1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EU will offenbar ab 2031 das ganze UHF Band für Mobilfunk

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Martyn, 23. Dezember 2016.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.540
    Zustimmungen:
    1.717
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    HD+ wird nur von einer Minderheit genutzt.
    Die Nichtzahler werden wechseln, sobald sie verplombt wurden.
     
    Discone gefällt das.
  2. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    103
    Das ist so nicht ganz korrekt. Es ist nur sicher daß der Frequenzbereich, den heute DVB-T2 nutzt, den Rundfunk zugesprochen ist. Wie der Rundfunk da ausgesendet wird ist nicht Bestandteil der Regelungen. Es wäre durchaus möglich, und nicht gegen diese Regelung, 5G Broadcast da einzuführen wo heute DVB-T2 sendet.

    5G Broadcast ist nicht viel anders als DVB-T2, nur leider nicht damit kompatibel, so daß mal wieder neue Hardware nötig wird. Vorteil ist daß man daß dann mit jeden 5G-fähigen Handy empfangen können wird, was den Nutzerzahlen bestimmt auftrieb gibt.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.198
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Noch gibt es gar kein 5G-fähiges SmartPhone und ob sich wegen 5G Broadcast viele mal ein entsprechendes SmartPhone kaufen würden, hängt dann doch sehr vom Programm-Angebot ab.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.058
    Zustimmungen:
    4.809
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann ist es ja wohl halb so schlimm.
    Wer könnte denn wissen welche TV-Inhalte du schaust oder geschaut hast? Und mit welcher Methode?
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.058
    Zustimmungen:
    4.809
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann muss das wohl eine Falschmeldung sein: Vodafone: Über 3 Millionen Kabelkunden weniger

    Ok, HD+ etabliert, es ist zumindest nicht gescheitert, aber als erfolgreich kann man das Produkt ebenfalls nicht bezeichnen, nur ca. 18% der Sat-Haushalte haben HD+ abonniert.
     
    Discone gefällt das.
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.899
    Zustimmungen:
    1.656
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nur wenige wollen TV-Programme über SmartPhone schauen, so eine von der Werbe-Industrie und von Mobilfunk-Konzernen geforderte Umstellung würde viel Geld kosten |auch für die nutzende Bevölkerung|.
    Es gibt noch keine geeigneten TV-Geräte für 5G TV, auch Receiver für weiterhin freie und legale Aufzeichnungen fehlen. Unverschlüsseltes und bewährtes DVB-T2 in DE und Simpli-TV Free in AT sind ohne monatliche Kosten nutzbar |auch kein Internet-Vertrag erforderlich|!
    In Italien und in Frankreich empfangen sehr viele Bürger ihre TV-Programme über vorhandene Antennen |DVB-T2 / DVB-T (H264)|, warum sollten sich diese Leute neue Empfangstechnik kaufen?
    Kostenlos nutzbares Kabel-TV beinhaltet auch RTL-SD und Pro7-Sat.1 SD, genauso anonym und einfacher als SAT-TV nutzbar. :) Wenn Vodafone den Aufwand betreiben sollte für weitere zwangsweise Trennungen oder für die Plombierung von Kabel-TV Dosen, erst dann werden sich diese Nutzer auch um den DVB-T2 Empfang kümmern / oder um Sat-TV / oder um eine alternative TV-Versorgung. Kostenteilung im Haus möglich?

    Schwarzseher-Quote im Kabel bleibt hoch!
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2025
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.899
    Zustimmungen:
    30.957
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Jaein die haben vorher halt nur beschissen. und zusatzverträge doppelt abgerechnet. Das würde man ganz schnell sehen wenn man sich die Zahlen verschiedener Städte anschaut. Die Quote dürfte ja überall etwa gleich sein. Aber wie ist sie in Städten wie Magdeburg oder Schwerin, wo es das Nebenkostenprivileg schon vor Jahrzehnten abgeschafft wurde?!
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.058
    Zustimmungen:
    4.809
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Problem ist ja dass Vodafone in weiten Gebieten Deutschlands an Angebotsmonopol für TV-Kabelanschlüsse hat, und der Mindestpreis mittlerweile bei 10 € pro Anschluss im Monat liegt.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.058
    Zustimmungen:
    4.809
    Punkte für Erfolge:
    213
    Falsch. 5G Broadcast funktioniert eben nicht mit jedem 5G-fähigen Smartphone, da 5G Broadcast einen anderen Frequenzbereich und andere Sendeparameter nutzt, welche von bislang üblichen 5G-Smartphones nicht unterstützt werden.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  10. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    103
    Die Frequenz sollte nicht das Problem sein, mein SmartPhone empfängt sogar UKW. Da wird es wohl eher an der Antenne Probleme geben. UKW kann ich nur empfangen wenn ein Kopfhörer als Antenne angesteckt ist. Ich bin mir ziemlich sicher, wenn 5G Broadcast da ist wird man auch dafür eine Lösung finden. Daß es sofort, zur Einführung, auf allen 5G Geräten geht würde ich nicht erwarten, aber wenn ich sehe wie oft manche ihre Handys wechseln ist es dann nur eine Frage der Zeit bis fast alle das können...