1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL-Chefin kritisiert Öffentlich-Rechtliche

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Oktober 2010.

  1. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    Anzeige
    AW: RTL-Chefin kritisiert Öffentlich-Rechtliche

    Viel billiger ist es woanders auch nicht. Jedenfalls nicht wenn ich mir unsere direkten Nachbarn anschaue.
     
  2. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: RTL-Chefin kritisiert Öffentlich-Rechtliche

    Die faschistischen Züge liegen doch eher auf der Seite der HD+ Befürworter...unbelehrbar und blind was die Zukunft angeht!
     
  3. -horn-

    -horn- Silber Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2003
    Beiträge:
    565
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL-Chefin kritisiert Öffentlich-Rechtliche

    ich geb dir mal ein beispiel, da du es mir nicht gibst ;).

    siehste, was ich mit "benötigt weitere abwägung" meine?
    ich als niedersachse in bawü darf also nicht N3 gucken, obwohl ich dafür zahle? steht also im krassen gegenteil zu dem, was du dort sagst, und das ist noch nichtmal "ausland"!

    und rtl hat:
    rtl analog,
    rtl köln (ich glaube, die haben nochmehr lokalsender, wo sich dann auch wie beim wdr sich nur deren newssendungen unterscheiden
    rtl sd
    rtl hd

    wenn ich dann also noch die pro7sat sender dazu nehme, weil das nur fair wäre, denn ard, zdf und strenggenommen auch die dritten, sind alles eigenständige sender, dann komme ich auch auf recht viele sender, die man eigentlich nicht braucht ;).

    Andreas
     
  4. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    3.947
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL-Chefin kritisiert Öffentlich-Rechtliche

    Unsinn! Daß die deutschen FTA Programme überall in Westeuropa zu empfangen sind liegt doch nicht an den Wünschen der Programmveranstalter, sondern daran, daß ASTRA aus kommerziellen Gründen den Satellitenbeam entsprechend konzipiert hat. Ursprünglich waren die deutschen Programme auf auf Deutschland beschränkten Satellitenbeams zu empfangen.
    Außerdem kostet TV Geld und muß finanziert werden. Freebies gibt es nun mal nicht und solange es welche gibt wie bspw die britischen FreeSat Programme oder eben die deutschen TV Programme, schön, aber normal ist das nicht.
    Ansonsten empfehle ich dir speziell türkisches TV, das gibts nämlich FTA zu empfangen, da kannst du dich endlich in einen interessanten Kulturkreis einarbeiten. Das erspart dem Forum dann möglicherweise den ein oder anderen ausländerfeindlichen Beitrag von Dir.

    Es kann nicht die Aufgabe des ÖRR sein, einer kontroversen, kommerziellen Digitalplattform zum wirtschaftlichen Erfolg zu verhelfen.
     
  5. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: RTL-Chefin kritisiert Öffentlich-Rechtliche

    gelöscht
     
  6. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL-Chefin kritisiert Öffentlich-Rechtliche

    Was hat das mit Spotbeams zu tun? Es werden unnötige Grenzen aufgezogen.

    Die Türkei nimmt dich sicher mit Freuden.
     
  7. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL-Chefin kritisiert Öffentlich-Rechtliche


    Da muste ich jetzt aber mal schmunzeln.:LOL:

    Übrigens bist du immernoch die 300 Mio Euro sparen Quelle schuldig.:winken:
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.110
    Zustimmungen:
    4.862
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL-Chefin kritisiert Öffentlich-Rechtliche

    Off-Topic.
    Zum Thema Spotbeams:
    Diese wären auf der Satellitenposition 19,2 Grad Ost erst mit neuen Satelliten möglich. Die derzeitigen Satelliten erlauben (technisch) keine Spotbeams auf dieser Sat-Position.
    Es wäre höchstens eine Möglichkeit die Übertragungskapazität des Betreibers zu erhöhen ohne mehr Frequenzen zu benötigen. Ob Spotbeams wirklich für mehr Übertragungskapazität benötigt werden das wird sich nach der Analogabschaltung zeigen, wenn dann min. 20 Transponder am 30.4.2012 "frei" werden.

    Verschlüsselung der ÖR über Sat:
    Die Rundfunkgebühren wären weiterhin fällig. Ausserdem gibt es noch DVB-T als weiteren frei zugänglichen Übertragungsweg für die ÖR. Die ÖR werden eher die Ausstrahlung über Sat (komplett) einstellen als verschlüsseln, dann in Folge dessen auf DVB-T2 umstellen und letzte terrestrische Empfangslücken schliessen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2010
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.972
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: RTL-Chefin kritisiert Öffentlich-Rechtliche

    Rufux, Rufux, du begibst dich immer wieder aufs Glatteis und rutscht dann aus :rolleyes:.
    Ziehe dich lieber wieder in Bereiche zuück, von denen du Ahnung hast (kannst du eigentlich kochen :D?).

    Kabel BW und NET-Cologne verschlüsseln nur echtes Pay-TV, da muss Verschlüsselung sein (eben Pay-TV), unnötige Verschlüsselung kostet Geld und verärgert die Kunden. http://forum.digitalfernsehen.de/fo...chluesselung-bringt-kunden-nur-nachteile.html

    ARD und ZDF zur bürgerfeindlichen Grundverschlüsselung:
    http://www.ard.de/intern/standpunkte/-/id=431410/property=download/nid=8236/dylsyy/index.pdf

    Eine Studie vom DIW zum verschlüsselten Angebot der HD+ Plattform: DIW beurteilt HDTV negativ
    :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2010
  10. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: RTL-Chefin kritisiert Öffentlich-Rechtliche

    Quelle:Satellitengebühr: ARD und ZDF wehren sich gegen geplante Verschlüsselung - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Netzwelt

    Auch wenn dieses Statement des ZDF-Intendants schon einige Zeit auf dem Buckel hat,trifft es ins schwarze.Auf mittlere Sicht werden ARD/ZDF ohne Verschlüsselung wesentliche Lizenzrechte verlieren,falls HD+ durchkommt.(Haben eh schon wenig genug).Sie können sie sich einfach nicht mehr leisten.Das ist doch ein sehr hoher Preis für die scheinbare ach so wichtige,scheinbar fast heilige FTA-Ausstrahlung der ÖR.Das verstehe einer...:(