1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat Anlage. Nur manche Sender funktionieren

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Lordgurke, 6. Juni 2025.

  1. Lordgurke

    Lordgurke Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2025
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Tatsächlich ist beim tausch LNB nur Zahlen und nein mit dem hatten wir noch keinen Empfang der privaten
    Da es bereits montiert war bis ich zu ihr rüber bin hab ich meine Kollegin gebeten auf Amazon zu gucken welches sie bestellt hat dann sagt sie UAS 585
    Jetzt kanns noch sein dass es garnicht dass 585er ist Ich glaub langsam dass alles möglich ist bei dieser Anlage
    Das bedeutet wenn es das 6er ist müssen wir das LNB zurück schicken

    Ich kann auch meinen mitnehmen zur Sicherheit aber mit dem ihrer Mutter wurde kein Suchlauf gestartet den hatte wir nur mit dem der Tochter laufen lassen. Aber ich kann zur Sicherheit meinen mitnehmen der definitiv korrekt eingestellt ist

    Das ist jetzt mal der Plan am Sonntag. Zum Glück hängt die am Giebel des Hauses aber man braucht dennoch eine lange Ernteleiter
    Aber ich muss jetzt auch unbedingt verifizieren ob es das 585er überhaupt ist langsam zweifle ich...
    Sie soll die Papiertonne nach der Schachtel durchsuchen ich glaube inzwischen dass das garnicht das 585er ist... Nicht dass sie ein 585er bestellt hat aber ein anderes geliefert wurde das mit der Beschriftung am LNB stinkt nämlich schon ein wenig. ...
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wäre dann eine Option, wenn ein UAS 585 bestellt, aber fälschlicherweise ein UAS 685 geliefert wurde.

    Schwierig wird es, wenn im Vertrauen darauf, dass es auch mit dem Nachfolger klappt, ein UAS 685 bestellt wurde. Denn einmal montiert hätte man keinen Anspruch auf Rückgabe / Umtausch mehr. Ein UAS 685 bringt nur an einem allgemein Quad-tauglichen Multischalter alle Ebenen (Programme). Man könnte zwar WFS 55 zwischen UAS 685 und EXR 1516 einfügen, aber nicht durch einfaches Aufstecken (Reihenfolge im Highband vertauscht).

    Außerdem ist es immer die schlechtere Lösung, zur Speisung eines Multischalters ein Quad-LNB zu verwenden. Zum Preis einer WFS 55 bekäme man auch ein Fremd-Quattro, das man mittels Adapter an eine CAS-Antenne montieren könnte.
     
  3. Lordgurke

    Lordgurke Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2025
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Danke Dir dann ist das wohl mal das erste was wir tun müssen... Das verbaute LNB genau zu identifizieren
     
  4. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.588
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Dann sollte man jetzt wohl noch die Leitungen testen per Einzelanschluss jeder Leitung an Receiver wenn es ein quad ist , mit einem Quattro ginge das dann nicht mehr so einfach ...

    Laut BA hat der 585 ja schon einen dual mode aber dazu muss er ja auch vom Multischalter her richtig angesteuert werden .

    Beim Kabeltesten mit Multischalter müssen am Anfang die H-L Anschlüsse auf beiden Seiten jedenfalls stimmen
    denn nur dann wechselt der LNB in den quattro modus erst danach kann man ausprobieren mit weiteren Kabeln.
    Wenn man oben am LNB misst wäre die Leitung mit 18V der gesuchte H-L Anschluss des Multischalters .
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2025
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Stimmt nicht: Ein UAS 485/585 gibt an jedem Ausgang, an dem keine Spannung anliegt, das dem sog. "Quattro-Modus" entspr. Signal aus, solange das LNB nur irgendwie an (mind.) irgendeinem anderen Anschluss versorgt wird.

    So könnte man ein solches LNB auch für einen Multischalter mit 12 V-Versorgung an allen Ports verwenden, indem man nur den VL-Pfad offen ließe, aber sonst DC-Blocks zwischenschaltete. Machte man das mit einem Multischalter mit 18 V an allen Ports (= "falsche" Spannung an VL), läge zwar an VL das falsche Signal an, aber der Rest stimmte.
     
