1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2025 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 3. Januar 2025.

  1. Martin1979

    Martin1979 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2011
    Beiträge:
    830
    Zustimmungen:
    287
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Darum geht es nicht, die gab es auch schon, als nach der Siegerehrung immer noch die kompletten Ergebnistafeln und WM-Stände eingeblendet wurden, unterlegt mit dem F1 Intro, wie es auch am Ende der drei Trainingssessions ist. Aus dem Cooldown-Room gibts ja nur diese Schnellübersicht links im Bild mit den Anfangsbuchstaben der Fahrer, die nach spätestens fünf Sekunden wieder ausgeblendet wird. Konstrukteurs-WM fehlte heute glaube ich sogar komplett.

    Darum geht es ja. Bis letztes Jahr ca. zur Sommerpause blieb zumindest F1 Live bei F1TV solange drauf. Seitdem ist es aber so, dass Alex Jacques sich nach der Siegerehrung ganz schnell bei Jolyon Palmer und David Coulthard bedankt und sich von den Zuschauern verabschiedet und schon ist man raus. Nach den Interviews nach den Qualifyings ganz genau so.

    Mein Eindruck ist, dass man das schon absichtlich so macht, um die F1TV Zuschauer zum Umschalten auf die Post-Race-Show zu bewegen.
     
  2. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.968
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sky geht ja immer sehr schnell aus dem Worldfeed raus, besonders wenn Helmut Marko bereit steht, oder im Rahmenrennen durch einen Abbruch die Übertragung längert dauert, als geplant. ;)
     
  3. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.842
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    Geht ja auch darum einzufangen wie Helmut sich fühlt nach dem Rennen. Wichtig!
     
    Lion_60 gefällt das.
  4. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.193
    Zustimmungen:
    2.754
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Was seit einigen Jahren Helmut Marko ist, war früher Norbert Haug. :D
     
  5. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.968
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja und Ross Brawn.
     
  6. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.862
    Zustimmungen:
    7.127
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die kommen immer sofort bei der Post Race Show als erstes.
    Auf dem nicht F1TV Feed läuft das World Feed weiter, halt meist ohne Kommentar … da kommen die Einblendungen bis zum World Feed Abspann.

    So hab ich es in Japan oder Bahrain (meine ich) mal beobachtet, da mir das von dir beschriebene auch aufgefallen ist.

    Das F1TV Feed leitet so schneller und vor dem offiziellen Ende des World Feed in die Post Race Show ab.
     
    Martin1979 und fccolonia10 gefällt das.
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.968
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Red Bull war heute übrigens zum ersten Mal seit Bahrain 2022 ohne Punkte. Das sind über 3 Jahre oder 78 Rennen.

    Doktor Marko meinte süffisant, daß sie sich für dieses Tief ausgerechnet das Heimrennen ausgesucht haben :D. Tsunoda bezeichnete er als jemanden ohne Selbstvertrauen der "stabilisiert" werden müsse. Oha.
     
    Lion_60 gefällt das.
  8. Martin1979

    Martin1979 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2011
    Beiträge:
    830
    Zustimmungen:
    287
    Punkte für Erfolge:
    73
    Kann ich so nicht bestätigen. Lasse gerade die Postrace-Show von gestern laufen, während ich hier schreibe und bei Minute 3 wird mal kurz links als Baum die Klassifikation eingeblendet, allerdings nur die (vollständig ausgeschriebenen) Fahrernamen, keine Rennzeit, keine Rückstände etc.. Mag sein, dass das in Bahrain und/oder Japan mal so war.

    Ab Minute 5 läuft jetzt ein Laufband unten durch mit der Klassifikation. Auch ausschließlich die Fahrernamen.

    Auch das kann ich nicht bestätigen, wobei ich nicht ausschließen will, dass es live vielleicht ab und zu so ist. Habe aber zuletzt ein paar mal bei den abrufbaren Streams geschaut und auch die werden kurz bevor oder gerade wenn die Ergebnisse eingeblendet werden direkt abgebrochen.

    Stimmt, zuletzt gab es die Einbledung, dass man jetzt zur Post-Race-Show umschalten kann ja jeweils kurz vor Beginn der Siegerehrung. Man geht scheinbar davon aus, dass sich die Mehrheit der Zuschauer für die Siegerehrung nicht interessiert.

    Ich finde das schade. Auch wenn man sich später mal dann ältere Rennen anschauen möchte, hat man bei diesen Rennen dann keine Ergebnistafeln mehr. Die Pre- and Post-Race-Shows werden ja nicht unbegrenzt abrufbar sein, und selbst wenn, die schaut sich doch Jahre später niemand mehr an.
     
  9. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.224
    Zustimmungen:
    1.492
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    Mein Bericht zum Großen Preis von Österreich 2025

    Los ging es rund eine Woche vor dem Grand Prix, sonntags in Richtung Großlobming, wo wir, wie schon im vergangenen Jahr auf einem wunderschön gelegenen Campingplatz campierten (bleiben noch bis kommenden Sonntag).

    Nachmittags kamen wir auf dem Platz an und machten an diesem Tag gar nichts mehr.

    Am darauffolgenden Tag haben wir dann unser Vorzelt aufgebaut und den Rest des Tages genossen.

    Das erste Mal an den Red Bull Ring ging es dann am Donnertag. Allerdings nur sehr kurz, da wir vor Ort eine Unwetterwarnung bekamen und es ziemlich schwarz am Himmel wurde.

