1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[DF 8/11] Panasonic: Blu-ray-Rekorder mit Digital-TV-Tuner

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Juli 2011.

  1. dirky61

    dirky61 Silber Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sky
    ORF
    SRG
    Anzeige
    AW: [DF 8/11] Panasonic: Blu-ray-Rekorder mit Digital-TV-Tuner


    1.Bevor Du einen Kommentar beurteilst solltest Du ihn richtig lesen . Ich habe geschrieben ich kann alles aufnehmen / abspielen / brennen ohne !!! Probleme.
    2. Ob mir 250GB ausreichen kannst Du sicherlich auch nicht beurteilen .
    3. Du solltest Dich besser über ein Gerät informieren bevor Du hier solchen Müll ablässt wie " BD abspielen o.k. aber nicht mit einem 600 Euro teuren Gerät" Das ist kein Alone-Blu-Ray-Player .
    4. CI+ in einem TV-Gerät ist also ok ? Tolle Doppel-Moral !
    5. Beim Mediamarkt kann man natürlich nur " Schrottgeräte" kaufen . Die wirklichen Geräte kauft man natürlich woanders . Du vielleicht , aber nicht der Durchschnitt der Deutschen .
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2011
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: [DF 8/11] Panasonic: Blu-ray-Rekorder mit Digital-TV-Tuner

    Hallo Urmelchen,

    willkommen im Forum, informiere dich erstmal über den CI+ Unstandard:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/4854057-post280.html

    Ziggo sperrt Alphacrypt-Module - stattdessen Einsatz von CI Plus
    deshalb keine CI+ Aufzeichnungstechnik kaufen, beim TV-Gerät dann CI+ nicht für Pay-TV nutzen (an jedem TV-Gerät kann ein gängelfreier Receiver angeschlossen werden :LOL:).

    Discone
    :winken:

    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...taerer-hd-technik-und-dem-ungenormten-ci.html
     
  3. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: [DF 8/11] Panasonic: Blu-ray-Rekorder mit Digital-TV-Tuner

    Sorry aber warum sollte man sich teuer Blu Rays brennen?

    Ein PVR/DVR dient den meisten dazu temporär etwas zu archivieren
    (ein paar Tage oder Wochen höchstens ein paar Monate).

    Aber mal ehrlich hast du nicht richtig gelesen was ich schrieb?

    Die Zukunft wie sie sich einige Sender (vor allem die HD+ Sender)
    und die Hollywoodstudios vorstellen sieht so aus das du
    keine aktuelle Ware (Kinofilm, Importserie oder Exklusivsport)
    mehr aufnehmen darfst höchstens 90 Minuten timeshiften!

    Und das wird von deinem Panasonic voll umgesetzt.

    Dh. im Extremfall hast du ein Aufnahmegerät das praktisch
    nichts mehr aufnehmen darf weil Hollywood und RTL das
    nicht wollen.

    Toller Elekroschrott!
     
  4. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: [DF 8/11] Panasonic: Blu-ray-Rekorder mit Digital-TV-Tuner

    Zu 1: Du kannst HD+ Sender aufnehmen? Auch Filme und Importserien?

    Zu 2: 250 GB ist tatsächlich ein bisschen knapp wenn ein guter HD
    Film schon 10-15 GB Platz braucht

    Zu 3: Trotzdem ist es viel für ein Gerät das von den Sendern
    "ferngesteuert" werden kann (Aufnahmesperre, Löschung von
    Aufnahmen nach X Tagen, Vorspulsperre)

    Zu 4: CI+ ist nicht OK aber wie du ja schriebst ist es in TV´s
    leider überall zu finden. Da bleibt nur es durch einen freien
    Receiver zu umgehen!

    Zu 5: Media Markt und Co haben leider die Angewohnheit die
    restriktive Politik der HD+ Sender zu unterstützen, Aufklärung
    und eine neutrale Bewertung erwartest du vergeblich und
    Exotischere Geräte bekommst du dort so gut wie gar nicht.
     
  5. Stephan66

    Stephan66 Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2007
    Beiträge:
    871
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    EDISION miniplus highspeed, d-Box2 (Kabel), Pace PSR900plus (analog), Sharp LC-32 X20E, PS3
    AW: [DF 8/11] Panasonic: Blu-ray-Rekorder mit Digital-TV-Tuner

    So reagiert Jemand, der die Wahrheit nicht verträgt.

    zu1. bei SD-material sicher

    zu2. ich kenne die Datengrößen sehr gut

    zu3. wird es aber bald sein

    zu4. die Restiktionen gelten für das Aufzeichnen und Archivieren, nicht für Ansehen

    zu5. ob der Durchschnitts-Deutsche bestimmte Geräte in Zukunft nur in den besagten Märkten kauft, wird hier niemand beurteilen können, aber es informieren sich immer Käufer, bevor sie ein Gerät erwerben

    Gruß Stephan
     
  6. dirky61

    dirky61 Silber Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sky
    ORF
    SRG
    AW: [DF 8/11] Panasonic: Blu-ray-Rekorder mit Digital-TV-Tuner

