1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.610
    Zustimmungen:
    32.837
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Vor Kurzem bin ich mit meinem E-Fahrzeug etwa 1800 km gefahren. Zu Hause habe ich es auf 100 % aufgeladen und musste unterwegs auf dem Weg nach Österreich zweimal nachladen, was jeweils etwa 30 Minuten dauerte. Diese Pausen haben wir für Kaffee, Bewegung und Essen genutzt. Auf der Rückfahrt waren drei Nachladestopps nötig. Alles lief bisher völlig reibungslos, und ich konnte an jeder Ladestation sofort mit dem Laden beginnen.

    Die Kosten für die gesamte Strecke von etwa 1800 km betrugen ca. 109 €. Dafür hatte ich für einen Monat Abos bei EnBW und Ionity abgeschlossen, mit denen man vergünstigt laden kann.

    Allerdings sah auf einer Raststätte wirklich sehr unsauber aus, da viele Verpackung von dem naheliegenden McDonald`s herumflogen.
     
    mischobo gefällt das.
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.678
    Zustimmungen:
    5.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein paar aktuelle Zahlen.

    Quelle: E-Mobilität: Neuzulassungen von E-Pkw sind im 1. Halbjahr sprunghaft gestiegen
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.086
    Zustimmungen:
    3.543
    Punkte für Erfolge:
    213
    -> NRW verdrängt Bayern von Platz 1 bei Ladestationen – vorerst | BR24

    "Vorerst" ? Ob da jetzt ein Wettbewerb um Platz 1 ausgefochten wird? :)
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.086
    Zustimmungen:
    3.543
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... ergänzend dazu:

    Top 20 Neuzulassung August 2025
    Code:
    August 2025 (Gesamt)                           | August 2025 (nur BEV)
                                                   |
     1. VW T-ROC          7.001                    |  1. VW ID.3           2.350
     2. VW GOLF           4.632                    |  2. VW ID.4, ID.5     1.814
     3. VW TIGUAN         4.389                    |  3. SKODA ELROQ       1.731
     4. OPEL CORSA        4.007 (davon   491 BEV)  |  4. VW ID.7           1.717
     5. MINI              3.919 (davon 1.364 BEV)  |  5. BMW X1            1.645
     6. BMW X1            3.497 (davon 1.645 BEV)  |  6. SKODA ENYAQ       1.456
     7. SEAT LEON         3.120                    |  7. MINI              1.364
     8. VW POLO           2.660                    |  8. AUDI Q4           1.163
     9. VW PASSAT         2.619                    |  9. FORD EXPLORER     1.161
    10. SKODA OCTAVIA     2.559                    | 10. CUPRA BORN        1.134
    11. TOYOTA YARIS      2.532                    | 11. AUDI Q6             970
    12. AUDI A6           2.517 (davon   869 BEV)  | 12. FIAT 500            928
    13. BMW 3er           2.473                    | 13. CUPRA TAVASCAN      899
    14. MERCEDES E-Klasse 2.430 (davon   391 BEV)  | 14. HYUNDAI INSTER      875
    15. VW ID.3           2.350 (BEV)              | 19. AUDI A6             869
    16. MERCEDES GLK, GLC 2.342                    | 16. MERCEDES GLA        827
    17. OPEL ASTRA        2.333 (davon    89 BEV)  | 17. KIA EV3             820
    18. FIAT DUCATO       2.331 (davon     1 BEV)  | 18. TESLA Model 3       754
    19. VW TRANSPORTER    2.295 (davon    24 BEV)  | 19. BMW 4er             742
    20. BMW 5er           2.279 (davon   647 BEV)  | 20. TESLA Model Y       678
    Zum Vergleich Juli 2025
    Code:
    Juli 2025 (Gesamt)                             | Juli 2025 (nur BEV)
                                                   |
     1. VW T-ROC          9.397                    |  1. VW ID.3           2.907
     2. VW GOLF           7.026                    |  2. VW ID.7           2.765
     3. VW TIGUAN         5.072                    |  3. VW ID.4, ID.5     2.682
     4. BMW X1            4.945 (davon 2.477 BEV)  |  4. BMW X1            2.477
     5. OPEL CORSA        4.930 (davon   568 BEV)  |  5. SKODA ELROQ       2.381
     6. SKODA OCTAVIA     4.765                    |  6. SKODA ENYAQ       2.322
     7. VW PASSAT         4.286                    |  7. MINI              1.915
     8. OPEL ASTRA        4.152 (davon   154 BEV)  |  8. CUPRA BORN        1.894
     9. MINI              3.919 (davon 1.915 BEV)  |  9. HYUNDAI INSTER    1.171
    10. MERCEDES GLK, GLC 3.502                    | 10. AUDI Q6           1.127
    11. VW T-CROSS        3.339                    | 11. FORD EXPLORER     1.109
    12. FIAT DUCATO       3.323                    | 12. FIAT 500          1.053
    13. BMW 5er           3.279 (davon   967 BEV)  | 13. AUDI Q4           1.036
    14. BMW 3er           3.148                    | 14. BMW 4er           1.027
    15. SEAT LEON         3.130                    | 15. MERCEDES GLA      1.004
    16. SKODA KODIAQ      3.139                    | 16. BMW 5er             967
    17. SKODA KAROQ       3.129                    | 17. KIA EV3             939
    18. VW TAYRON         3.040                    | 18. RENAULT R5          916
    19. VW TRANSPORTER    3.033                    | 19. AUDI A6             869
    20. AUDI A3           2.917                    | 20. MERCEDES GLB        817
    Bis einschl. 31.08.2025 wurden in 2025 insgesamt 336.707 BEV neu zugelassen.

