1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.964
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    Das ist bei Blockmaster wie Perlen vor die Säue werfen ... die gleiche Diskussion hatten wie hier Die Klimakatastrophe und hier Die Klimakatastrophe und hier Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet? und hier Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet? vor Monaten schon einmal ...
    Blockmaster lebt mit einem Strompreis von 27 Cent pro kWh in seiner eigegen Realität und rechnet sich den Strompreis immer wieder schön ... Selbst wenn er selbst aktuell einen höheren Stromprteis als 27 Cent pro kWh an seinen Stromanbieter zahlen sollte, würde er sich das so hin- bzw. schönrechnen das er letztendlich auf oder unter 27 Cent pro kWh kommt.
     
  2. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.964
    Punkte für Erfolge:
    193
    So ist das in anderen Ländern der EU schon üblich ... in Deutschland geht das aber nicht ...
     
  3. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.964
    Punkte für Erfolge:
    193
    Du hast aber schon bei deiner Rechnung die Investitionskosten/Anschaffungskosten der Solaranlage berücksichtigt?
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    Natürlich.


    Ca 50% des Strompreis sind Steuern und Abgaben.
    8 Cent pro kWh liegt im Mittelfeld der Stromerzeuger. Das da einer einen riesen Reibach mit macht ist somit Unsinn.
    Und wenn man das weiter spinnt, dürfte man überhaupt nichts mehr kaufen weil irgendjemand damit ja Gewinn macht. Arbeiten als Angestellter geht auch nicht, schließlich verdient der Arbeitgeber ja viel mehr mit der Arbeit als man selber.

    Tun ich aber nicht :p
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Gewinn ist das, was nach Abzug ALLER Kosten über bleibt. Eine Milliarde eine Zahl mit NEUN Nullen. Allein RWE hat in 2023 davon achtkommavier Milliarden gemacht. Das sind pro Bundesbürger über den Daumen ca. 1000 Euro. Wohlgemerkt, nach Abzug...
    Und ja, es gibt auch ein paar Firmen die Strom brauchen, die ziehen diese Kosten ebenfalls vom Gewinn ab und legen sie auf den Kunden um.

    Da erachte ich es Pflicht für alle Grünen, ihre Idee (Tritt-ihn und die Kugel Eis) zu Ende zu denken und das Rückwärtslaufen der Zähler im Gesetz zu verankern und am Ende lediglich die Differenz einzuziehen. Bei 800 Watt Peak Steckeranlagen macht das bei dem angenommen Preis von 27 Cent, etwa 270 Euro pro Anlage. Sollte mit einem bisschen guten Willen machbar sein. :)
     
    luzifer, SteelerPhin und Ulti gefällt das.
  6. christian1992

    christian1992 Junior Member

    Registriert seit:
    4. November 2017
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    148
    Punkte für Erfolge:
    53
    Nein, ihre Pauschalaussage zeigt nicht, "was der Strom aktuell kostet", sondern nur die, für die genannten Randbedingungen, günstigsten Vertragsangebote.

    In die Kalkulation der Durchschnittspreise für Strom fallen sämtliche Tarife beziehungsweise Strompreise des verkaufenden Unternehmens zum Stromverbrauch, also auch Preise für die Wärmegewinnung mit Strom (beispielsweise Wärmepumpen), Strom für E-Mobilität, Strompreise für Neu- und Altverträge, Nachttarife und so weiter.

    Da es aktuell noch keine Zahlen für das erste Halbjahr 2024 gibt, zeige ich ihnen am Beispiel für 2023, wie sich der hier berechnete Durchschnittspreis für Strom von 41,74 cent/Kwh für 2023 zusammensetzt (im ersten Kreis oben auf "Strompreis Haushalte" klicken):

    Strompreise für Haushalte: Deutschland, Halbjahre, Jahresverbrauchsklassen, Preisarten

    In der Tabelle ist gut zu erkennen, dass Geringverbraucher unter 1000 Kwh pro Jahr viel höhere Preise zahlen müssen (ca. 10 cent pro Kwh mehr), als die in ihrem Vergleichspreis von Verivox genannten Gruppe in der Tabelle mit einem Verbrauch von 2500 bis unter 5000 Kwh pro Jahr.


    Es geht dabei nicht um Soziologensprech, ob die genannten Grenzbedingungen für ihren genannten Strompreis "schlecht (sind), oder wie?", sondern darum, ob sie die Pauschalaussage stützen, dass der Strom "im Durchschnitt für Deutschland" aktuell 27 cent/Kwh kostet.

    Es geht also primär darum, ob ihre Aussage wahr oder falsch ist.

    Und sie ist falsch.
    Sie verbreiten damit also fake news. Und das wollten sie bisher hier im Forum offenbar auch nicht einsehen, wie es hier andere, wohl besser als sie, informierte Dikussionsteilnehmer dargelegt haben.

    Ich hoffe, ich konnte helfen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2024
    luzifer gefällt das.
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  8. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.723
    Zustimmungen:
    1.109
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Ich bin traurig und wäre ich nicht körperlich beeinträchtigt würde ich zu unseren Brüdern und Freunden nach Österreich fahren und helfen. Es bricht mir das Herz wenn ich puls24 sehe. Nur für die f***k UA ist Geld da.
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... die auf Elektroantrieb umgebaute Rheinfähre "Konrad Adenauer" ist inzwischen im Testbetrieb
    -> Erste E-Autofähre fährt auf dem Rhein bei Niederkassel | WDR
    -> Technische Probleme bei elektrischer Fähre zwischen Graurheindorf und Mondorf | Radio Bonn / Rhein-Sieg

    Edit:
    Soll als nächstes auf Elektroantrieb umgebaut werden:


    (Quelle s. o.g. WDR-Artikel)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2024