1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pro Sieben Sat 1 räumt HD Plus mehr Bedeutung ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. August 2010.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    AW: Pro Sieben Sat 1 räumt HD Plus mehr Bedeutung ein


    Aber auch QVC,CH21,HSE24,Wolken unklar:D,9live,Schmuck kanal.
    Also kann es nicht nur an den Sender liegen,sondern an den Kabelnetzbetreibern ,die abzocken wollen.
     
  2. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Pro Sieben Sat 1 räumt HD Plus mehr Bedeutung ein

    Der Punkt ist doch der: die Öffis könnten sich von diesem ganzen Kram absetzen. In Deutschland tun sie das noch am ehesten!

    Also Inhalte laufen bei denen Rund um die Uhr. :D
     
  3. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Pro Sieben Sat 1 räumt HD Plus mehr Bedeutung ein

    Also Inhalte ohne Inhalt:eek::D
     
  4. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Pro Sieben Sat 1 räumt HD Plus mehr Bedeutung ein

    Das steht auf einem anderen Blatt. :winken:
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.981
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pro Sieben Sat 1 räumt HD Plus mehr Bedeutung ein

    Kabel BW, KMS, Net-Cologne und WTC sind gut beraten, wenn diese HD+ die kalte Schulter zeigen und dankend ablehnen, ansonsten sind das dann zusätzliche (und werbeverseuchte) Pay-TV Programme, für die eine besondere Sendelizenz erforderlich ist.

    85 % der Nutzer von KDG sind zwangsverkabelt, das ist das Grundproblem.

    ANGA Cable: Heftige Kritik an Verschlüsselung der Privatsender im Kabel – „Fatale Entwicklung“ - INFOSAT - Nachrichten - Digital-TV
    Bei Kabel Deutschland ist die Anzahl der Analog-TV Nutzer bestimmt wesentlich grösser als bei Kabel-BW, es könnte so einfach sein:
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...chluesselung-bringt-kunden-nur-nachteile.html

    Hier ist dann noch ein guter Bericht zum Verschlüsselungswahn:
    Digitales Fernsehen: Hollywoods Angst vor der Kundschaft - IFA 2009 - Computer & Technik - FAZ.NET

    Dazu auch:
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...-erfahrungen-einer-ganz-normalen-familie.html
    HDTV: Oh Schreck, mein Fernseher spinnt - Film, Foto & HiFi - Computer & Technik - FAZ.NET

    Die meisten Deutschen akzeptieren kein Pay-TV mit Smart-Card, dann werden eben andere Programme genutzt, oder die Glotze bleibt aus.

    :winken::LOL:
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pro Sieben Sat 1 räumt HD Plus mehr Bedeutung ein

    Schlichte Frage, warum willst Du den Zuschauer vorschreiben was sie zu nutzen haben? Die Privaten Sender sind so oder so verschlüsselt im Kabel.
    Also entweder man bietet die Leistung nicht an - der geneigte Zuschauer kann also
    Leistungen nicht nutzen und zwar auf Vorgabe des Kabelnetzbetreibers, oder aber man unterbreitet ein Angebot (das ist die Aufgabe eines Dienstleisters - der natürlich auch Geld verdienen will - und überlässt dem Kunden die Wahl.
    Die Verschlüsselung ist von den privaten Sendern vorgegeben sonst bekommen die Kabelnetze in der Regel gar keine Verträge mit den Sendern.
    Kleine Kabelnetze die über 100 angeschlossen Wohneinheiten bekamen von den Privaten Abmahnungen weil keine Verträge abgeschlossen mit den Privaten, diese aber unverschlüsselt eingespeist haben. Es gibt nun Lösungen für diese Netze via KabelKiosk. Die paar oben aufgeführten Kabelnetze, insbesondere Kabel BW, werden keine dauerhaft unverschlüsselte Verbreitung dieser Sender hinbekommen.
    Ausgerechnet nun auch noch Kabel BW, mit seiner NDS-Verschlüsselung und vorgegebenen Receiverpolitik als Vorbild hinzustellen ist schon mehr als nur zynisch.

