1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dürre: Menschen in England sollen alte E-Mails löschen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. August 2025 um 14:22 Uhr.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.083
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Vielen Dank für diesen Beitrag. Du hast 100% ins Schwarze getroffen.

    Die Grünen sagen, du hinterlässt einen ökologischen Imprint, wenn du dich ins Flugzeug setzt und acht Stunden lang nach Montreal fliegst.

    Es gibt tatsächlich Menschen, die wegen dieser links-grün-woken Ideologie auf Flugreisen verzichten.

    Ich fordere ein ähnliches ökologisches Gewissen für die Kühl-Leistung von Rechenzentren.

    Wer @Discone und mich kennt, weiß, dass wir Fans des linearen Satelliten-Fernsehens sind. 1000 unverschlüsselte Fernsehprogramme kommen von zwanzig Orbitpositionen in meinem Garten und auf meinem Hausdach an.

    Es gibt überhaupt keinen Grund, diese Fernsehprogramme in der Streaming-Variante über das Internet zu gucken.

    Man könnte aus ökologischen Gründen das Streaming-Sehverhalten deutlich reduzieren, indem die gleichen Inhalte über die vorhandenen Satelliten geguckt werden.

    Anbieter wie Telekom, Zattoo, Joyn und wie sie alle heißen bieten lineare Fernsehprogramme über das Internet.

    Das ist ökologischer Unfug und sollte verboten werden.

    Statt dessen sollte die staatlichen Kontrollorgane durchsetzen. dass alle Veranstalter, die sich mit dem Etikett "Free-TV" schmücken wollen, verpflichtet werden, ihr Free-TV kostenlos und unverschlüsselt in maximaler Bildqualität auf den vorhandenen Distributionswegen abseits des Internets zur Verfügung zu stellen.

    Das wäre schon mal ein Anfang.
     
    Discone gefällt das.
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.083
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ganz im Gegenteil. Wir fangen gerade erst an. :winken:

    Ich bin sehr dafür, ein Problembewußtsein zu schaffen, dass Streaming umweltschädlich ist.

    Dazu gehört ein Umdenken bei manchen Politikern. Wenn das Datenvolumen beim Streaming reduziert werden soll, müssen die Bürger leichter Zugang zu den anderen Distributionswegen haben. So genannte Schüsselverbote durch Hausverwaltungen oder Eigentümer müssen im Rahmen einer staatlichen Gesetzesvorlage zur Reduzierung des Internet-Traffics dringend abgeschafft werden.

    Viele Menschen streamen doch nur deshalb lineares Fernsehen, weil sie keinen ordentlichen Satelliten-Empfang haben.

    Dabei gibt es technisch interessante Lösungen wie Sat-IP von Astra, was den Netzwerk Traffic von den Rechenzentren zu den Häusern reduzieren würde.

    Das macht nur keiner, weil Streamen so einfach ist.

    Eine Strafsteuer für Streaming-Kunden zum Umweltschutz würde ich ebenfalls befürworten. :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2025 um 01:22 Uhr
    Discone gefällt das.
  3. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.151
    Zustimmungen:
    2.421
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anscheinend haben die Mitarbeiter der Umweltbehörde schon ein Hitzeschaden. Was haben alte E-Mails mit einer Dürre zu tun?
     
    matterhorn gefällt das.
  4. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.151
    Zustimmungen:
    2.421
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sarkasmus? Ansonsten Gott will das wir streamen.
     
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.756
    Zustimmungen:
    6.040
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jaaa die Supernanny soll mal wieder Leitplanken in jedem Lebensbereich setzen. Schön :rolleyes:
    Also wenn ich hier auf die Dächer schau, ist fast überall eine Schüssel. Gestreamt wird deshalb nicht weniger.
     
    matterhorn gefällt das.
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.467
    Zustimmungen:
    2.029
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist keine "links-grün-woke Ideologie", das ist messbare Tatsache. Naturgesetze und physikalische Messergebnisse sind nie "links" und nie "grün", sondern ausschließlich Realität. "Ideologie" ist es, messbare Fakten abzustreiten. Ist ja seit einiger Zeit sehr in Mode, weltweit (zumindest dort, wo die Psychosen am heftigsten schillern, Deutschland, USA, ...). An der Gültigkeit der naturgesetzlichen Realität ändert es freilich nichts, wenn Menschen selbige in Frage stellen. Die Realität bleibt real.

