1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MDR und ZDF verabschieden sich von 4 DVB-T2-Standorten in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von lg74, 29. Oktober 2024.

  1. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.610
    Zustimmungen:
    871
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Anzeige
    Auf VHF in Form von DAB+ ebenfalls.
     
    femi2 gefällt das.
  2. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    Das müssen sie nicht tun, um die Frequenzen für die Telekom uninteressant zu machen. Darüber hinaus reichen die französischen DVB-T2-Signale bis nach Deutschland, was dort zu Störungen führen kann. Nein, ich denke, die Frequenzen sind nur dann sinnvoll wiederverwendbar, wenn kein europäisches Land sie für terrestrisches Fernsehen nutzt.
     
    Discone gefällt das.
  3. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.450
    Zustimmungen:
    217
    Punkte für Erfolge:
    78
    Das französische DVB-T ist nicht DVB-T2 sondern das herkömmliche DVB-T aber in MPEG4 in1080i 5 Sender in einem Mux .
    Habe heute mal wieder rüber geschaut wegen Handball WM . Der Sender Strasbourg Nordheim ist bis Rhein-Neckar jedenfalls in höherer Lage empfangbar .
     
    Discone gefällt das.
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.900
    Zustimmungen:
    1.656
    Punkte für Erfolge:
    163
    Welche UHF-Kanäle vom Sender Nordheim, Programmauswahl, Sendeleistung und Polarisation?
    Siehe auch: Gleichzeitiger DVB-T2 Empfang / DVB-T Empfang aus Frankreich
    |mit spezieller Dachantenne für horizontale Polarisation|.


    Webstreams kosten wegen der dafür erforderlichen Internet-Anbindung für die TV-Nutzer meistens zusätzliches Geld (wenn die Internetnutzung nicht kostenlos ist), mit OTT Pay-TV wird die TV-Versorgung noch zusätzlich teurer.
    Kostenfreies Sat-TV mit kostenfreier DVB-T2 / DVB-T Ergänzung ist die preiswerteste TV-Versorgung, gut wenn auch die Franzosen den raffgierigen Mobilfunk- und Privaten-Programmanbietern sowie der Werbeindustrie einen Riegel vorschieben (die "Werbe-Heinis" wollen die Ausspähung der Bürger, und adressierbare Werbung über das Internet). Der heutige für DVB-T2 reservierte Frequenzbereich darf nicht weiter reduziert werden, ermöglicht für weitere Jahrzehnte die anonyme und kostenfreie TV-Versorgung.
     
  5. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.450
    Zustimmungen:
    217
    Punkte für Erfolge:
    78
    Ich bekomme Kanal 25 recht stabil rein der sendet mit 20 kW nennt sich "R6" .
    Der Sender wo Handball lief heißt TFX . Laut twitter wird dort auch morgen den 30. Januar das Halbfinale übertragen .
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2025
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.901
    Zustimmungen:
    30.959
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Deine Schallplatte solltest Du mal auswechseln! Es ist und bleibt Unsinn.
     
  7. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    Wenn jemand für das Internet mobile Daten nutzen kann, für das Internetfernsehen aber eine Festnetzverbindung benötigt, ist das richtig. Die meisten Menschen haben bereits einen permanenten Internetzugang, daher spielt das keine Rolle.

    Allerdings verlagern sich beim IPTV die Verbreitungskosten von einem privaten Rundfunknetz auf das öffentliche Internet. Ob die Internetdienstanbieter den Sendern hierfür Gebühren berechnen, weiß ich nicht.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.901
    Zustimmungen:
    30.959
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das interessiert Discone aber nicht, er bleibt dabei, dass Internet extra kostet.
     
  9. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    Kürzlich hörte ich zum ersten Mal in meinem Leben von jemandem, der einen Glasfaseranschluss nur für die Festnetztelefonie nutzte (!)

    Es kann auch sein, dass jemand kein Internet nutzt, sondern nur Fernsehen über das Internet. Dann kostet Fernsehen über das Internet tatsächlich extra.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.901
    Zustimmungen:
    30.959
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn er "zwangsumgestellt" wurde kann das durchaus sein. Aber lohnen wird sich das sicher dann nicht.
    Macht aber kaum jemand. (außer man hat ihm den Vertrag angedreht).