1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

VFL Bochum 1848 Thread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von -Rocky87-, 19. Februar 2011.

  1. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.171
    Zustimmungen:
    36.961
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Weil es die Regel so besagt. Wenn ein erfahrener Spieler von Gyamerah weiß, dass er bereits gelb gesehen hat, muss er die Hand weglassen.

    Gyamerah kann auch für die ersten Aktion von Bero schon rot gesehen. Im Stadion habe ich die Szene so wahrgenommen, dass sich der ansonsten sehr schwache Schiri sich das hätte am Monitor anschauen sollen.

    Ich finde die Handregel auch ehrlich gesagt beschissen aber man braucht auch einfach mal das berühmte Spielglück. :)
     
  2. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.678
    Zustimmungen:
    7.386
    Punkte für Erfolge:
    273

    Wie soll er denn die Hand weglassen? Das war doch niemals eine aktive Bewegung der Hand zum Ball. Der Ball springt unkontrolliert vom Standfuß des Bochumers weg an den Arm von Gyamerah. Bei der ersten Aktion war der Fuß von Gyamerah nicht außen am Knöchel und nicht in der Höhe, dass es brutal gewesen wäre, er trifft ihn auf der Frist, was sehr schmerzhaft ist, aber im Normalfall keine schwereren Verletzungen nach sich zieht. Das war eine klare gelbe Karte. Hätte er ihn von der Seite und höher getroffen, wäre es eine klare Rote Karte gewesen, so aber nicht.

    Insgesamt waren es zu viele gelbe Karten gestern, auch wenn viel Hektik im Spiel war. Aber z.B. auch die Verwarnung von Hecking fand ich unnötig. Er sagt einfach nur, dass sein Spieler den Ball spielt, was er auch tat, allerdings hat er dann den Gegenspieler mächtig abgeräumt. Da muss ich dem Trainer keine gelbe Karte für geben.

    Aber auch das scheint so vom DFB gewollt. Beim Regionalliga-Spiel zwischen Wuppertal und Rödinghausen wurden beide Trainer schon vor dem Spiel darüber informiert, dass sie nicht die Hände in die Luft werfen sollen, weil sie sonst die Rote Karte bekämen (gibt es tatsächlich einen solchen Ansatz im Schiedsrichterwesen?). Der Wuppertaler Trainer sah in der zweiten Hälfte die Rote Karte, weil er bei einer Einwufsituation seinem Spieler den Ball zuwarf, um das Spiel schnell zu machen. Der Schiedsrichter entschied während des Wurfs aber auf Einwurf für Rödinghausen und wertete den Eingriff des Trainers als Spielverzögerung. Zu dem Zeitpunkt stand es 3:0 für Rösinghausen und das Spiel war entschieden, eine Spielverzögerung machte also überhaupt keinen Sinn. So etwas finde ich dann maximal unnötig, aber es war ein Schiedsrichterbeobachter auf der Tribüne und der Schiedsrichter wohl unter Druck.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  3. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.209
    Zustimmungen:
    4.896
    Punkte für Erfolge:
    233
  4. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.209
    Zustimmungen:
    4.896
    Punkte für Erfolge:
    233
    Spiel Verzögerung gegen den Gegner gibt Pflicht Rot…Hanno Harnik kannte die Regel nicht und blamierte sich live bei Sport1…

    (Gegen die eigene Mannschaft nur Gelb, gibt’s auch schon paar Jahre…)
     
  5. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.678
    Zustimmungen:
    7.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Trainer handelte doch nicht, um das Spiel zu verzögern, er wollte ja im Gegenteil, dass das Spiel schnell fortgesetzt werden kann. Hätte er den Ball festgehalten, oder weggekickt, hätte ich die Rote Karte verstanden, aber in einem solchen Fall hatte eigentlich niemand Verständnis für den Platzverweis, die Entscheidung war ja noch gar nicht gefallen.
     
  6. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.209
    Zustimmungen:
    4.896
    Punkte für Erfolge:
    233
    Die Trainer bekommen schon seit Jahren gesagt, dass man im Zweifel den Ball lieber nicht anfassen sollte, selbst Schuld...es gibt keinerlei Ausreden für so ein Verhalten, wirklich nicht.

    War ein Beobachter auf der Tribüne ? Was hat er geschrieben danach ??
     
  7. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.678
    Zustimmungen:
    7.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    Woher soll ich wissen, was der Beobachter geschrieben hat? Dass einer vor Ort war, hatte ich geschrieben. Ich halte die Reaktion des Schiedsrichters für völlig überzogen. Die ganze Situation wurde erst durch das zeigen der Roten Karte zu einer Spielverzögerung, denn der Wuppertaler Spieler hat den Ball, als angezeigt wurde, dass der Einwurf für Rödinghausen ist, sofort fallen lassen und der Gästespieler war bereit zum Einwurf. Wenn ich dann daran denke, wie oft es 20 bis 30 Sekunden dauert, bis eingeworfen wird, weil man keinen freien Mitspieler findet, wird es nahezu lächerlich in einer solchen Situation eine Rote Karte zu geben. Weil es für das echte Zeitspiel fast nie eine gelbe Karte gibt.
     
  8. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.209
    Zustimmungen:
    4.896
    Punkte für Erfolge:
    233
    Naja...also gerade wegen des Beobachters...bei den Amateuren geht das bis zur Ausrüstungs Kontrolle...wenn da irgendwas war und er entscheidet es so, dann ist es nunmal so. Lieber den Ball in Ruhe lassen als Trainer, kann nur von Nachteil sein, wenn man da versucht zu helfen. Man darf ja auch nicht den Platz betreten, um eine Rudelbildung aufzulösen...Coaching Zone / fertig.
     
  9. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.588
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Bochum wird noch lange in Liga 2 spielen . Erschreckend was da geboten wurde.
    Der Trainer hat keinen Plan- lange geht es nicht mehr gut.
     
  10. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.171
    Zustimmungen:
    36.961
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bester Deal des VfL seit Jahren. Broschinski fühlte sich nicht wohl und nicht wertgeschätzt. Verständlich, da er auch mitbekommt wir er gesehen wird. Dann wurde er noch öffentlich kritisiert. Als Spieler sieht man das sicher anders.

    Bin auch recht sicher, dass es nicht zu einer Verlängerung gekommen wäre. Broschinski fühlt sich auch zentral am wohlsten. Da hat man drei Spieler für eine Rolle. Ich selbst hatte auch in der zweiten Liga sehr wenig Hoffnung. Gegen Elversberg technisch unsauber, wenig Spielübersicht und dafür dass er eigentlich schnell sein müsste, irgendwie schwerfällig.

    Es ist wie immer man muss die Gunst der Stunde nutzen. In Basel ist relativ große Unruhe. Man hat keinen guten Start gehabt und nun noch gegen Lugano klar verloren. Da ist dann auch immer etwas Druck und Panik mit bei. Da hat Dufner einfach gut gezockt.

    Für alle Beteiligten die beste Lösung. (y)