1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone: Über 3 Millionen Kabelkunden weniger

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Februar 2025.

  1. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    ich schaus mir mal an, zumal ich in meinem zimmer keine kabelbox habe, nur das normale kabeltv.
    reicht mir zwar, aber man kann waipu mal probesehen.ist waipu kaputt?
    mit meinen personalien angemeldet, seit etwa 10 minuten kringelt es in dem blauen feld auf der anmeldeseite.
    passiert ist bis jetzt garnichts, keine fehlermeldung, absolut nicht, ausser ein fröhlicher kringel, der seine kreise zieht.
    hat doch noch geklappt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2025
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kostenteilung kann die Belastung für Waipu-TV reduzieren: so geht die SD-Abschaltung weiter ;)
    Über geheime Internet-Adressen könnte sogar RTL ohne Waipu / ohne TV-Abo geschaut werden.

    Schwarzseher-Quote im Kabel bleibt hoch!
    "Alle heutigen DVB-C Nutzer können sich über DVB-T2 informieren > Empfangs-Check, den kostenfreien Empfang auch mit einer guten Innen-Antenne testen."

    Ärmere Haushalte |die nur Qualitäts-TV schauen wollen|, können auf RTL und Pro7-Sat.1 ganz verzichten. Dann wären alle frei über DVB-T2 empfangbaren ÖR kostenlos nutzbar; dafür ist kein teures Festnetz- / DSL- oder Glasfaser-Internet erforderlich, auch kein Kabe-TV Abo. Mobilfunk genügt für Telefon und gelegentliche Internet-Aktivitäten, kein Vermieter kann die Aufstellung einer Antenne in der Wohnung verhindern.
    Falls auch die Privaten HD-Programme empfangbar sind und die Wohnungsnutzer nicht auf die Nutzbarkeit von RTL & Co. verzichten wollen / diesen Luxus bezahlen können, dann kosten diese via Freenet Jahres-Abo = 8,25 € pro Monat, sogar 2 x Pay-TV HD kann legal mit z.B. einem Xoro HRT 8770 Twin parallel auf eigenem USB-Datenträger aufgezeichnet werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2025
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... und "Schwarzseher" empfangen die FtA-Programme inkl. Private in SD für 0 Euro im Monat. :winken:
    Es gibt dabei auch keinerlei Restriktionen z.B. bzgl. TV-Aufnahmen. Und die Programmauswahl ist dabei größer als via DVB-T2 HD. Beispielsweise gibt es im Vodafone-Kabel alle Programme der ARD (Landesfenster nur in den Regionen für die sie bestimmt sind) in HD.
    Via DVB-T2 HD gibt es z.B. hier in Bonn bzgl. der Dritten neben dem WDR nur noch SWR RP, NDR FS NDS und MDR S-Anhalt, also kein BR, hr, Radio Bremen, rbb und SR.
    Dazu kommt auch noch, dass TV-Geräte ab Modelljahr 2010 i.d.R. über einen DVB-C-Tuner verfügen, mit dem das FtA-DVB-C-Angebot ohne Zusatzgeräte empfangen werden kann.

    Für den Vodafone-Kabelanschluss gibt es bei Mehrnutzerverträgen keinen einheitlichen Preis. TV Connect Start kostet max. 9,99 €/Monat; gibt es mitunter auch für um die 5 €/Monat. Kommt letztendlich auf die Verträge mit Wohnwirtschaft bzw. WEG an.

    Beispielsweise Pÿur bietet z.B. hier in Bonn den Vodafone-Kabelanschluss für 5 €/Monat an. Die Programmauswahl entspricht dabei der von TV Connect Start. Weitere Pÿur-Angebote sind hier nicht verfügbar, können aber bei Vodafone beauftragt werden.

    Auch bei Netcologne gibt es Kabel-TV schon ab 5 € im Monat. NetCologne bietet i.d.R. ihre Services bis zu den Anschlussdosen in den Wohnungen an. Das bedeutet auch, dass NetCologne Zugang zur Hausverteilanlage hat und Haushalte, die keinen neuen Vertrag abgeschlossen haben, können schnell abgeschaltet werden.
    Bei Vodafone endet, wenn nicht ausdrücklich vertraglich vereinbart, die Zuständigkeit mit dem Hausübergabepunkt. Alles danach ich Sache des Vermieter bzw. der WEG. Vodafone hat da keinen Zugang zu den Hausverteilanlagen, was das Abschalten einzelner Haushalte in entsprechenden Objekten erheblich erschwert.

    Und in den Wohnobjekten meines Vermieters brauchen die Mieter, sofern sie Kabel-TV nutzen möchten, keinen Vertrag mit Vodafone abzuschliessen. Das wird hier mietvertraglich in Form einer Zusatzvereinbarung zum Mietvertrag geregelt.

    Letztendlich steht es jedem frei lineare Programme über einen Übertragungsweg seiner Wahl zu nutzen.

    Und die Beiträge hier lesen, kann die ÖR-Programme auch ohne DVB-T2 empfangen:
    -> Das Erste im Livestream
    -> ZDF Livestreams und Programmübersicht
     
    Discone gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    So geheim sind die nicht. :rolleyes:
    Die sind nicht nur bei Vodafone nicht einheitlich. Bei Pyur kosten die auch überall anders (selbst innerhalb der Stadt). ;)
    Solange das sich "abwählen" lässt, ist das ja auch in Ordnung.
     
  5. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    hab mir jetzt das probeabo geholt, und ja, die senderliste ist beindruckend, aber 95% davon sind larifarisender, die, die interessieren sind im kabel.
    wird also mit sicherheit nicht verlängert.
     
    Joerg1234567890 gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, daher geht der Trend ja eher zu Sat.
     
  7. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    1.714
    Punkte für Erfolge:
    163
    Würde ich eher nicht sagen. Woran willst du das fest machen?
     
    Kabel Digifreak gefällt das.
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.636
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    @mischobo
    Warum sollte denn NetCologne mehr Zugangsrechte im Haus haben als Vodafone?
    Ich kann mir kaum vorstellen, dass NetCologne von jedem Keller, wo der Kabel-TV-Verteiler ist, nen Schlüssel hat.
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mietverträge inklusive Zusatzvereinbarungen können meistens nur mit Erlaubnis des Vermieters geändert werden (zwei Unterschriften). Mit einer solchen freiwilligen Zusatzvereinbarung bezahlen die Wohnungsnutzer plötzlich wieder ein Zwangs-Abo für Kabel-TV, ohne Laufzeitbegrenzung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2025
  10. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein, ihr ward damals keine Schwarzseher. Der Nachbar war derjenige den man für eine unerlaubte Weitersendung hätte verantwortlich machen können ;-)