1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Waipu.tv jetzt mit Dolby Audio, Originalton und Untertiteln

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Januar 2024.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.389
    Zustimmungen:
    4.082
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    Was andere oder die meisten Leute machen, muss einen doch nicht unbedingt rechtfertigen, es genauso zu sehen oder zu handhaben. Bei Waipu TV oder Magenta TV habe ich die Privaten in HD sowieso inklusive, das Abo schliesse ich aber nicht extra deswegen ab, mich interessiert das Gesamtpaket inklusive Pay TV in HD. Da ich z. B. vornehmlich mich meistens nicht zu Hause aufhalte, schätze ich die Flexibilität. Sat aleine würde mich da nicht überzeugen. Ich will überall meine Lieblingssender selbst sortiert nutzen, und da auch nicht nur zuhause in der eigenen Wohnung, sondern auch in der Wohnung meines Partners, in der Regiobahn oder im Krankenhaus.

    Klar hat mein Fernseher auch Kabel- und Sat Tuner. Ich benutze aber die mobile Telekom Hardware. Hier wie auch bei meinem Partner, und ansonsten Smartphone oder Tablet, zumindest für unterwegs.
     
    Discone gefällt das.
  2. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.692
    Zustimmungen:
    2.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    VOLLKOMMEN am Thema vorbei. Warum holst Du einen 8 Monate alten Waipu Thread hoch, nur um zu sagen, dass es eine Nische bedient?
     
    cineclub und Michael Hauser gefällt das.
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.670
    Zustimmungen:
    1.622
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jeder kann selbst entscheiden, was im Rahmen der technischen Möglichkeiten und über das verfügbare Budget realisierbar ist! Ohne Sat-Antenne ist kein Sat-TV nutzbar, und in wenigen Regionen ist der hohe Aufwand für DVB-T2 Empfang in der Wohnung nicht umsetzbar, es gibt sogar noch Wohnungen ohne ausreichende Internet-Anbindung.

    Der gläserne Smart-TV Zuschauer > ich selbst nutze momentan auch noch Waipu-TV, siehe mein Beitrag.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2024
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.389
    Zustimmungen:
    4.082
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Auch das ist richtig. Andere Personen kann ich da auch sehr gut nachvollziehen. Ich habe zuhause SAT, mein Freund hat Kabel, und trotzdem schauen wir nur über Magenta One. DVB--T2 ist Kindergarten. Ich habe auch so eine Antenne, und auch relativ gutes Bild, ist mir aber von der Senderauswahl zu wenig, weil ich schon jahrelang verwöhnt bin, und gehe nicht zurück in die Steinzeit. Und im Krankenhaus wäre das auch keine Alternative. Da habe ich mein Tablet oder Handy dabei, Kopfhörer und unlimited Datenvertrag von der Telekom. Ich brauch noch nicht mal WLAN, wenns sein muss. Aber zuhause und bei meinem Schatz natürlcih mit WLAN am Fernseher. In NRW ist die Internet Anbindung in der Regel gut, auch im Zug. Mag in Schleswig Holstein, oder in Meck Pomm nicht überall der Fall sein, muss mich aber persönlich nicht jucken. Wie gesagt, ich bin da verwöhnt, und das Beste für mich ist eben nicht, mich stationär von SAT oder Kabel abhängig zu machen.
     
    Discone gefällt das.
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.389
    Zustimmungen:
    4.082
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Im Übrigen sind WaipuTV Nutzer keine Nische, sondern der Zulauf ist schon recht gross. Wir reden hier nicht über ein Paralleluniversum. Wenn eine nicht zahlende Mehrheit das nicht will oder dafür zu geizig ist, muss uns das als Nutzer nicht interessieren, und wir brachen da auch keinen, der mit dem Zeigefinger auf andere hinweist. Jeder will für sich das Beste.
     
    cineclub und digistar gefällt das.
  6. robbe1990

    robbe1990 Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    879
    Zustimmungen:
    256
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    DAB: DVB-T2 USB Stick, AbracaDABra, Mac Mini
    Web/IPTV: Magenta TV, Big TV, WOW Serien&Film I Yallo I Emby Server I Disney+ I Netflix
    Mobil: iPhone 15 Pro (CarPlay Wirless), Triode (Radio App), Apple Music
    Mehr als doppelt so viele wie dein ewig gespammte DVB-T2 nutzen IPTV.
    Hinzukommt Nutzerzahlen von IPTV steigen, von DVB-T2 sinken.
    Bleib doch bitte bei den Fakten.
     
    cineclub gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.586
    Zustimmungen:
    30.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und noch weniger nutzen externe HDMI Aufnahmegerät um dann nur einen schlechten Stereoton zu bekommen.
    Der Ton ist mindestens genauso wichtig wie das Bild.
    Ich habe mir meine Wohnung ausgesucht um eine 5.1 Anlage aufstellen zu können und dafür 1,5 Jahre Zeit genommen.
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.670
    Zustimmungen:
    1.622
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Nutzer-Zahlen von IP- / OTT-TV steigen, das ist richtig (auch wegen Kabel-TV Kündigungen)!
    Bezüglich kostenfrei empfangbarem DVB-T2 ist die steigende Nutzeranzahl aufgrund der gekündigten Kabel-TV Abos nicht beweisbar, weil von Freenet nur die zahlenden DVB-T2 Nutzer erfassbar sind.

    Und Stereo Audio |oder sogar Mono-Audio| ist für die meisten TV-Nutzer ausreichend!
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2024
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.090
    Zustimmungen:
    7.963
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso sollte ich nicht direkt am TV aufnehmen, wenn das geht?
    Der Ton ist mir egal. Nehme da eh nur Sendungen auf, die ich dann nach dem Ansehen lösche. Sonst wäre die SSD ja irgendwann voll
     
    Michael Hauser gefällt das.
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.522
    Zustimmungen:
    7.331
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das war nicht die Aussage von @Gorcon. Wenn du am TV aufnimmst, hast du auch eine 5.1 Tonspur. Es ging um HDMI-Aufnahmen mit einem externen Aufnahmegerät.
     
    Discone und Koelli gefällt das.