1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky: Neukunden nutzen mehrheitlich Streaming als Empfangsweg

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Januar 2025.

  1. Ion31

    Ion31 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2024
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    480
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Schön mal von einem Vergleich zu lesen, der beide Boxen/Receiver hat.
    Macht meine Entscheidungsfindung etwas einfacher, da ich z.Z. auch über die Magenta One2 schaue und über einen Wechsel zur neuen BL-Saison zurück zu Sky nachdenke.
    SkyQ über SAT?
     
    borussiabvb2024 gefällt das.
  2. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.641
    Zustimmungen:
    3.969
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist allerdings auch immer eine Einstellungssache und hängt auch von der Hardware ab, die man nutzt, inklusive TV.
    Ist aber auch nicht immer die universale Entschuldigung, wenn die Anbieter an der Qualitätsschraube gedreht haben oder Fehler gemacht werden beim übertragen der Sender.

    Ich durfte aber auch bei meiner Schwester erkennen, dass Magenta das eigentlich recht komfortabel gelöst hat mit den Apps, den TV-Sendern und generell ihrer Oberfläche. Wirklich perfekt hat es keiner, aber Sky ist da schon recht "wild" im Vergleich
    Auf dem ATV ist es über die ATV App relativ nett geregelt, wo man sich eine Watchlist anlegen kann, den Film oder die Serie anklickt und der jeweilige Streamingdienst startet, zumindest bei den meisten Anbietern.

    Ich finde den Ansatz generell mit am besten und daran sollten die Anbieter auch arbeiten es flüssig und so nahtlos wie möglich umzusetzen. Schnelligkeit ist hier auch das A und O. Es fällt bei Sky erst dann so richtig auf, wie behäbig das ganze Ding ist, wenn man mal richtig potente Hardware im Einsatz hatte und was eigentlich alles möglich ist im Streamingbereich.

    Mittlerweile kann man von App zu App zappen in einer ähnlichen Geschwindigkeit wie einen Senderwechsel. Zumindest auf dem ATV kann man durch die Apps und die Oberflächen ruckelfrei fliegen. Das hin und her schalten zwischen einem Basketballspiel auf DYN und Boxen auf DAZN kann ich darüber in Sekunden vollziehen.
    Wenn ich darüber nachdenke, wie lange es dauert eine App auf dem Q zu starten, dann gute Nacht. Von Funktionen wie "Was habe ich verpasst" will ich gar nicht anfangen.
     
    tante_kaethe und BMG forever gefällt das.
  3. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.762
    Zustimmungen:
    13.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Ich habe Kabel über PŸUR.
    Und selbst da gibt es Unterschiede , bin nach Umzug von Unitymedia/ Vodafone nach PŸUR gewechselt.
    Bei UM war das Sky UHD Bild auch immer viel zu dunkel, bei PŸUR dagegen perfekt .
    Gleicher SkyQ Receiver und Fernseher.
     
    Ion31 und Neno86 gefällt das.
  4. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    658
    Punkte für Erfolge:
    103
    Deswegen ist es doch schön, dass man am TV in der Regel die (Bild) Einstellungen für jede Quelle (HDMI 1, HDMI 2, Apps, usw.) individuell vornehmen kann. So kriegt man es doch eigentlich Bildquellenübergreifend einigermaßen gerade gezogen.
     
    Neno86 gefällt das.
  5. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.762
    Zustimmungen:
    13.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Klar , die Einstellungen kann man separat einstellen, aber es betrifft ja nur die UHD Sender bei MagentaTV , alle anderen Sender oder die Streaming Dienste laufen sehr gut.
    Dann verzichte ich lieber auf den UHD Sender weil das HD Bild ja auch schon top ist.
    Eigentlich meckern auf hohem Niveau ;)
     
    Neno86 und G-75 gefällt das.
  6. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.067
    Zustimmungen:
    611
    Punkte für Erfolge:
    123
    Angeblich soll man im Bestellprozess die Empfangsart wählen können. Zumndest bis zu dem Punkt, an dem man seinen Account anlegt, kriegt man aber nur die Stream-Box angeboten. Sky will halt, dass möglichst alle die Streaming-Variante abonnieren.
     
    Fragensteller gefällt das.
  7. joyride

    joyride Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2011
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    36
    Punkte für Erfolge:
    18
    Kein Wunder, da alle beworbenen Aboangebote(Links) nur auf die Seite mit SkyStream führen…die Seite mit Kabel und Satellit ist versteckt!
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.901
    Zustimmungen:
    1.656
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weil alle Pay-TV Anbieter ihre Kunden via Internet überwachen, was wird wann geschaut (inklusive Nutzungs-Ort Erkennung). Mit linearem Rundfunk über Satellit kann die Nutzung der Programme über den Sky Q dann ohne Internet nicht ausspioniert werden. Der Sky Q sollte dann auch nur für die Sat-Programme von Sky und DAZN Pay-TV eingesetzt werden, für alle anderen Sender gibt es bessere und restriktionsfreie Combo-Receiver |auch für unverschlüsselte Direkt-Aufzeichnungen und Streaming in der Wohnung|.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2025
  9. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.930
    Zustimmungen:
    4.423
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auch hier: Warum sollte man freiwillig auf die Abrufinhalte verzichten, für die man bezahlt? Natürlich sind unsere 2 Q-Receiver mit dem Internet verbunden.
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.901
    Zustimmungen:
    1.656
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn zwei Q-Receiver mit nur einem Abo gleichzeitig in verschiedenen Wohnungen genutzt werden, dann könnte die SKY- Nutzungsort-Ermittlung über das Internet diese Nutzungsfreiheiten zukünftig verhindern oder zumindest das gesamte Sky- und DAZN-Abo verteuern. Die meisten Sky-Kunden nutzen das Abo ohnehin nur wegen Fußball und anderem Live-Sport (benötigen keine Ami-Filme). Abrufinhalte werden von der OTT Pay-TV Konkurrenz günstiger und mit größerer Auswahl angeboten.
    Sky Stream vs. Sky Q (Sat) / SkyX (.at) Sammelthema
    Suche nach StreamingDienst für klassische Filme

    Sky - nächste Preisanpassung? > dann die Bestandteile vom Sky-Abo einfach drastisch reduzieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2025