  6. Lordgurke

    Lordgurke Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2025
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Jetzt muss es nur noch das 585 sein

    Ich bin schon gespannt auf den Sonntag.. Ich halte euch auf dem Laufenden
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber warum sollte an einem UAS 585 auf einmal die zweite Beschriftung fehlen?
     
  8. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.588
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Im post #17 wurde beschrieben dass der LNB Eingang H-L der entscheidende Eingang ist ob in den quattro modus gewechselt wird .

    Ob der Multischalter wirklich nur am Eingang H-L Spannung ausgibt und an den anderen Eingängen nicht da braucht man einfach nur mal ein Voltmeter anschließen .
    Ist tatsächlich der 685 verbaut ist die Anlage dann zurückgefallen auf reinen H-L Band Betrieb .

    Wenn man Leitungen testen will könnte man z.B. mit einem F-Stecker Verbinder und darauf montierten Abschlusswiederstand die Leitung prüfen: hat man Kurzschluss dann ist Durchgang , ist alles ok den Abschlusswiderstandswert , fehlender Kontakt gar nichts . Hier müssen die Leitungen ja offenbar auch überhaupt erstmal bestimmt und festgelegt werden zusätzlich .

    Der Hinweis dass es natürlich nur beim 686 logisch ist dass die Beschriftung zu den Bändern fehlt ist natürlich richtig , dummerweise ist kein Abbild des 685 hierüber vorhanden in der BA beim 585 schon .

    Egal ob 585 oder falsch 685 der LNB ist sehr teuer da wäre ein Standard quattro günstiger gewesen .
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2025
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    In #17 steht folgendes Zitat:
    An dieser Stelle hat @KlausAmSee mit seiner strengen Auslegung gemäß der Beschreibung von KATHREIN ausnahmsweise nicht recht.

    Es gab lange zurück in 2011 die Anfrage Suche Multischalter, aber welchen?. Daraus:
    Dazu muss man noch wissen, dass die JRM ... dieser Zeit noch nicht mit der auf 9 V reduzierten LNB-Versorgungsspannung arbeiteten, sondern (von der Höhe her) die Spannung der Receiver durchgereicht wurde.


    Ich erinnere mich nicht mehr an alle Einzelheiten der Diskussion und mag nicht noch einmal alles lesen. Quintessenz war aber, dass es funktioniert. Siehe:
    HL gibt in dieser Situation, da von den Receivern nur 13 V kommen, noch VL statt HL aus (... nicht VH, weil die 22 kHz vom JRM.. geblockt wurden).. Aber in dieser Situation stört das ja nicht. Mit dem ersten Receiver, der eine der H-Ebenen anfordert, steigt die Spannung an HL über den Schwellenwert für die Umschaltung auf Polarisation horizontal. Und ab da passt das auch für HL.

    Um diese Zeit herum - wahrscheinlich etwas später - wurde das nicht von mir, sondern von @Isotrop genauer untersucht. Ergebnis: Auch wenn das LNB über lediglich einen der drei Ausgänge außer HL versorgt wird, geben die drei jeweils anderen das "Quattro-Modus-Signal" aus (Eine Quelle aus dem DF-Forum habe ich nicht parat. Kann sein, dass das damals zunächst im Netzwelt-Forum Thema war.). Machte zwar vom Aufwand her keinen Sinn, aber man könnte auch dann alles empfangen, wen man das LNB z.B. nur über VH mit 18 V / 22 kHz speist. Und mit (nur als Beispiel) 12 V / 0 kHz an VH fehlte zwar VH (weil der Quad-Modus immer Vorrang haben muss und dieser Port VL liefert), aber die anderen Ebenen wären zu empfangen.
     
    globalsky gefällt das.
  10. Lordgurke

    Lordgurke Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2025
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Also sie hat mir jetzt mal das Foto der Schachtel geschickt. Gemäß Schachtel Aufkleber ist es ein UAS 585 V2 ..... V2 klingt nach einer Revision des 585