    Noch mal, überlasst dem Kunden und die Marktwirtschaft die Wahl ob sie etwas nutzen wollen oder nicht. Das was Discone und Anhänger betreiben ist ein reiner Privater Interessenkampf. Das hat nichts mit dem "Kampf" für den Zuschauer zu tun sondern ist ein reines Diktat.

    Übrigens: Mitglied in der Anga sind Kabelnetze die verschlüsseln, die Hauspostille INFOSAT mit seinen ständig wiederkehrenden Editorials vertritt vorwiegend die Interessen eines deutschen Technikherstellers (seit Einführung von HD+Receivern dieses Herstellers ist die Haltung dazu deutlich relativiert ;) ) und vernünftige Testbereichte in der c´t gibts praktisch gar nicht.

    Ich weiß also Deine Post deutlich einzuschätzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2010
  7. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Pro Sieben Sat 1 räumt HD Plus mehr Bedeutung ein

    @Eike
    einen kleinen Fehler hat dein Beitrag.
    Es gibt viele die Zwangsverkabelt da heißt es dann friss oder stirb.
    Und dein zweiter Absatz ist nicht wirklich dein Ernst...dieses neoliberale Markwirtschaftgefasel kann ich nicht mehr hören. Und niemand schreibt hier irgendwas vor, sondern man versucht den Zuschauer auf die Ungerechtigkeiten und dem dazu gehörenden Lügengebäude aufmerksam zu machen.Das ist besser als den Kopf in den Sand zu stecken und alles als gegeben hinzunehmen.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pro Sieben Sat 1 räumt HD Plus mehr Bedeutung ein

    Wahnsinn sonst bin ich immer derjenige der gerügt wird wenn ich etwas von "Neoliberal" schreibe... Frag mal Gag... ;)

    Der Kunde kann entscheiden was er will. In jeder Testzeitschrift wird er darauf aufmerksam gemacht das keine digitalen Kopien ziehen kann (kennt man ja von Sky, soll Sky deshalb aus den Netzen genommen werden?) und das Aufnahmen und Timeshift bei den HD-Ablegern der Privaten eingeschränkt werden können....


    Ja und? Überlasse es doch dem gesunden Menschenverstand ob der Kunde eigentlich nur Fernsehen will oder oder nicht. Wenn Du konsequent bist, dann vermeide ganz die Privaten mit Ihrer Politik diesbezüglich...

    Ich verrate Dir was: Den meisten Leuten ist das schlichtweg egal. Die am meisten verkauften Receiver mit HD+/CI+ Funktion haben nicht mal ein Festplatte.
    Und Aufnahmen, muß ich mal ehrlich sagen, lohnen sich heute weder von den Privaten, noch von den ÖR. Mittlerweile nerven beide Systeme mit "natürlichen" Aufnahmesperren wie Plings, Plongs, Logoeinblendungen, reinsprechen in den Abspann. Einzig Sky ermöglicht diesbezüglich einen Fernsehgenuss auf seinen Premiumsendern wenn es ums mitschneiden geht.
    Das die Privaten, die überwiegend werbefinaziert sind, auch erreichen wollen das Du möglichst viel Werbung siehst, ist aus unternehmerischer Sicht völlig normal.
    So funktioniert nun mal unser duales TV-System. Würden Sie diese Interessen im Sinne der Werbeeinahmen nicht haben, wären sie bald weg vom Markt und Du kannst deine Lieblingsserien nicht mehr bei Pro7 gucken (z.B.)
     
  9. Caprisonne

    Caprisonne Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2010
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Rasenmäher
    AW: Pro Sieben Sat 1 räumt HD Plus mehr Bedeutung ein

    Leider. Wäre auf dem Kabelsektor keine Monopolstellung vorhanden, wäre die Kabel Deutschland vermutlich innerhalb weniger Stunden pleite. Wie sich so ein Geschäftsmodell halten kann, also daß einem total überflüssigen Unternehmen sowohl von den Sendern als auch von den Zuschauern Geld gezahlt wird, ist mir absolut schleierhaft. Das ist genauso als würde Sony mit einem Lastwagen beim Mediamarkt vorfahren und sagen: "Hier sind 10.000 Euro, damit du meine Fernseher bei dir verkaufst". So ein Blödsinn gibt's auch nur im Kabel. Kabel ist ein Geschäftsmodell das abgeschafft gehört.

