1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus erhöht Preise um 16,5 Prozent – Sonderkündigung möglich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Dezember 2024.

  1. dennisnod

    dennisnod Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2012
    Beiträge:
    1.148
    Zustimmungen:
    418
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    finde echt interessant dass heutzutage jemand diesen Dienst nutzt. Denn die Sender in HD bekommt man mittlerweile überall einfach dazu. Rentiert es sich überhaupt 75€/Jahr dafür zu bezahlen wenn die Streamingdienste wie Waipu oder Magenta ab 10€/monat auch alles in HD haben? aber anstatt 26 Sender eher ab 150 Sender komplett in HD. Jaaa ich weiss, es ist unterschied zwischen linearen Satelittensender oder IP-TV. Aber schwache Internet hat ja kaum jemand mehr dass es nicht für HD-Streams reicht.
     
  2. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1.222
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    HD+ ist der letzte Müll und gehört abgeschafft!
     
    brixmaster, Discone, SteelerPhin und 2 anderen gefällt das.
  3. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.493
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Der letzte Werbespot von denen war auch recht irreführend!
    Erst Propagiert man das man zu viel zahlt, aber selber im Februar an der Preisschraube drehen.
    Läuft der Spot eigentlich noch im TV?
     
  4. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Irreführung und Verarsche gehörte immer zum HD+ Geschäftsmodell.
    Ich bin mal gespannt wann endlich SD abgeschaltet wird.
     
    SteelerPhin und yoshi2001 gefällt das.
  5. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    4.448
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit einer SD-Abschaltung von RTL und Co. rechne ich innerhalb der nächsten Jahre dank HD+ nicht.
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.882
    Zustimmungen:
    9.945
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Sehe auch bei RTL erstmal kein Rückzug. Eher bei ProSiebenSat.1, dass man sich von SD trennt und HD frei macht
     
  7. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Ich traue es momentan ehr niemanden von den großen Medienkonzernen zu, sich von einer HD Verschlüsselung zu verabschieden.
    HD+ muss für die Sendergruppen scheinbar rentabel genug sein, um an einer kostenpflichtige HD Ausstrahlung festzuhalten.
     
  8. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.427
    Zustimmungen:
    4.349
    Punkte für Erfolge:
    213
    Habe da auch so das Gefühl dass man das Thema Verschlüsselung an sich nicht aufgeben will.

    Theoretisch könnten die Privaten die SD Sender abschalten und mit den HD Sendern ins Vielfalt+ Paket gehen und dafür UHD im Normalen Paket ausbauen.

    Die Privaten können halt sagen dass man sich die HD+ TV App (TV-Key) installieren kann und somit die Privaten weiter kostenlos sehen kann. Die App ist aber meiner Meinung nach nicht besonders gut.

    Nachteil, diese App gibt es nicht auf älteren TV Geräten oder Receivern und deshalb müsste man diese Sender sich auch ohne Abo auf der Smartcard freischalten lassen können.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum man über SAT für HD Geld nimmt, aber über Stream ist es oft inkludiert
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weil über Satelliten-Rundfunk eine anonyme Nutzung ermöglicht wird, deswegen erhält RTL keine zusätzliche Vergütung von der Werbeindustrie. Über Stream und OTT-TV werden die Zuschauer ausspioniert, RTL und weitere Interessenvertreter erhalten über das Internet genaue Nutzerprofile mit Name, Adresse und bevorzugten Content, inklusive geschaute Videos über HDMI und USB. Smart-TVs können Nutzerprofile auch bei Sat-Empfang auswerten und via Internet an RTL / an die Werbeindustrie übertragen, wenn für den Smart-TV eine Internetverbindung aktiviert wird.
    Neue Strategien "der Werbe-Heinis" über mit dem Internet verbundene Smart-TVs, siehe mein Beitrag.
    > Moderne Datenkraken: Smart-TVs tracken sogar HDMI-Inhalte
    Mirroring von Android-Smartphone auf TV "1&1 TV > Wir und unsere 485 Partner speichern personenbezogene Daten"
    > Der gläserne Smart-TV Zuschauer: Die Schattenseiten des werbefinanzierten Internetfernsehens

    Zurück zu HD+, 80 % der Sat-TV Nutzer in Deutschland bezahlen nicht für HD+ Pay-TV.
    Daraus folgt, dieser Anteil von 80 % schaut die Privaten Programme nur marginal dann mit ausreichender SD-Auflösung.
    [Promo] Privatsender unverschlüsselt in SD
    ...
    RTL & ProSieben sagen SD-Abschaltung ab: HD-Dilemma zwingt Privatsender zum Umdenken
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2025