1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.578
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Der wird kommen. Im Gegensatz zu anderen Ländern haben wir ein sehr stabiles Stromnetz, welches laufend modernisiert wird. Natürlich wird dies durch die Netzentgelte finanziert.
    Übrigens haben Ungarn, Bulgarien und Kroatien als die Länder mit dem billigsten Strom in der Liste jeweils gerade ein Atomkraftwerk, Malta gar keines. Komisch, dass der Strom im Atomland Frankreich fast drei Mal so teuer ist, wie in Ungarn, wo doch manche vehement behaupten, mit Atomkraft würde man die Strompreise senken können.
    Vielmehr sollte man nach Dänemark schauen, denn der Strompreis vor Steuern und Abgaben liegt dort deutlich unter dem anderer Länder. Dänemark hat im oberen Bereich der Liste aber den wohl höchsten Anteil an regenerativ erzeugtem Strom.
     
    LucaBrasil, kinofreak und jonat gefällt das.
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.813
    Zustimmungen:
    7.697
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Aber sicher. ;) Dies hat man schon vor gut 25 Jahren erzählt, als es anfing so richtig loszugehen. Damals gab es das Angebot von Yello-Strom noch zu DM-Zeiten 19/19. DM 19,00 monatliche Grundgebühr und 19 Pfennig die Kilowattstunde. Beim örtlichen war die Grundgebühr zwar etwas geringer aber es waren ca. 25 Pfennig. Und jetzt? Die Grundgebühr ist inflationsbereinigt ungefähr gleich geblieben, der Strom aber inflationsbereinigt doppelt so teuer. Und steigt, und steigt.
    Musst du mir auch nicht erzählen. Das System als solches ist hinlänglich bekannt und auch die entsprechenden Fehlentwicklungen. Strompreise höher, weil Windräder sich nicht drehen dürfen | MDR.DE
    Hmm. Kann man machen. Ich finde es nur immer wieder etwas eigenartig, wenn man kleinere Länder wie Dänemark, Norwegen oder Österreich u.a. auch mit ihrer jeweils deutlich geringeren Einwohnerzahl zu Deutschland vergleicht und welche aufgrund ihrer Lage und/oder ihren topografischen Gegebenheiten deutlich bessere Voraussetzungen zur Gewinnung aber auch bei der Verteilung von regenerativ erzeugten Strom haben.
     
  3. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.365
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    ich kann mich an keinen Stromausfall erinnern in den letzten zig Jahren. da muss ich weit zurückschauen und dann wars immer ein Gewitter. (und wenn ich so überlege, selbst die letzten Jahren bei den großen gewittern hatten wir keinen Stromausfall (n)) ein Umspannwerk ist in meiner nähe und in den letzten beiden Jahren kann ich da beobachten das dort immer wieder Baumaßnahmen statt finden. also da kann man schon zufrieden sein, finde ich.
    Bauarbeiter wie ich können auch Stromausfall verursachen wenn man versehentlich ein Kabel trifft. gottseidank war ich aber da noch nie dabei. bei Telefonleitungen schon :whistle:
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... in Woche 33, stand 12.08.2025 07:34h
    [​IMG]
    -> Energy-Charts
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.578
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kanzler Merz will ja die Stromsteuer für alle senken. Hatte er zumindest mal angekündigt...

    Richtig, weil hier ewig diskutiert und der Fortschritt dann noch aus politischem Opportunismus sabotiert wird. Andere Länder schaffen das viel schneller, als wir.
    Genau, weil z.B. Dänemark eine für Pumpspeicher ideale Topologie hat oder der Wind an der österreichischen Nordseeküste so stabil weht? Im felsigen Norwegen mit vielen Fjorden sich ganz bestimmt sehr leicht eine Infrastruktur aufbauen?

    Man kann immer sehr leicht Argumente finden, warum man hier nicht in die Pötte kommt. Oder es wird eben z.B. gezielt sabotiert. Warum baut Siemens Windräder in Dänemark? Wegen der niedigen Lohnkosten? Nein, weil die Merkel-Regierung die Arbeitsplätze vertrieben hat. Und dann die ewig Gestigen, die jeden Fortschritt, jede Veränderung pauschal ablehnen, weil man sich weder umgewöhnen möchte oder die gute Idee auch nur von der "falschen" Partei kam oder vielleicht auch gerade jetzt dem eigenen populistischen Facebook-Auftritt nicht förderlich ist, weil man heute gerade keinen Baum umarmt, sondern ein AKW im Nachbarland feiert.

    Wir sind bei der Modernisierung unserer Energieversorgung auf der Zielgeraden. Natürlich sind Ideen, die man vor 20 Jahren hatte, oft nicht mehr zeitgemäß und müssen angepasst werden. Insbesondere ist die netzdienliche Einspeisung ein Punkt, der mit immer größer werdendem regenerativen Anteil immer wichtiger wird. Was aber insbesondere bei den ständig fallenden Akkupreisen technisch kein Problem darstellt (lokale Akkus an Windrädern und Solarparks), aber eben oft an vertraglichen oder regulatorischen Dingen scheitert. So wird z.B. der lokale Solarpark hier bei Überangebot abgeregelt und bekommt den Einspeiseausfall vergütet, darf den Strom aber nicht speichern und später einspeisen. Was für ein Unsinn.

