1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung Twin Receiver mit HD

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Jerry95, 23. Januar 2025.

  1. Jerry95

    Jerry95 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2008
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Vantage HD 8000S
    Anzeige
    Hallo,
    mein Vantage HD 8000S Receiver kommt langsam in die Jahre, so langsam brauche ich mal etwas Neues.

    Zum größten Teil nehme ich meinen Receiver um Sendungen aufzunehmen um diese dann so anzusehen damit ich die Werbung überspringen kann, da klicke ich zum Beispiel auf 8 und er springt 8 Minuten nach vorne. Das finde ich sehr einfach.
    Bei vielen aktuellen Lösungen kann man Werbungen nicht vorspulen und das nervt vorallem wenn man mal sicherheitshalber so eine 4 Stunden aufnimmt und dann eigentlich nur die letzte halbe Stunde ansehen will (weil man eingeschlafen ist oder so) da spult man gefühlt 1 Minute vor, schaut gefühlt 10 Minuten Werbung um dann wieder eine Minute spülen zu können. Am Ende hat man 1 Stunde Werbung gesehen und das Ende das man sehen will ist immer noch nicht erreicht.
    Also gibt es da noch aktuelle Receiver bei den man alle Aufnahmen spulen kann?

    Was könnt ihr da empfehlen?
    Ach ja, es wäre super wenn man Programme nach eigenen Vorgaben einfach sortieren kann und nicht nach jeder Aktualisierung alles Neu sortieren muss. Auch das ausblenden so mancher Sender wäre wünschenswert.


    Ich bin nicht auf dem aktuellen Stand, braucht man eigentlich HD+ noch? Weil jetzt senden doch alle fast nur noch in HD?
    Meine HD+ Karte steckt im TV und mein Receiver nimmt trotzdem alles soweit auf und ich kann spulen?

    Zur Zeit zahle ich für HD+, Join, RTL+, Prime, Netflix, 1+1 TV, usw. Nur kein Sky,
    Da möchte ich dann auch mal das eine oder andere kündigen.

    Gruß aus dem Fichtelgebirge
    Gerald
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.946
    Zustimmungen:
    1.661
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nutzt du deine eigene Sat-Antenne und wieviel Zuführungen sind am Receiver gleichzeitig nutzbar?
    Genügen zwei DVB-S2 Tuner oder hast du eine Einkabel-Zuführung (Unicable / JESS) mit mehreren nutzbaren User-Band Adressen, dann wäre ein Receiver mit DVB-S2 FBC Ausstattung empfehlenswert (FBC = acht gleichzeitig nutzbare Sat-Tuner).
    Ist in deiner Region auch noch zusätzlich DVB-T2 mit vertretbaren Antennenaufwand gut empfangbar > Empfangs-Check (zusätzliche DVB-T2 Tuner = Schlechtwetter-Redundanz und für zusätzliche Aufzeichnungen)?
    Ein Einkabel-LNB wäre die einfachste Methode zur Erweiterung einer alten Sat-Verteilung, siehe auch dieser Beitrag: moderner Receiver mit Server Funktion.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2025
  3. Jerry95

    Jerry95 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2008
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Vantage HD 8000S
    Ich nutze eine eigene Sat-Antenne mit Quattro-LNB und habe so einen Multischalter. Also ich habe dort 3 Sat-Kabel hinter meinem TV und 2 davon für den Receiver und eins für den TV.
    DVB-T2 konnte schwierig werden hier im Fichtelgebirge auf dem Land
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.946
    Zustimmungen:
    1.661
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der neue GigaBlue Quad 4K Pro hat auf der Rückseite zwei Sat-Anschlüsse, die dank FBC auch ohne Einkabel- Sat-Verteilung / ohne UB-Nutzung an zwei normalen Sat-Zuführungen mehr gleichzeitig nutzbare Sat-Programme ermöglichen.
    Mit Eingabe der PLZ 95632 von Wunsiedel wird beim DVB-T2 Empfangs-Check für die frei empfangbaren ÖR-Programme eine Außen-Antenne empfohlen (zusätzlicher DVB-T2 Twin-Tuner für + 49,99 € möglich). Daten der verfügbaren Senderstandorte mit Leistung und Polarisation (H / V): DVB-T2 TV-Helfer
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2025
  5. Jerry95

    Jerry95 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2008
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Vantage HD 8000S
    Hallo,

    OK, das verstehe ich nicht ganz:
    Ich habe echtes Sat-Kabel die immer alle Programme liefern, das ist doch besser als eine Einkabel-Sat-Verteilung?
    Bei meinem Receiver kann Ich 2 Programme gleichzeitig in HD aufnehmen und noch ein drittes Programm ansehen.
    Nur der stammt so ungefähr aus dem Jahre 2008, kostete aber auch mal fast 1000 Euro.

    Und bei meiner PLZ bekomme ich die Angabe das ich eine Dachantenne benötige, das kommt nicht in Frage.
    Vorallem nur ÖR-Programme, ich will aber auch private Sender.

    Ansonsten habe ich von dem Hersteller noch nichts gehört.