    Absolut korrekt. Als Kunde stecke ich beim Analoganschluß meinen TV ein und es geht. Beim digitalen TV brauche ich für jeden Fernseher einen extra Receiver (Vorteil zum Sat weg), ich brauche für jeden TV eine separate Smartcard (Nachteil zum Sat) und ich zahle für jedes Gerät extra (Nachteil zum Sat). Des weiteren wenn es mal Probleme mit der Verschlüsselung gibt, bin ich auf den Kabelbetreiber angewiesen (Nachteil zum Sat) und ich darf in der Regel teuere 08xx Nummern anrufen (Nachteil zum Sat). Wieso sollte ich als Kunde also zum digitalen TV wechseln wollen? Teuerer, nicht intuitiv handhabbar, Kundengängelung mit Aufnahmesperre und Vorspulstop.

    Die KabelBW macht es richtig, da wird nichts verschlüsselt was unter dem Begriff Free TV läuft. Da kann sich der Kunde einen x beliebigen Receiver kaufen, anschließen und es läuft. So bindet man Kundschaft, nicht mit Sinnlosverschlüsselung.


    Sehe ich absolut genauso. Wenn man 17,98 für GEZ, nochmal 17,90 für den Kabelanschluß der Kabel Deutschland nach der jüngsten Preiserhöhung zahlen darf, dann sind das 35,88 Euro im Monat nur um fernsehen zu können. Jetzt kommt z.B. die Kabel Deutschland noch mit ihrem KD Home Paket für 12,90 daher (incl. Privatsender wie z.B. Sat1 Comedy). Die Privatsender wollen nochmal 4,17 im Monat für HD (50 Euro im Jahr). Wenn ich das alles abonnieren wollte, bin ich schon bei 52,95. Dann kann ich aber noch nicht die PayTV Sender von RTL (RTL Crime, Life, ....) sehen, da diese Sender nur via Sky vermarktet werden. Also nochmal 16,90 löhnen, komme ich auf 69,85 im Monat. Damit kann ich aber noch keine aktuellen Kinofilme oder Fußball sehen, denn für das Superpremiumallinclusive-Paket zahlt man 59,95 bei Sky, also 112,90 für alles im Monat. Und selbst dann kann ich noch immer nicht alles sehen, weil Pay Per View und ausländische Sender nochmal extra kosten. Wer soll denn das alles bezahlen?

    Der Deutsche hat 30 öffentlich rechtliche Sender, nochmal 30 private Sender, alles unverschlüsselt. Wer braucht da noch Pay TV? Nicht umsonst kommt Sky nicht über 4 Mio Abonnenten, also mir ist da nichts bekannt, daß die jemals darüber gewesen wären.

    Hahaha! Frag mal einen 50jährigen, der daheim einen Videorecoder hat, ob der von den Aufnahmesperren weiß. Das bezweifle ich. Selbst wenn der eine Fachzeitschrift liest .... "Mit HD+ und in Nagravision verschlüsselte Free TV Sender können mit HDMI Anschluß und der Smartcard bei einem HD ready oder Full HD LCD Fernsehers ..." BAHNHOF, BAHNHOF, BAHNHOF!


    Nochmal hahaha! Im Kabel sind die Privaten im Basispaket mit drinnen. Die kann ich gar nicht vermeiden, selbst wenn du wolltest :p. Als Kunde kannst du also gar kein Zeichen gegen Privatsender setzen. Wenn RTL HD und co auch ins Basispaket kommen, was die KD ja will so wie ich das verstanden habe, dann gleich 3x nicht.


    Merkste was? Bereits heute kostet es extra, wenn man einen Film mit Vor- und Abspann und ohne Logo aufnehmen will. Brauchst halt Sky dafür. Jetzt laß uns das mal weiterspinnen. HD, Aufnahmesperre. Morgen gibt's dann Pakete, wo man sich die Sendung (gegen Extragebühr versteht sich) auch aufzeichnen darf. Dann ist aber immer noch nicht gesagt, daß man die Aufzeichnung auf dauerhaft nutzen darf. Ist aber egal, wir haben ja das Geld.

