1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sender gefunden aber kein Signal

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von sfoms, 3. Mai 2024.

  1. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.758
    Zustimmungen:
    1.122
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Anzeige
    Eine selbst gebaute Stabantenne aus Koaxkabel tut es auch.
    DVB-T-Antenne selbstgebaut
     
  2. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    103
    Diese Antenne die du da hast ist grade mal 13 cm lang, und dazu noch ein vertikaler Rundstrahler, viel sollte man davon nicht erwarten. Selbst die hier vorgestellte Dosenantenne müßte mehr Signalleistung bringen.
    Senden die Sender bei dir eigentlich Vertikal? Wenn die Horizontal senden müßtest du die Antenne hinlegen, und dann hätte sie auch noch eine Richtwirkung.
     
  3. sfoms

    sfoms Neuling

    Registriert seit:
    3. Mai 2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Die Antenne hatte recht gute Bewertungen und bei mir zuhause funktioniert sie auch einwandfrei.

    Es wird vertikal bei uns gesendet.

    Zuhause bin ich 2,41 Kilometer und im Kleingarten 3,33 Kilomter vom Fernmeldeturm entfernt.

    Also große Distanzen sind da nicht zu bewältigen.
     
  4. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.758
    Zustimmungen:
    1.122
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Das riecht dann eher nach einer Macke des Medion.
    Du hast als Land Deutschland voreingestellt? Es geht dabei nicht um die Menüsprache.
    Als Übertragungsart nur Antenne Digital aktiviert?
    HEVC-Video mal über USB testen (Medienbrowser).
     
  5. sfoms

    sfoms Neuling

    Registriert seit:
    3. Mai 2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ja, Deutschland ist eingestellt. Habe Antenne Digital ausgewählt.

    Sender findet er ja auch alle.

    Video über USB spielt er ohne Probleme ab. Dafür wurde er nämlich primär angeschafft.
     
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    Es gibt offensichtlich Gegentests :
    # TV Gerät am anderen funktionierenden Standort testen
    # Email an den Hersteller
    # Alternativ einen anderen erfolgreich wenige km entfernten getesteten Receiver anschließen ....
     
  7. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    103
    Was zeigt der TV an wenn du bei einen DVB-T2-Programm auf die Info-Taste drückst? Steht da wirklich "DVB-T2" und rechts daneben die Balken für "P" (Signalstärke) und "Q" (Signalqualität)? Wenn da nicht DVB-T2 steht könnte es sein daß deine DVB-T2-Programme auf anderen Programmplätzen gelandet sind. Bei einigen TVs ordnen sich die neu gefundenen Programme beim scannen am Ende der Liste ein.
    Nicht daß du versuchst hier irgend welche vorprogrammierten Programme zu empfangen...
     
  8. sfoms

    sfoms Neuling

    Registriert seit:
    3. Mai 2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Guter Hinweis. Werde ich morgen mal prüfen. Ich persönlich hatte bisher noch keinen Sendersuchlauf gemacht und der Fernseher meldete auch, dass bei einem neuen Suchlauf die alte Liste überschrieben wird.

    Aber ich checke es mal mit der Info-Taste.
     
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    Das TV Gerät ist von 2017 da war gerade der DVB-T2 Vollstart , später hätte es das "DVB-T2 HD" Logo dabei gehabt . Aber ich will nicht unken , nur als Info für den worst case ....

    So, ich habs gefunden :
    Spezifikation -> DVB-T2 und T2-Lite (ETSI EN 302 755 V1.3.1)
    darum geht es und der verbaute chip muss das unterstützen .

    Da gab es damals massenhaft Probleme mit DVB-T2 sticks die dann doch nicht in D klappten .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Mai 2024
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.880
    Zustimmungen:
    30.951
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    DVB-T2 Sticks kann man aber für DVB-T2 HD nutzen denn ob da mit H264 oder H265 komprimiert wird ist dem Stick egal, der macht beides nicht. Es ist nur eine Frage der Software die für den Stick genutzt wird. Wenn die nicht für DVB-T2 HD ausgelegt ist bekommt man kein Bild.