    Ich bin von meiner Ausbildung her Naturwissenschaftler und ich verzichte bei allen Reisen, die irgendwie halbwegs praktikabel mit der Bahn gemacht werden können, auf das Flugzeug. Dazu gehören definitiv Inlandsverbindungen und auch sowas wie Deutschland-Schweiz. Viel weiter bin ich eh nicht gekommen und die derzeitigen Lebensumstände (Betreuung meiner pflegebedürftigen Mutter) erlaubten das auch gar nicht, weder zeitlich noch finanziell.

    Die Angaben über die Bahn schwanken stark, die DB selbst gibt weitaus günstigere Werte für ihren Fernverkehr an als andere Quellen, was mit der "100% Ökostrom"-Eigenaussage zum DB-Fernverkehr zu tun hat, die mit dem Bahnstrommix über eine "Kannibalisierung" von regenerativ bereitgestellter Energie aus diesem Strommix entsteht - ein Bilanzierungs- und Schönrechen-Spiel. Aber auch so: Verbrenner-PKW und erst recht Flugzeug sind weit abgeschlagen bei der Ökobilanz, wenn man die Möglichkeit eines sinnvollen Vergleiches hat. Einmal Frankfurt - Sydney geht halt schlecht mit der Bahn...

    Hier mal wild eine dieser Grafiken rausgegriffen, die dazu kursieren:

    https://www.froelich-reisen.de/files/Bildschirmfoto-2020-09-01-um-22.06.26.png

    Eine aktuellere und detailliertere Grafik:

    https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/366/bilder/vtv_pv_2023_tab.png

    Nochmal: die DB stellt sich selbst wesentlich besser dar, als sie in dieser Grafik ohnehin steht.

    Im Nahverkehr benutze ich ausschließlich die Bahn und innerorts (sowohl mein Heimatort als auch mein eigentlicher Wohnort Berlin) zu weit über 90% das Fahrrad. Der Rest ist am Heimatort letztlich Fußweg, in Berlin ists die S-Bahn, die ich nutzen muss, um zum Fernbahnhof zu kommen. Da kann ich ja nicht das Fahrrad nehmen, da ichs auf der Fernstrecke nicht mitnehme.

    Sowas geht natürlich in größeren bzw. großen Städten einfacher als auf dem Land, wo man selbst Lebensmittel im Ort nicht mehr kaufen kann und ein PKW zur Pflichtausstattung gehört (was eine gesellschaftliche Sauerei erster Kategorie ist und für ein so reiches Landes wie Deutschland blamabel). Einen PKW habe ich nie besessen und ich will auch jetzt in den Zeiten des E-Autos keinen. Meine Mobilitäts-Anforderungen sind ein Mix aus "Umkreis von 10-15 km" und "Langstrecke" - zum ersteren passt das Fahrrad, zum zweiten passt die Bahn.

    Ich war jetzt ein paar Tage in Berlin zu Terminen und auch mal für 3 Besuche am Strand. Alles Fahrrad, teils 30 - 50 km pro Tag in Summe, dann halt aufgeteilt in Häppchen (vergangenen Montag 10 km - 3 km - 7 km - 15 km - 10 km - 5 km mit 3 dazwischen gelagerten Terminen plus Aufenthalt am Strand, Dienstag und Mittwoch je 30 km Fahrrad). Heute reise ich hier ab, laufe 1,1 km mit Gepäck zur S-Bahn, nehme die S-Bahn zum Fernbahnhof und fahre dann ICE und leider am Ende dieselbetriebenen Nahverkehrszug. Und dann noch 1,3 km Fußweg oder Straßenbahn, hängt davon ab, wie der Takt ist.

