1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Guter DVB-T Empfang in Puchheim?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zeitfresser, 19. Juni 2024.

  1. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.623
    Zustimmungen:
    880
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Anzeige
    Alles nur Panikmache. Früher wurde mit 100kW gefeuert und nun macht man sich wegen ein paar mW in die Hosen. Der 5G Broadcast Test aus Halle ist auch im Spektrum und deswegen bricht auch kein einziges Programm zusammen, mal abgesehen davon das der rbb auf der selben Frequenz nur noch bei sehr veränderten Wetterbedingungen empfangbar ist. DVB-T2 ist hier Dachantennengebiet bei 50km Entfernung zum nächsten Sender und trotzdem gibt es selbst bei schwersten Gewittern keinerlei Störungen. Wo also bitte stört das 5G Netz das mein Handy sehr wohl verwendet? Nebendran hängt sogar die Dachantenne an der 6850 5G für das 700MHz N28 5G Standalone Netz im o2 Mobilfunk weil der Upload so deutlich über dem des Festnetzes ist. Im Grunde müsste man so auch einen UKW und DAB Filter fordern denn die können im Einzelfall auch Störungen verursachen. Ich brauche bloß deren Pegel zu verdoppeln und schon habe ich den Salat.

    Was man wirklich mal in den Griff bekommen sollte sind störende Solar Laderegler, LED Leuchten oder Ladegeräte bzw. Powerbank Geraffel die über mehrere Etagen jegliches Rundfunksignal überlagern. Da ist nämlich wirklich nur noch starker Lokalempfang möglich. Beim Einschalten solcher Dinge wird der Pegel im gesamten Band deutlich erhöht und stört dann alles.

    Hier mal ein relativ sauberer Pegel mit 5G Störern:
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2024
  2. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es geht hier um Zimmerantennen und dass diese nicht Störsignale von nebenan verstärken, während jemand durch Wände das Restsignal irgendeines weit entfernten Fernsehturmes empfangen möchte, der mit 3 bis 10 kW funzelt. Mit Dachantennen hat das nichts zu tun.
     
  3. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.623
    Zustimmungen:
    880
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Das ist eine Zimmerantenne die von der Leistung her sehr effektiv wie oben beschrieben arbeitet.
     
    Discone gefällt das.
  4. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    539
    Punkte für Erfolge:
    103
    Du kennst meine Basteleien noch nicht. Wunderantennen gibt es nicht, alle müssen sich an die Physik halten und da ist die Kenngröße die Antennenwirkfläche, die aussagt wie viel Energie eine Antenne aus dem elektromagnetischen Feld entnehmen kann.
     
  5. Zeitfresser

    Zeitfresser Neuling

    Registriert seit:
    19. Juni 2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Danke nochmal an alle die geantwortet haben. Ich werde jetzt mal die DIGITENNE TT2 testen. Meine selbst gebaute bringt bei Gewitter,auch mit drehen und wenden, nur wenig besseren Empfang. Eventuell bastle ich mir auch noch drei Doppelquad für die Programme auf den Kanälen 546, 554 und 578, und setze die dann hintereinander. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2024
    pomnitz26 gefällt das.
  6. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.623
    Zustimmungen:
    880
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Bitte gib mal dazu eine Rückmeldung.
     
  7. Zeitfresser

    Zeitfresser Neuling

    Registriert seit:
    19. Juni 2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Mach ich doch glatt.
     
    pomnitz26 gefällt das.
  8. Zeitfresser

    Zeitfresser Neuling

    Registriert seit:
    19. Juni 2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Der Test mit der DIGITENNE TT2 ist negativ ausgefallen. Im Zimmer fast null Empfang. Die Wände sind aus Ziegel..... Habe mir sogar ein langes, gut abgeschirmtes Antennenkabel ausleihen können und dann mal im Schlafzimmer ausgerichtet: Da ging es einigermaßen. Nur dafür müssten zwei Wände durchbohrt werden und das Kabel würde sich gut sichtbar durch Wohnzimmer, Flur, Schlafzimmer winden. Sehr schlechte Option.

    Jetzt sind drei, auf die Kanäle abgestimmte Doppelquad's hintereinander angeordnet und hinter einem großen Foto (Leinwand) versteckt. Beim letzten Gewitter waren nur wenige Male, kurz Artefakte aufgetaucht. Und das bei knapp 16Km Entfernung.
    Ergo: Das Basteln hat sich gelohnt.
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.968
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nachfolgend werden von mir neben der guten TT2 auch noch weitere Antennen genannt:
     
  10. Zeitfresser

    Zeitfresser Neuling

    Registriert seit:
    19. Juni 2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich gehe jetzt schlicht und ergreifend davon aus, dass auch die anderen Antennen, auf die Entfernung zum Sender, keinen so viel besseren Empfang liefern als die TT2. Warum sollten sie auch?
    Das einzige, was ich jetzt noch testen werde, ist: die drei Doppelquad's nebeneinander und dahinter einen Reflektor. Das Foto davor ist groß genug, um alles schön im Hintergrund halten zu können.
    Und wie oben geschrieben:
    Einigermaßen war bei gutem Wetter (hatte ich nicht dazu geschrieben). Vielleicht würde sie funktionieren, wenn ich näher am Sender wohne und keine Hügel oder ähnliches dazwischen wären. Oder die Wohnung nochmal zwei Stockwerke höher liegen würde. Also warum hier jetzt nochmal Geld für einen nicht besseren Empfang ausgeben, der dann halt über W-LAN realisiert wird?