1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gibt es überhaupt Nachteile für "Nichtaufzeichner" bei HD+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von SkyGloriosus, 17. Dezember 2010.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Gibt es überhaupt Nachteile für "Nichtaufzeichner" bei HD+

    Da man bei Astra wohl kaum mit negativen Meldungen Werbung macht ist es ja wohl logisch das da was dran ist.
    Verspechungen wie ein restriktionsloses SD und kein Aufnahmeverbot kann man aber ruhig in Frage stellen, besonders wo der Wunsch nach DRM SD schon ausgesprochen wurde.


    Ob man da Geld direkt , also doppelt , oder indirekt über die Konsumgüter dafür bezahlt ist mmir Wurscht, mein Geld ist weg :winken:
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gibt es überhaupt Nachteile für "Nichtaufzeichner" bei HD+

    Natürlich ist das unverschämt.
    Astra wird ja nicht müde zu betonen das die Servicepauschale vergleichbar mit der Kabelgebühr bei den Kabelanbietern ist.

    Der legt mir aber das Kabel in den Keller, welche Leistung erbringt denn Astra ?

    Also ich habe noch von keinem Rechtenabieter des gesamten Planeten gehört das der eine Werbevorspulverhinderung fordert.
    Einzig das kleine deutsche HD+ Dorf hat diese Regelementierungen !
    Darum geht es und nicht um Kopierschutz, der ist bei Entertain gegeben !

    Erst denken, dann schreiben !

    Es gibt auch hauptsächlich nicht viele, sondern nur ZWEI die in HD+ investieren, die RTL und die PRO 7 Gruppe !


    Dito , denk mal drüber nach wie ein HD+ Receiver verhindert das der Zuschauer einfach umschaltet, oder den Raum verläßt und sich anderen Dingen widmet und das machen fast alle TV Zuschauer !

    Da kommt wohl bald eine neue Generation HD+ Receiver auf euch zu, mit Umschaltverhinderung bei Werbung, oder neee, das geht ja nicht wie beim Vorspulen auch, also mit genereller Umschaltverhinderung und Fußfesseln.
    Dieser zusätzliche "Service " rechtfertigt natürlich auch eine Servicepauschalerhöhung auf 100 Euro.



    Also ist HD+sozusagen ein Präventivangebot und die Sender haben ebenso hellseherische Fähigkeiten wie HD+ Fanboys .



    Beim Free TV der HD+ Sender gibt es PRAKTISCH überhaupt NICHTS GRATIS !
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2010
  3. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Gibt es überhaupt Nachteile für "Nichtaufzeichner" bei HD+

    Vielleicht habe ich es nicht deutlich genug gesagt: die Vorspulsperre verlangen die Werbekunden. Die Aufnahmesperre kommt von den Verleihern!


    Es gibt auch kein Land, was in der weltweiten Medienlandschaft genauso gestrickt ist wie Deutschland. Das wird gerne vergessen.

    Bitte nicht von sich auf andere schließen!

    Die RTLgroup und P7S1 sind die größten. Das sind aber auch die, bei denen dieser Schritt wichtig war. Kleinere Sender haben da eine ganz andere Ausgangslage. Aber auch das vergißt Du.

    Da denke ich sehr wohl drüber nach. Ich sage nicht, daß das System so toll ist. Ist sage lediglich, daß die Privaten Sender keine andere Möglichkeit mehr haben, auch wenn es bei dir noch nicht angekommen ist. Ich selber würde mich den Restiktionen nie unterwerfen!

    Bis auf die Fußfesseln gibt es die schon. Da bist Du wohl nicht up to date.

    Wer behauptet, daß FreeTV gratis ist, dem ist eh nicht mehr zu helfen. Mit jedem Cent im Supermarkt werden diese Sender (auch die Öffis) mitfinanziert.

    Ich muß kein HD haben. Wer aber unbedingt jetzt schon meint er muß, der soll das von mir aus tun. Ein normaler Mensch selektiert nach Inhalt und nicht nach Bildqualität. Aber anscheinend denke ich zu altmodisch.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.613
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Gibt es überhaupt Nachteile für "Nichtaufzeichner" bei HD+

    Dagegen hilft, nur bei Aldi kaufen. Dort ist der Markenwert nicht mit eingepreist.
     