    Aber warte! Laß mich mal jemanden zitieren. "Ja und? Überlasse es doch dem gesunden Menschenverstand ob der Kunde eigentlich nur Fernsehen will oder oder nicht. Wenn Du konsequent bist, dann vermeide ganz die Privaten mit Ihrer Politik diesbezüglich..."
    Du machst es richtig, du vermeidest die öffentlich rechtlichen und privaten gänzlich und zahlst dafür lieber Gebühren an Sky. Daß du so oder so GEZ zahlst und die Privatsender mit deinen Einkäufen mitfinanzierst, dieses unwichtige Detail .... pfrrrr.

    Das Problem mit den Privaten ist, daß sie es übertrieben haben. In den 80ern wurde eine Serie von 1 Stunde Dauer genau 1x unterbrochen für 3 Minuten. Das war in Ordnung und vom Zuschauer toleriert. Der Interessensausgleich zwischen Sender und Zuschauer war gewährleistet.
    Heute, sieh dir nur mal Formel 1 an. Da wird alle 10 Minuten mittlerweile Werbung gesendet. Hier mal ein Splitscreenchen, da mal 4 Minuten Pause, dann mal nur 1 Spot, Werbung bis zum Erbrechen. Daß sich der Zuschauer hier angewiedert abwendet sollte keinen wundern. Also das Problem, daß Werbung mittlerweile einen Kotzreiz bei mir hervorruft und ich sie blocke (auch im Netz), das haben die Firmen 100%ig selbst verursacht. Jetzt sollen sie nicht rumheulen. Wenn die ins Pay TV meinen gehen zu müssen, so sage ich viel Spaß. Premiere kam so weit ich weiß nie in die Zone wo Pay TV rentabel zu betreiben ist. Laut Studien braucht man dazu etwa 4 Mio Kunden. Nun drängen die Kabelanbieter und die Privatsender noch auf diesen Markt. Ha! Ha! und nochmals Ha!
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pro Sieben Sat 1 räumt HD Plus mehr Bedeutung ein

    Eben Du bringst es auf den Punkt. Den meisten Leuten reicht das normale Fernsehen.
    Wenn das so ist wird doch dann HD+ automatisch kein Erfolg. Warum dann die Aufregung?
    Wer HD+ es zusätzlich will, warum nicht?
    Ihr lebt hier in Deutschland in einem TV-Schlaraffenland.
    Das das auf Dauer die Privaten nicht wollen ist fast "normal".
    Schaut Euch um im US-TV-Markt: Ohner verschlüsseltes Kabel (=PayTV) und ohne HBO-Zusatzabo keine Premiuminhalte. GB ist nach wie vor Sky-Orientiert. Früher gabs digital nicht mal die BBC ohne Sky-Decoder. Heute "verschlüsselt" man auf Grund der Rechtelage mit Spotbeam.
    Deutschland wird auf Grund seines ÖR-Systems ein Schlaraffenland bleiben.
    Generell sage ich mittelfristig aber die Verschlüsselung vorraus.
    Sobald dies für jeden händelbar ist, wird der Protest von ein paar Leuten hier verstummen. Sämtliche Test-Verlage, selbst renomierte, haben schon ein HD+Abo... ;)
    Und nochmal zu Kabel BW. Du hast dort nicht die Receiverauswahl: sobald du dort die Pay-TV-Angebote nutzen willst bekommst Du die Receiver mit NDS-Verschlüsselung vorgeschrieben. Warum ausggerechnet das freie KabelBW NDS einführen musste kann man mir nicht verständlich machen.

    Jetzt sag ich mal Hahahha.... Nachtigal ick hör Dir trapsen....
    Hier bei MDCC (TC-Gruppe) kannst Du auch alle ÖR mit HD und die Privaten ohne deren HD-Ableger auf dem TV-internen DVB-Tuner nutzen. Dafür bekommt man eine Conax-Karte die in jedem CI-Modul läuft.
    Willst Du HD der Privaten hat musst du halt den NDS-Receiver nehmen. Du hast die Wahl...
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2010