    Genau wie Biogasanlagen nicht zu modulieren. Als Habeck das für neue Anlagen durchgesetzt hat, hat er Shitstorm geerntet, obwohl die alte Regelung der pauschalen Dauereinspeisung und Vergütung eben nicht sinnvoll ist. Aber er ist halt in der "falschen" Partei. Und genau das ist das Problem, es werden sinnvolle Dinge nicht aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen abgelehnt, sondern aus niedrigsten politischen Beweggründen.
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.813
    Zustimmungen:
    7.697
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Was hatte Herr Merz damit zu tun? Und hast du denn ernsthaft daran geglaubt?
    Ach ist dies so? Na wenn du das sagst. ;)
    Zumindest hast du erkannt, was genau der Punkt war und ist. ;)
    Na immerhin dahingehend reicht dann schon mal die Einsicht bei dir.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.578
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich nicht, aber es gab ja wohl genug, die die Wirklichkeit verdrängt und an die Märchen geglaubt haben. "Linksgrün" war ja an allem schuld.
    Ein Blick über den Tellerrand hilt manchmal ungemein.
    Richtig, es werden immer dumme Scheinargumente als Ablenkung gesucht, ohne sich mit der Wirklichkeit zu befassen. Und Fakten werden auch gerne mal genutzt, um das Gegenteil zu beweisen.
    Im Gegensatz zu diversen stark medienpräsenten Predigern skuriller Theorien habe ich E-Technik studiert und weiß auch, wie ein Strom-Verbundnetz funktioniert und wie man mit korrekten Einheiten rechnet. Die Physik interessiert sich nämlich nicht für Parteibücher.
    Und welche "Einsicht" bei mir meinst du?
     
    LucaBrasil und zyz gefällt das.
  8. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.599
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wer in Deutschland 39 Cent real zahlt, ist selbst Schuld. Marktüblicher Preis sind aktuell +/- 30 Cent. Muss man halt mal über das lokale Stadtwerk hinaus schauen.
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.813
    Zustimmungen:
    7.697
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    An allen? Nö. An so manchen aber mit Sicherheit. ;)
    Manchmal wäre es durchaus auch mal sinnvoll, darauf zu schauen ob wirklich etwas Sinn ergibt, auch wenn es technisch machbar ist.
    Kann sein. Auf eindeutige Fehlentwicklungen und auch Ungerechtigkeiten sollte schon hingewiesen werden. Deine teilweise extreme Agitation macht dich vielleicht dafür etwas blind, dies zu bemerken.
    Na was ich zitiert hatte und worauf ich gerade eingegangen bin.
    Das lokale Stadtwerk anderswo ist mitunter preiswerter als so manch anderer jeweils zur Verfügung stehende Anbieter. ;) Gerade hier im ländlichen Raum, wo z.Bsp. zig Windkraftanlagen stehen und damit der Wandel zu den erneuerbaren Energien teilweise schon seit Jahrzehnten deutlich sichtbar ist, wird kräftig zugelangt. Hier geht nichts unter 33 Cent. Übrigens hatte hier letztes Jahr sogar jemand von Preisen um die 25 Cent herumphantasiert. ;)
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.578
    Punkte für Erfolge:
    273
    Garantiert. Nur wer nichts tut, ist ohne Fehler.
    Das ist ja mein Reden. Dieser Unfug der "Technologieoffenheit" bei der Mobilität beispielsweise. Das Rennen ist längst entschieden, die E-Mobilität wird nicht nur kommen, sondern sie ist bereits da. Pilotprojekte mit wasserstoffbetriebenen Autos, LKW oder Zügen sind herausgeworfenes Geld.
    Da urteilst du aber sehr pauschal über mich. Andererseits müsste man einige Politiker wegen des durch ihre bewusst verbreiteten Lügen entstandenen Schadens in die Haftung nehmen. Aber statt dass sich die Medien daran abarbeiten, werden Zukunftsstategien kapputberichtet. Genau das bemängele ich und da muss man nicht von "Agitation" schreiben. Es ist Verantwortungslosigkeit an höchster Stelle.
    Dass ich benenne, was in der Vergangenheit falsch gelaufen und welche aus heutiger Sicht falschen Anreize gesetzt wurden, ist doch keine "Einsicht" von mir.

    Man darf aber auch nicht vergessen, dass eine Förderung vor 20 Jahren noch ganz andere Umgebungsparameter hatte. Der Anteil regenerativer Energie im Netz war damals so gering, so dass dieser für die Netzregelung kaum eine Rolle spielte. Man hat aber viel zu spät damit bekommen, den immer größer werdenden Anteil so zu managen, dass er netzdienlich ist. Natürlich sind Akkus erst die letzten Jahre erheblich im Preis gefallen, aber warum bitteschön genehmigt man Solar- und Windparks, wenn man die Energie nicht wegbekommt? Und warum dauert der Netzausbau so lange?
     
    zyz und Benjamin Ford gefällt das.