1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Abschaltung: Keine ARD in SD-Qualität im Kabelnetz mehr

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. September 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.584
    Zustimmungen:
    2.524
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Deutschlands größte Kabelnetzbetreiber beenden die Übertragung von öffentlich-rechtlichen Programmen in SD-Bildqualität.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.525
    Zustimmungen:
    231
    Punkte für Erfolge:
    78
    Ein konkretes Datum ist nicht angegeben und ob man es im Kabel vor dem SAT Ende schon einstellt .
    Es wäre doch nur konsequent dann auch die ZDF SD Sender im Kabel gleich mit zu beenden ?
     
  3. biker-chris

    biker-chris Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2024
    Beiträge:
    282
    Zustimmungen:
    127
    Punkte für Erfolge:
    53
    Was bleibt denen auch anderes übrig, wenn es diese Sender ab 7.1.25 nicht mehr gibt.
    Kann mir vorstellen, daß die ZDF Sender mitziehen. Immerhin sind die HD-Zusätze im Logo entfernt worden.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... das Thema wird schon hier diskutiert -> Kabel TV bei Vodafone

    Und Datum ist doch angegeben. In der offiziellen Vodafone-Pressemitteilung wird auf folgende Seite verlinkt
    -> SD-Abschaltung: Alle Infos im Überblick - ARD Digital - Digitales Fernsehen der ARD - Digitalfernsehen - Digital TV

    Das Datum ist, wie im DF-Artikel, der Vodafone-Pressemitteilung und der darin verlinkten ARD-Seite angegeben, der 07.01.2025 ...
     
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.822
    Zustimmungen:
    9.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    naja die Kabelnetzbetreiber können auch selber das Signal nach SD runter skalieren. Macht man bei mehreren Sendern jetzt schon so.
    Ging aber davon aus das mit der SD Einstellung auch im Kabelnetz das passieren würde. Sonst wär man ja bei der ARD inkonsequent.
     
  6. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.525
    Zustimmungen:
    231
    Punkte für Erfolge:
    78
    Dann wird es keine vorgezogene Abschaltung im Kabel geben, die tatsächlichen SD Nutzer im Kabel würden dann auch die Einblendungen erhalten, das macht wiederum auch Sinn...

    DF1 wird ab dem 1.1.2025 über Kabel in SD auch eingestellt soll dann aber in HD empfangbar sein :

    Einstellung der Kabelverbreitung von DF1 SD
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2024
  7. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.285
    Zustimmungen:
    1.910
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    Dann können sie doch das HD Bild auf SD downgraden :D
     
    biker-chris gefällt das.
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.428
    Zustimmungen:
    1.990
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das kann man mit üblicher Kopfstellentechnik (auch für Großnetze) nicht. Die setzen 1:1 um, unter Beibehaltung der Elementardatenströme (Video, Audio). Die in kleinen Netzen eingesetzte Technik kann das sowieso nicht anders, aber auch Profi-Kopfstellentechnik wie Astro U100 kann nicht scalen / encodieren. Das würde viel mehr Platz, Leistungsaufnahme und Kühllast erfordern.

    Nur die Vodafone hat meines Wissens nach die Technik, um alles neu zu encodieren und damit auch ggf. Downscaling zu machen. Das müsste die ARD dann aber auch zahlen - und warum sollte sie das tun?
     
    mischobo gefällt das.
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... zudem müßte die ARD dem auch zustimmen ...
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.822
    Zustimmungen:
    9.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Zutrauen würde ich es der ARD schon. Man zahlt ja auch für jede HD Programmeinspeisung, statt 1-2 Transponder wie bei den SD Sendern anzumieten.