    Ich vertrag " die Wahrheit " nicht über ein Gerät was ich selbst besitze ? Was soll denn diese Phrase ?
    Was ist HD ? Ich nehme damit natürlich nur SD-Inhalte auf , der hat doch bloß einen SD-Tuner !
    Den Unterschied zwischen Ansehen-Aufzeichnen und Archivieren kenn ich auch nicht
    Im Januar 2012 wird dann im Gerät nur noch der BluRay-Player zu verwenden sein . Der Rest vom Gerät ( Receiver /Brenner) wird einfach per Knopfdruck von Panasonic deaktiviert. Dann hast Du natürlich Recht . Ein BluRay-Player für 600 Euro - ganz schön teuer.
    Das RTL und Co meine finalisierten HD-BluRay-Aufnahmen einfach löschen kann und ich diese nicht mehr vorspulen kann , wäre mal ganz was neues . Wisst ihr näheres , lasst es uns wissen?
    Noch ist es aber nicht soweit...... :winken:

    CI+ ist Mist . Aber darum darf sich keiner ein neues Gerät mehr mit CI+ kaufen ? Eine Alternative zum Panasonic gibt es leider nicht. Darum habe ich den Kauf bis heute nicht bereut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2011
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: [DF 8/11] Panasonic: Blu-ray-Rekorder mit Digital-TV-Tuner

    Genau das kann er eben nicht, und eben schon garnicht in HD.
    Per SD kannst Du das auch mit einigen Receivern problemlos machen, die dann auch Blu rays abspielen können, das dann aber generell und nicht so extrem eingeschränkt wie von CI+ Geräten.
     
  8. Frankieboy

    Frankieboy Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: [DF 8/11] Panasonic: Blu-ray-Rekorder mit Digital-TV-Tuner

    Ich kann bestätigen, daß man mit keinem Panasonic Blu-ray Rekorder die Sender der HD+-Gruppe via SAT mit dem offiziellen CI+-Modul von HD+ und der offiziellen Smartcard von HD+ aufnehmen kann.

    Die Restriktionen sind von Panasonic zu 100% umgesetzt.

    Was geht:

    Sky HD Sender aufnehmen mit S02 Karte und Alphacrypt CI-Modul (Das Modul muß eine neuere Firmware besitzen, die Sky HD unterstützt).

    Was geht nicht:

    RTL HD, Pro7 HD, SAT1 HD usw. der HD+-Gruppe mit dem offiziellen CI+-Modul von HD+ und der offiziellen Smartcard von HD+ aufnehmen. (Das Modul läuft zwar in Panasonic Blu-ray Rekordern, aber nur Live TV und Timehift mit max. 90 Min. funktionieren. Aufnehmen geht nicht.)

    RTL HD, Pro7 HD, SAT1 HD usw. der HD+-Gruppe mit dem offiziellen CI-Modul (ohne Plus!) von HD+ und der offiziellen Smartcard von HD+ aufnehmen. (Das Modul läuft nicht in Panasonic Blu-ray Rekordern.)

    Was geht teilweise:

    RTL HD, Pro7 HD, SAT1 HD usw. der HD+-Gruppe mit dem Unicam CI-Modul und der offiziellen Smartcard von HD+ aufnehmen. (Je nach Software auf dem Unicam kommt es zur Klötzchenbildung oder gar keine Entschlüsselung. Hier muß man experimentieren.)

    Davon abgesehen haben die Blu-ray Rekorder von Panasonic eine schnarchlangsame Bedienoberfläche. Deswegen habe ich auch bisher keinen gekauft, die Bedienoberfläche sollte schon vernünftig reagieren.
     
  9. dirky61

    dirky61 Silber Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sky
    ORF
    SRG
    AW: [DF 8/11] Panasonic: Blu-ray-Rekorder mit Digital-TV-Tuner

    Das hab ich doch schon bestätigt . Das Gerät hat keinen HD-Tuner . Es ist ein Druckfehler von Panasonic in der Gerätebeschreibung . Und dann reicht doch die eingebaute 250 GB Festplatte doch aus. Und der eingebaute BluRay Player hat ein ganz tolles Bild auch mit dem verbauten CI+ . Ich muss nur bei jedem Einlegen einer BluRay Sat1 anmailen , ob ich diesen dann auch abspielen darf . Das ist ein wenig umständlich , aber es geht. Da sind 600 Euro gut angelegt . Es gibt ja so viele Sat-Receiver die BluRays auch abspielen können im CI-Slot , wie komm ich da eigentlich auf Panasonic , ich Dummer...
    Gorcon , ist morgen eigentlich schon Weihnachten oder biste leicht umnebelt ?:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2011
  10. dirky61

    dirky61 Silber Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sky
    ORF
    SRG
    AW: [DF 8/11] Panasonic: Blu-ray-Rekorder mit Digital-TV-Tuner

    Klötzchenbildung bei HD+ Aufnahmen ? Hast Du irgendwo gelesen oder woher die Info . Sowas hatte ich noch nie .
    Man kann mit dem Recorder doch Sky-HD Sender aufnehmen ? Irrst Du ´Dich da nicht ? Das geht doch nicht , frag Gorcon !
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2011