  5. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Gibt es überhaupt Nachteile für "Nichtaufzeichner" bei HD+

    Ich kaufe Produkte nicht nach Werbung , sondern so wie ich sie brauch! Und im Aldi gibt es durchaus beworbene Produkte!
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.988
    Zustimmungen:
    1.670
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Gibt es überhaupt Nachteile für "Nichtaufzeichner" bei HD+

    ALDI hat auch proprietäre HD+ Technik und die ungenormte CI+ Gängelspezifikation im Receiver-Angebot, deshalb diese Produkte konsequent ablehnen, den ungenormten Schrott-Mist einfach nicht kaufen.

    Es gibt bessere Alternativen, kundenfreundliche Produkte via Online-Händler:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/4496859-post5.html

    Und zu verschlüsseltem Kabel-TV, es gibt auch Netzbetreiber mit Kundenorientierung:
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...chluesselung-bringt-kunden-nur-nachteile.html

    Der grosse Nachteil von HD+ für Nichtaufzeichner ist die Bevormundung der Bürger und Verbreitung ungenormter Gängeltechnik, einfach kein HD+ Pay-TV nutzen und eine kritische Geräteauswahl, soll uns da was untergeschoben werden.
     
  7. srumb

    srumb Guest

    AW: Gibt es überhaupt Nachteile für "Nichtaufzeichner" bei HD+

    Autsch - Treffer !!!
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gibt es überhaupt Nachteile für "Nichtaufzeichner" bei HD+

    Aber nur in deinen Träumen !
    Der einzige Zweck der dahinter steckt ist das die Privatsender MEHR GELD haben wollen unter einem exklusiv Aspekt den ihnen die HD+ Sender vorgaukeln können.
    Findest du es nicht auch komisch das die gleichen Werbetreibenden
    bei ARD und ZDF keinerlei solche Forderungen stellen ?


    Stimmt, die Deutschen sind vermutlich als Einzige in kleiner Anzahl sich so verarschen zu lassen. Im Ausland hat so etwas keine 5 Minuten eine Überlebenschance. Vielleicht ist das BWL Studium dort aber auch qualitativ höherwertiger.

    Dito !


    Bestimmt nicht, ich sehe die kleineren Sender die Chance die sich nun bietet zu ergreifen.
    So lange wird es nicht mehr dauern bis die Sender die Reißleine ziehen, spätestens wenn sie bemerken wieviele Zuschaer sie an die ö.r. verlieren.
    Hoffentlich werden bald die HD Quoten extra erfaßt, das sind ja schließlich Zusatzangebote ;)

    Ich will dir ja nicht unterstellen das du ein berufliches Interesse an HD+ und CI+ hast, bin mir aber zu 100 % sicher das HD+ so scheitern wird und die Privatsender durch HD+ mehr Geld verlieren als sie dadurch einnehmen (angeblich ja gar nichts).
    Würden sie in normalem HD senden wäre es genau umgekehrt da die ö.r. Sender in minderwertigerer HD Qualität senden, die Privatsender hätten also durch eine normale HD Ausstrahlung die Chance gehabt ihre Zuschaueranteile auszubauen, stattdessen geben sie welche an die GEZ Sender ab oder findest du es wirklich erfolgreich wenn man 30.000 von 82.000.000 in Deutschland dazu bewegen kann sich HD+ zuzulegen, wovon nicht einmal ~500-1000 von den Einschränkungen betroffen sind (Privatsender Aussagen zu PVR Nutzung + Linux User).
    Man verzichtet also thoretisch auf 600.000-800.000 ( 2/3 Normalreceiverkäufer ) zahlungswillige Zuschauer wegen Gängelungen.


    Das HD+ Receiver Umschaltverhinderungen integriert haben halte ich für sehr unwahrscheinlich da man ansonsten ja sicherlich Lizenzgebühren an Philips zahlen müßte.
    Die wird man aber sicherlich erst zahlen wollen wenn man das System auch einsetzt.
    Ich selektiere auch nach Qualität, schaue aber Filme auch nicht nur einmal an und freue mich auch wenn einer meiner beliebten Filme auch in HD zu kaufen ist. Es gibt ja auch neue Details zu sehen .
    Deine Einstellung ist nicht altmodisch, du setzt halt nur andere Prioritäten, letztendlich ist das uns zur Verfügung stehende Geld bei uns allen hier in irgendeiner Form begrenzt .