    Also entschlossen wir uns in der Sky Lounge uns mit einem kalten Gertränk zu stärken (Danke @sky Deutschland) und haben wieder die Rückfahrt (sind mit Klappräder die gut 6 km vom Campingplatz bis zur Stecke gefahren) anzustreten. Gerade noch rechtzeitig. Denn kurze Zeit später hagelte und donnerte es, gefolgt von Regen, was bei den Temperaturen aber kein Wunder war.

    Am Freitag ging es dann wieder an die Strecke zu den beiden Freitgastrainings und dem bekannten Rahmenprogramm (F2 & F3). Um kurz nach 9 stellten wir unser beiden Fahrräder auf dem "Fahrradparkplatz Ost" unweit des Eingangs zur Strecke ab. Hier ist der Red Bull Ring wirklich zu loben, der nicht nur den Autoverkehr managte, sondern auch eigene Fahrradparkplätze bereitstellte (aber das wussten wir bereits aus dem vergangenen Jahr).

    Auch am Freitag ging es wieder in die Sky Lounge, wo Sascha Roos und Peter Hardenacke zu einem Foto bereitstanden. Außerdem habe ich meine Mick Schumacher Kappe von beiden signieren lassen (besten Dank an die Beiden).

    Auch an diesem Tag versorgte uns Sky mit kalten Getränken, was bei diesen Temperaturen wirklich gut tat.

    Dann traten wir wieder die Rückfahrt an und gingen zeitig ins Bett.

    Denn am nächsten Tag war Qualiday. Auch am Samstag ging es zeitig an die Strecke und auf unsere Tribüne bei Start und Ziel, wo wir das Geschehen auf und neben der Strecke verfolgten. Zwischendurch ging es immer mal wieder runter von der Tribüne in das Steiermark Village, um die Beine auszutreten.

    Nach dem Qualifying ging es wieder zurück zum Campingplatz.

    Am Sonntag waren wir dann gegen 8:15 Uhr an der Strecke. Die Eingangskontrolle ging wirklich zügig vonstatten, obwohl sich schon Massen an den Eingängen bildeten. Als wir dann im Steiermark Village waren, gingen wir zu unserer Tribüne und verfolgten das Klasse Rahmenprogramm inklusive Flugshow und vielem weiterem.

    Das Rennen war auch Klasse (jedoch sicher nicht für die vielen Holländischen Fans vor Ort). Kurz nach 17 Uhr machten wir uns dann auf den Rückweg. Natürlich war erstmal die Höhle los. Aber da unsere Tribüne sehr zentral lag, ging alles reibunglos.

    Bei der Abfahrt schoben wir unsere Räder sicherheitshalber, da sich schon eine Schlange voll Autos bildete. Aber auch hier regeleten die Verantwortlichen des Red Bull Rings alles zu unserer Zufriedenheit, sodass wir relativ zügig weg kamen. Dankeschon nochmals an die hervorragende Organistation. Ist bei so einer Großveranstalltung nämlich nicht immer selbstverständlich. Aber am Red Bull Ring hat man gemerkt, dass da Profis am Werk sind, die das nicht zum ersten Mal machten.

    Kurzum uns hat es wieder einmal sehr gut gefallen. Und der wunderschön gelegene Campingplatz, der von einem herrlichen See eingebettet ist, sorgt sicher noch für die entsprechende Abkühlung in den kommenden restlichen Urlaubstagen.
     
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.968
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    F1 – WELTMEISTERSCHAFT 2025
    12/24 - Großer Preis von Großbritannien auf Sky

    Do 03.07.
    16:30 - F1: Warm Up
    19:15 - F1: PK Fahrer
    Fr 04.07.
    09:45 - F3: Training
    11:00 - F2: Training
    13:15 - F1: 1. Freies Training
    15:00 - F3: Qualifying
    15:55 - F2: Qualifying
    16:45 - F1: 2. Freies Training
    18:30 - F1: PK Teamchefs
    Sa 05.07.
    10:05 - F3: 1. Rennen
    12:15 - F1: 3. Freies Training
    14:05 - F2: 1. Rennen
    15:30 - F1: Qualifying
    17:30 - F1: PK Qualifying
    So 06.07.
    10:20 - F3: 2. Rennen
    11:55 - F2: 2. Rennen
    14:30 - F1: Vorberichte
    15:55 - F1: Großer Preis von Großbritannien
    17:45 - F1: Analysen und Interviews
    18:30 - F1: PK Rennen
    23:30 - F1: Ted’s Notebook
    Informationen zum Rennen

    Ort: Silverstone Circuit
    Im Kalender: seit 1950 mit Unterbrechungen
    Typ: Permanente Rennstrecke
    Fahrtrichtung: Rechts

    Länge: 5,891 km
    Kurven: 18
    Runden: 52 (306,332 km)

    Architekt: RAF, Populous
    Pirelli-Reifen: C2, C3, C4
    WM-Lauf Nr.: 1137

    Andere Grand-Prix: 70-jähriges Jubiläum (2020)
    Streckenrekord: 1:27,097 min (M. Verstappen, Red Bull, 2020)
    Vorjahressieger: L. Hamilton (Mercedes)
    Rekordsiege: L Hamilton (9x), Ferrari (15x)
     
    west263 gefällt das.