    Mein Nachbar am Heimatort hat jetzt ein E-Auto und ist dank PV-Anlage auf dem Dach seit soweit ich mich erinnere April strombezugs-frei. Also alles, das komplette Haus mit 4-köpfiger Familie, E-Herd, Warmwasser, Waschmaschine, Hausautomation, Beleuchtung, Technik und PKW werden seitdem 100% über die eigene PV-Anlage versorgt. Er fährt letztlich alles mit dem E-Auto. Damit steht er zwar immer noch deutlich schlechter da als nähme er für inerstädtische Wege das Fahrrad (wegen der Abnutzung des Autos und des damit verbundenen ökologischen Wiederbeschaffungs-Aufwandes), aber bei obigen Grafik steht er damit ganz weit links, auch links vom E-Auto, das da mit dem deutschen Strommix gerechnet wurde, den er aber aktuell nicht bezieht und aus dem er als Eigenversorger auch keinen "Ökostrom" kannibalisiert. Wie man die Kosten der massiven Ökosystem-Zerstörung durch Lithium-Abbau mit reinrechnet, steht auf nem anderen Blatt.


    Und diese Fordserung ist berechtigt. Man tut da auch schon was, aber die Leistungssteigerungen durch den extremen Datenverarbeitungshunger fressen die Fortschritte auf. Gerade der Irrsinn, menschliche Intelligenz zunehmend durch KI-Halluzinationen zu ersetzen (auch im privaten Bereich), pusht den Energiedurchsatz von Rechenzentren hoch. Crypto-Mining tut den Rest.

    Wer sich die volle Datensammlung geben will:

    https://www.greenpeace.de/publikationen/20250514-greenpeace-studie-umweltauswirkungen-ki.pdf

    Abbildung 1-2 auf Seite 12 (PDF-Seite 17), Abbildung 2-1 auf S. 15 (PDF-Seite 20) und Abbildung 2-3 auf S. 19 (PDF-Seite 24) sollten für den schnellen Einstieg genügen. Die Datenquellen sind u.a. McKinsey, Deloitte und LBNL, kommen also nicht aus der so verhassten linksgrün-woken Bubble.

    Und das Streaming bzw. generell die Datennutzung über Internet? Eine schöne Zusammenstellung gibt es z.B. hier, auch wenn es mir bei "Watt pro Stunde" die Fußnägel hochrollt: Handelsblatt

    Beachtlich, wie Deutschland durch den Strommix und das energieintensive DSL-Netz hier abschmiert.
     
    Koelli, Medienmogul, Kreisel und 2 anderen gefällt das.
  7. HarzerRoller

    HarzerRoller Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2015
    Beiträge:
    2.277
    Zustimmungen:
    1.524
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Dies, Das und eine neue! Taschenlampe!
    Gerade 10 emails für die Umwelt gelöscht - ich fühl mich gut!
     
    besserwisser gefällt das.
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.996
    Zustimmungen:
    4.479
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hier widerspreche ich dir entschieden. Guck dir doch bitte mal an, was die Telekom und Waipu.TV alles an Kanälen bieten, die es via Satellit nicht mehr gibt oder noch nie gegeben hat. Das trifft sowohl auf klassische Fernsehkanäle im Free-Bereich, als auch auf Pay TV und FAST-Kanäle zu. Hinzu kommen noch die ganzen Exklusivinhalte von Netflix, Diney+ und Co.

    Ich mag fernsehen weiterhin und habe mir 2023 erst eine VU+ Duo 4K SE mit 4 Sat-Eingängen und 5 TB HDD gegönnt. Diese kann die ganzen Streamingangebote für mich aber nicht ersetzen, sondern nur noch ergänzen. Zudem wird wohl kein neues Gerät mit solchen Ausstattungsmerkmalen mehr geben und die Transponderauslastung auf 19,2 Grad Ost wird stets geringer.

    Wie gesagt: Guckt euch bitte mal ganz in Ruhe diese Angebote an und vergleicht.
     
    KL1900 gefällt das.
  9. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.014
    Zustimmungen:
    1.557
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich bin dafür, dass Du und Discone euer besch...eidenes Satellitenfernsehen schaut.
    Ich streame lieber.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mache ich täglich wenn ich den Papierkorb mit dem Spam leere. :D

    Bevor man von den Leuten verlangt ihre E-Mails zu löschen sollte man lieber die ungefragten Mails unterbinden, die sind ein größeres Problem! :rolleyes:
     
    besserwisser gefällt das.