    Ist wie mit dem Auto, für den einen ist eine Auto ein Fortbewegungsmittel und mir muß mein eigener Wagen halt auch gefallen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Dezember 2010
  9. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Gibt es überhaupt Nachteile für "Nichtaufzeichner" bei HD+

    Ich glaube eher, Du solltest mal aufwachen.

    Werbetreibende? Damit erkennt man doch schon, das wir von zwei verschiedenen Sachen reden. Ich rede nicht von Werbekunden sondern von den Rechteinhabern. Vielleicht solltest Du da noch mal im Duden nachschlagen.

    Anbei: sehr wohl kämpfen die mit dem gleichen Phänomen. Nur sie sind nicht so abhängig von Lizenzware wie die Privaten. Wenn die RTLgroup oder P7S1 auf einmal keine Lizenzware mehr kriegt, sehen sie ganz schön alt aus.

    Sogar der ORF erwägt eine solche Sperre. Genau weil die darauf angewiesen sind.

    Wenn Du dich also mal ein wenig mehr informiert hättest, wüßtest Du das.

    Auch hier kannst Du einfach nur alles durch den Kakao ziehen anstelle mal wirklich nachzudenken.

    Der Markt regelt sich von selbst. Ist doch nix neues. Aber mit soviel Rückhalt wird auch ein HD+ nicht so leicht niedergemacht werden können.

    Ich versichere dir, daß ich da kein berufliches Interesse habe. Aber ich ich bin nun 17 Jahre in den Medien tätig und kann die Beweggründe daher - so denke ich - besser nachvollziehen als jemand der es nicht ist. Und ich kann dir sagen, daß die Sender derzeit allesamt draufzahlen.

    Das ist deine Theorie.

    Schau mal: derzeit mißt man in technischer Reichweite. Den Werbekunden reicht das nicht. Sie wollen präzise Zahlen haben. Und sie wollen die Zuversicht, daß man Werbung auch schaut. Derweil spulen viele Kunden die Werbung einfach vor. Die Anzahl an verkauften PVR-Receivern ist enorm. Das wissen auch Werbekunden. Also setzen sie die Sender unter Druck. Die Sender sind nun mal von Werbung abhängig. Was also tun?! Genau: die Kunden adressierbar machen. Mit HD+ sind es offensichtlich weniger. Man mißt aber nun mal nicht in technischer Reichweite. Kunden kaufen sich so einen HD+-Receiver (egal ob aufgeschwatzt oder freiwillig), können dann z.B. nicht mehr vorspulen oder umschalten. Wenn sie also nicht gerade auf den Pott gehen oder zum Bier holen, müssen sie sich den Werbeblock antun. Dann sind die 4 Millionen Zuschauer technische Reichweiter für einen Blockbuster egal. Stattdessen kann der Sender 200.000 Haushalte (für den Anfang) aufweisen, die garantiert nicht umschalten oder vorspulen können. In der Anfangsphase kann man beides gegeneinander summieren. Später wenn jeder Haushalt adressierbar ist, reichen (als Hausnummer) auch 1 Million Zuschauer um auf den gleichen Sekundenpreis zu kommen.


    Ich kanns dir nicht beantworten. Ich habs nur gehört, daß es so was geben soll. Aber laß uns einfach mal davon ausgehen um das Negativbild von HD+ komplett zu halten.

    Das unterschreibe ich sofort.
     
  10. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gibt es überhaupt Nachteile für "Nichtaufzeichner" bei HD+

    Hmm, verstehe ich jetzt nicht wirklich. ;) "Der Markt regelt sich von selbst" deutet doch darauf hin, daß es einer dauerhaft zahlungswilligen Endkundenschaft bedarf um ein Produkt im Markt halten zu können, oder ? Was passiert, wenn die Marktdurchdringung von HD+ eben doch nicht so riesig ist wie auf irgendwelchen Strategiepapieren ? Da Klappern nunmal zum Geschäft gehört, wären die Herren von SES/Astra bzw. HD+ doch die ersten, die ihren Geschäftserfolg transparent kommunizieren würden, oder ? Tun sie aber nicht wirklich, wegen "statistischer Ungenauigkeiten", wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Welcher Rückhalt hat ihnen nun dabei geholfen und warum musste man entavio einstampfen, wenn der Rückhalt so gewaltig ist/war ?