermutlich noch mehr Schärfe drin als bei den jetzigen HD-Ausstrahlungen.
    Der Grund ist auch einfach, dass eben rauschgefiltert wurde. Das alte Bild rauscht zwar, ist dafür aber schärfer - das neue wurde rauschgefiltert und ist schön "weichgespült", natürlich fehlt es dann entsprechend an Schärfe!
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Was schon stimmt ist, dass es teils größere Probleme mit der Farbtemperatur und Farbtreue gibt bei HD und allgemein digitaler Übertragung, was oft auch an den Endgeräten liegt. Manche Geräte liefern im alten PAL Modus ein "echteres" Bild ab. Woran das genau liegt weiß ich nicht.
     
  8. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.073
    Zustimmungen:
    617
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Nur so nebenbei gefragt: Woher weiß mancher hier eigentlich so genau, wie die Farben auf den ursprünglichen Filmrollen aussahen? Und dass sie bei der analogen Ausstrahlung korrekt wiedergegeben wurden?

    Strotti
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Gute Frage ! Also ich weiß, dass man wirklich guten Restaurationen wenn möglich die damaligen Kamaraleute hinzugezogen werden, da die natürlich genau über die Aufnahmebedingungen bescheid wissen, zB bei der Olsen Bande wurde das so gemacht.
     
  10. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ARD HD und ZDF HD

    Bei jedem zweiten Bild kommt diese Fehlermeldung.

    Fernab dessen: das Warten hat sich gelohnt. Danke für die Screenshots. Ich gehe einmal davon aus, daß es gewollt ist, daß man das Bild so "düster" einfärbt. Ich selber finde es aber auch nicht in Ordnung.

    Was sagt denn ARD Digital dazu?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.