1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme mit digitalen Kabelanschluss

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Miffy, 7. Juli 2009.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Probleme mit digitalen Kabelanschluss

    ... auf Kanal 49 wird Show Türk analog verbreitet. Wenn du das Programm analog nicht empfangen kannst, dann ist der "analoge Kabelanschluss" doch nicht in Ordnung. Die Ausrede des Vermieters, dass die Verteilanlage nicht digitaltauglich ist, wäre damit hinfällig. Wird das Problem mit dem analogen Empfang beseitigt, wirst du auch die fehlenden Digitalprogramme empfangen können ;)
     
  2. Miffy

    Miffy Neuling

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Probleme mit digitalen Kabelanschluss

    ach so. Analog empfange ich Turk Show ohne irgendwelche sichtbaren Probleme. Schade aber auch :D

    Was ich komisch finde warum sucht mein DVB-C Tuner analog bis 893mhz ab wenn der Verstärker nur bis 450mhz geht ? oder ist dies automatisch so? dachte der Receiver kann nur so weit absuchen wie der Verstärker sendet....aber da bin ich wohl technisch fehlgelegen....
     
  3. Spooky

    Spooky Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    3.684
    Zustimmungen:
    678
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Probleme mit digitalen Kabelanschluss

    Receiver suchen alles ab.. der kann ja nicht wissen, daß da ein Verstärker ist der nur bis 450 MHz geht
     
  4. Miffy

    Miffy Neuling

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Probleme mit digitalen Kabelanschluss

    hab ich mir dann auch zusammengereimt :D fuer mich als laien geht es nur darum, dass es funktioniert.
     
  5. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    AW: Probleme mit digitalen Kabelanschluss

    Längst ist geklärt, dass der HAV nur bis 450 MHz seinen Arbeitsbereich hat. Alles was darüber hinaus dennoch zu empfangen ist, dass liegt im Streubereich und dass dann mit steigender Frequenz darüber die Verstärkung soweit absinkt ... Dies sollte zumindest jedem einleuchten.

    <<<Was ich komisch finde warum sucht mein DVB-C Tuner analog bis 893mhz ab wenn der Verstärker nur bis 450mhz geht ? oder ist dies automatisch so? dachte der Receiver kann nur so weit absuchen wie der Verstärker sendet....aber da bin ich wohl technisch fehlgelegen.... >>>

    Er liest nur die im Augenblick des Suchlaufes verwertbaren Signale ein bzw. listet diese dann auf. Der Suchlauf erfolgt im Normalfall über das gesamte Kabelfrequenzband.

    Ob der Vermieter nun dies oder jenes gesagt hat, das ist völlig egal! Entscheidend ist der Fakt, dass der HAV nur bis 450 MHz ausgelegt ist und ein neuer HAV, der bis 862 MHz seinen Arbeitsbereich hat, erst zielführend ist!

    <<<Was kostet ein neuer Verstärker ? >>>

    Das ist sehr unterschiedlich. Ich habe hier bewußt auf eine besondere Empfehlung verzichtet um Dir die Möglichkeit zu geben selbst einen preiswerten Verstärker zu suchen, der Deinen preislich Vorstellungen entspricht.

    Willst Du eine Basis für vergleichbare technischen Daten eines sehr guten Hausanschlußverstärkers, so dann dieser: Kathrein VOS 29RA.

    Achte zumindest auf 862 MHz, geringes Rauschmaß, geringe Leistungsaufnahme u. eventuell Rückkanal (wobei dies sehr viele ohnehin sind).

    <<<Wann muss ein Verstärker rückkanaltauglich sein bzw. wozu dient dies ?>>>
    Internet über Kabelanschluß.

    Der Falke
     
  6. Nrw_Lady

    Nrw_Lady Neuling

    Registriert seit:
    10. Juli 2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Probleme mit digitalen Kabelanschluss

    Also wir haben auch jetzt Net-Cologne für TV.Selbst die neuen Analogprogramme waren teiweise grausig Türk-Show und noch weitere waren so schlecht,das wir erst mal wieder auf den alten Stand versetzt wurden heisst,wir schaun unsere üblichen 35Programe .Wie es weiter geht weiss ich auch zur zeit nicht...und woran das liegt auch nicht.Wir sind auch ein Mehrparteienhaus.
     
  7. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    AW: Probleme mit digitalen Kabelanschluss

    Hier wurden bereits entsprechende Hinweise gegeben. Wenn Du diese nachvollziehst/ beachtest, dann kann man auch Dir eventuell zweckdienliche Hinweise geben.

    Der Falke
     
  8. BlockH31

    BlockH31 Senior Member

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Probleme mit digitalen Kabelanschluss

    Hi Leute,

    eine allgemeine Frage:

    Ist es euch schon untergekommen, dass durch die Umstellung auf Sky bestimmte Kabelreceiver nicht mehr funtkionieren? (Bspw. SAGEM) Ein Bekannter von mir berichtete mir davon. Ich dachte immer, es hat sich nur der Name geändert und nichts an der Übertragungstechnik!?

    Gruß
    H31
     
  9. MarcM

    MarcM Senior Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2006
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28