    Wie sieht es da aus mit Haltbarkeit?
    Programme sortieren, ausblenden, usw.
    Wie sieht es aus beim Spulen von Aufnahmen, geht das bei den Pausen?
     
  6. Jerry95

    Jerry95 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2008
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Vantage HD 8000S
    Viel gehört habe ich bisher von VU+, Dreambox und Technisat?
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.946
    Zustimmungen:
    1.661
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein FBC- Frontend kann mehr Programme von zwei Sat-Ebenen gleichzeitig nutzen, die vom Multischalter über DiSEqC auf den zwei Koaxial-Leitungen wählbar sind: Receiver mit FBC - Satellitenempfang-Info
    Mit VU+ Receivern hat man nur eine sehr begrenzte Auswahl an Software (Images),
    GigaBlue ist da offener > auch ein openHDF Image einsetzbar (zusätzlich mit aktuellen Internet TV-Programm-Listen ausgestattet, z.B. auch ORF verfügbar). > Erweiterte Nutzungsvarianten mit GigaBlue-Receiver.
    TECHNISAT ist nicht für die restriktionsfreie Nutzung von CI+ Modulen geeignet, hat auch keinen MultiCrypt-Kartensteckplatz für die SoftCam-Nutzung. > HD Plus erhöht Preise um 16,5 % (n)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2025
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.926
    Zustimmungen:
    2.037
    Punkte für Erfolge:
    163
    Etwas theoretischer:

    Das Kabel einer "normalen" Sat-Anlage bringt grob 30 Transponder, von denen der Tuner lediglich einen empfängt / nutzt. Etwas provokant könnte man sagen, dass das Kabel so viel Müll transportiert, dass kein Platz mehr bleibt, um einen zweiten Tuner am selben Kabel uneingeschränkt nutzen zu können.

    Das ist Dir wahrscheinlich sogar klar, denn es stehen zwei Kabel zur Verfügung. Nicht klar scheint Dir ob Deines "besser als eine Einkabel-Sat-Verteilung" der Unterschied zwischen einem statischen und einem teilnehmergesteuerten Sat-Einkabelsystem zu sein. Ein statisches System ermöglicht nur Zugriff auf einen Teil der Transponder / Programme, während ein teilnehmergesteuertes System alle Programme bringt, dabei aber viel feiner als eine "normale" Anlage selektiert, sodass an einem Kabel mehrere Tuner uneingeschränkt zu nutzen sind.

    Nicht jeder Nutzer wird das brauchen, aber das FBC-Frontend eines modernen Receiver mit seinen meist acht Demodulatoren (virtuellen Tunern) ist voll-umfänglich nur mit einem teilnehmergesteuerten Einkabelsystem nutzbar – und das mit sogar nur einer Zuführung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2025
    Discone gefällt das.
  9. Jerry95

    Jerry95 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2008
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Vantage HD 8000S
    Hallo,

    ok, jetzt verstehe ich, da hat sich einiges geändert seit 2008 :)
    Da war die Einkabellösung halt für den Notfall wenn man nicht mehr Kabel legen konnte.

    Ich werde mich jetzt noch ein wenig über GigaBlue schlau machen und evenduell wird er dann mein nächster Receiver, günstig ist er ja auch noch.

    Aber darf ich noch was fragen, ich habe bei der weiteren Recherche gelesen das ich eigentlich nur einen anderen Multischalter benötige um mein Satverteilung auf eine Einkabel-Lösung umzustellen?

    Wie bereits gesagt habe ich eine eigene SAT-Antenne. Von dem LNB zum Multischalter laufen 4 SAT-Kabel und vom Multischalter weiter gibt es 6 Sat-Kabel, 4 davon führen in mein Wohnzimmer. 3 davon enden hinter dem TV und ein weiteres am anderen Ende an meinem PC.
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.926
    Zustimmungen:
    2.037
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du müsstest nicht komplett auf ein teilnehmergesteuertes Einkabelsystem umstellen, sondern könntest auch, wenn es nur darum ginge, einen neuen Receiver uneingeschränkt nutzen zu können, dem vorhandenen Multischalter einen JRS0501-8M vorschalten.

    Oder man geht zwar ganz vom vorhandenen Multischalter weg, kann aber mit JRS0502-4+4T ein FBC-Frontend über die beiden Kabel voll nutzen, während noch vier "normale" Ausgänge zur Verfügung stehen (… mit geeignetem LNB sogar rein receivergespeist, also ohne Netzteil). Das nur als Beispiele.


    An erster Stelle musst Du aber entscheiden, wie wichtig Dir das ist. Es gibt auch Leute, denen die Möglichkeiten, die ein mit zwei konventionellen Zuführungen versorgter Receiver mit FBC-Frontend bietet, reichen. Mir ging es primär darum, klarzustellen, dass ein Einkabelsystem moderner Prägung keine Einschränkungen mit sich bringt, sondern die technisch einzige Option darstellt, die Möglichkeiten eines FBC-Frontends voll auszureizen.
     
    Discone gefällt das.