    Quelle: Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen | Kraftfahrt-Bundesamt
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.334
    Zustimmungen:
    5.036
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin mittlerweile der Ansicht dass es gar keiner Verbote bedarf. Das regelt alles der Markt.
    In drei Jahren wird mit Preisgleichheit von Verbrenner-PKWs und e-Autos gerechnet, ab 2030 werden e-Autos preiswerter sein im Vergleich zu Verbrenner-PKW.
    Das sind erstmal die Neu-PKWs, aber das wird sich einige Jahre verzögert auch auf den Markt der Gebraucht-PKWs auswirken.

    Nochmal zur Erinnerung. Verbrenner-Verbot muss ohnehin in Anführungszeichen gesetzt werden, weil es das nicht gibt.
    Es gibt lediglich ein Verbot dass ab 2035 neu zugelassene PKWs mit Treibstoff fahren welcher aus Erdöl gewonnen wird.

    Die geforderte Technologieoffenheit ist bereits gegeben... nur gibt es Unterschiede was deren Effizienz und Umwelt-Emissionen betrifft.
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.678
    Zustimmungen:
    5.247
    Punkte für Erfolge:
    273

    Ich fand diese Zahlen ganz interessant, da wir hier im Thread ja gerne andere "Märchengeschichten" zu hören bekommen...
     
    Coolman, TV_WW und jonat gefällt das.
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.610
    Zustimmungen:
    32.837
    Punkte für Erfolge:
    278
    Heutzutage gibt es großartige Apps wie PUMP und ABRP, mit denen man gezielt Anbieter wie Ionity oder EnBW auswählen und ansteuern kann. Diese Apps können in der Regel auf das bordeigene Navi gespiegelt werden.

    Außerdem zeigen sie an, ob die gewünschte Ladestation frei ist, sodass man direkt sein E-Fahrzeug laden kann. Bisher habe ich noch nie erlebt, dass eine Ladestation defekt war oder man warten musste.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  8. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.046
    Zustimmungen:
    2.915
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gibt es bei vielen Herstellern jetzt auch an Bord. Kia hat letztens einen Anbieterfilter per Update ausgerollt.
     
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.610
    Zustimmungen:
    32.837
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das ist zwar teilweise korrekt, aber bei meiner bordeigenen Navigation kann ich mich nicht nur auf einige Anbieter beschränken, da dort zwar einige genannt werden, die jedoch nicht zu meinen Favoriten zählen. Der einzige Favorit, der dort hinterlegt ist, ist Ionity. Selbst der größte Netzanbieter, EnBW, wird dort nicht angezeigt.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  10. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.046
    Zustimmungen:
    2.915
    Punkte für Erfolge:
    213
    VW Konzern?