1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Viele Kabel-TV-Nutzer haben noch keinen neuen Vertrag

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Juni 2024.

  1. yander

    yander Guest

    Anzeige
    Und wieso bricht bei ihnen bei Gewitter alles zusammen ?
    noch Oberland Leitungen darüber DSL VDSL kommt ?
    Ich merke hier bei Gewitter nix .
    Kenne nur bei Sat TV wenn Gewitter genau zwischen Schüssel und Satelliten ist ,
    kurzzeitig weg der TV Empfang .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Juli 2024
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist aber nicht normal da die Mediathek nichts mit dem Empfang zu tun hat.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.727
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau das hab ich doch gesagt: Wenn ich linear gucke, also über SAT, und es ist mal starkes Gewitter, dann kann das Bild zusammenbrechen und stoppt dann auch den über HbbTV gestarteten Stream
     
  4. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.996
    Zustimmungen:
    4.479
    Punkte für Erfolge:
    213
    Er nutzt ja auch keinen Technisat-Receiver.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Wenn, dann ist da die FW drann schuld die die Prioritäten falsch setzt da der Internetlink von HbbTV im Beitrieb überhaupt nicht mehr gebraucht wird.
    Wenn ich einen Sender per replay schaue kann ich den Antennenanschluss abziehen.
     
  6. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das ist der technische Nonsens, der herauskommt, wenn Lobbyisten an einem Tisch setzen, um irgendwas zu "digitalisieren". Dann benötigst du für einen Internet-Stream zusätzlich ein an sich völlig überflüssiges UHF-Signal. Abgesehen natürlich von der noch mehr bescheuerten Idee, PayTV über ein fehleranfälliges terrestrisches UHF-Signal anzubieten.

    Analog dazu könnte man ein Internetradio definieren, das vom Empfang eines Langwellensignals mit einer Playlist abhängig ist.
     
    hexa2002 gefällt das.
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.027
    Zustimmungen:
    1.675
    Punkte für Erfolge:
    163
    DVB-T2 ist nicht störanfällig und funktioniert sogar auch ohne normalerweise kostpflichtiges Internet,
    ist günstiger als IP- / OTT-TV.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Störanfälliger wie Kabel auf jedenfall. Denn nicht grundlos wird da mit recht hoher Fehlerkorrektur gearbeitet die aber in Plattenbausiedlungen an ihre Grenzen kommt.
     
  9. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Aber sowas von. Ein für Satellitenrundfunk ausgelegter Transportstream produziert bei der kleinsten Interferenz (völlig normal auf UHF) Klötzchen mitsamt Bild- und Tonabriss. Neuausrichten der UHF-Antenne bei jedem Frequenzwechsel nötig. Kein Vergleich mit analoger Übertragung (PAL wurde ja noch für die Antenne entwickelt), als terrestrisches Übertragungsverfahren LTE/5G (OFDM, MIMO, CA) technisch hoffnungslos unterlegen.

    Eben überteuerte Schwachsinn-Technik von Industrie-Lobbyisten und deshalb nachhaltig erfolglos.

    Die ILS-Streams funktionieren nun also doch ohne Internet?

    Noch günstiger als das kostenlose JOYN? Bekommt man dann Geld raus aus dem Receiver?
     
  10. yander

    yander Guest

    Das dürfte aber so nicht sein da stimmt was nicht ,
    schlecht abgeschirmte Leitungen , würde mir auf jeden fall einen Guter Überspannungs-Schutz besorgen auch für DSL und Sat LNB .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Juli 2024