1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Express AM7 (40°O)

Dieses Thema im Forum "C-Band Empfang" wurde erstellt von CreLox, 27. Januar 2024.

  1. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Hier ist eine detaillierte Tabelle der Empfangsergebnisse vom Express AM7 (40°O) im C-Band. Ohne einen speziellen LNB mit 3.7GHz Hochpass hat die 5G Mobilfunkstrahlung in letzter Zeit zu massiven Interferenzen geführt. Bis auf die beiden stärksten TPs (3922L und 4085L) war vorher nichts zu empfangen. Und auch die Signale dieser beiden TPs sackte im Minutentakt unter die C/N Lock Grenze.
    Der neue LNB ist von der Firma Stargold, Typ SG707-K. [​IMG]
    Der Rest der Anlage ist gleich geblieben (Gibertini 150cm, GTMedia 8x Combo, Standort München). Das Feedhorn habe ich von Kleinraisting bekommen.

    [​IMG]

    Vielleicht noch wichtig zu wissen: Der 5G-gefilterte LNB kam ohne Dielektrikum für zirkulare Polarisation. Bis jetzt habe ich auch noch kein passendes Dielektrikum aufgetrieben. Deshalb sehe ich auch bei einem Blindscan für jeden Transponder zwei Signale, jeweils einmal H und einmal V. Mit einem passenden Dielektrikum würde ich von den L-polarisierten TPs noch ca. 2dB mehr erwarten.
    Wie man sieht ist der 3735 MHz TP die niedrigste Frequenz, die noch durch den 3,7GHz Hochpass-Filter durchgeht. 5G-gefilterte LNBs mit noch niedrigerer Grenzfrequenz habe ich noch nirgends gefunden. Zwei interessante TPs (bei 3665 und 3685 MHz) könnte man eventuell schon empfangen, wenn die Grenzfrequenz vom Hochpass bei 3,65MHz statt 3,7MHz liegen würde.
    Die Wetterreserve ist natürlich hier im C-Band exzellent. Selbst bei starkem Regen oder Schnee hat man kaum Verschlechterungen im Empfang.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2024
    GüntherM, Kleinraisting und Hofis66 gefällt das.
  2. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hier noch der Vollständigkeit halber die Liste der Streams, die ich gegenwärtig über die oben genannten C-Band Transponder empfange.

    FTA Streams:
    • Rossiya 1 (GTRK)
    • Rossiya 24 (27 mal)
    • OTR (27 mal)
    • NTV
    • 5 Kanal
    • Rossiya K
    • Karusel
    • TV Centr
    • Karusel
    • TV KBR (1 KBR)
    verschlüsselte Streams
    • Perviy kanal
    • Match!
    • Rossiya 1 (27x)
     
    Kleinraisting gefällt das.
  3. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Der Rossiya1 Stream (RTRS Belgorod) über TP 3878L/5130 ist im Augenblick FTA zu empfangen.
     
  4. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Schwer zu erklären: beim Blindscan finden meine Receiver (GTMedia 8xCombo und GTMedia V9) das Signal vom KBR TV immer auf der Frequenz 3140L SR=1922 (DVB-S2). Alle anderen TP kommen auf den normalen C-Band Frequenzen 3600 - 4200 MHz, immer genau dort wo sie bei LyngSat in der Liste von ExpressAM7 stehen. Aber der KBR TV Transponder (sollte eigentlich bei 3740L kommen) erscheint mit 600MHz zu geringer Frequenz.
    Die LO Frequenz ist korrekt auf 5150MHz eingestellt, ohne 22kHz LB/HB Umschaltung.
    Sollte der LNB (entgegen Datenblatt) die höhere LO Frequenz von 5650MHz benutzen, dann müsste die vom Receiver errechnete TP Frequenz eigentlich um 600MHz höhere sein als erwartet, aber nicht geringer wie in meinem Fall.
    Falls jemand Zeit hat, könnte er ja mal testen, ob bei ihm auch ein Signal auf 3140L zu sehen ist. Oder ich habe etwas verkehrt gerechnet.
     
  5. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    697
    Zustimmungen:
    616
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    3.1 GHz Werte hatte ich auch schon mal, als ich versehentlich an Stelle der C-Band LOF die vom Universal LNB eingestellt hatte. War beim Einstellen zu schnell und bin verrutscht. Ein Teil der Transponder lag dann auch im Bereich zwischen 3.6 und 4.2 GHz.
     
    CreLox gefällt das.
  6. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich verstehe bloss nicht, warum bei einem Blindscan alle 27 T2-MI Transponder mit der richtigen Frequenz erkannt werden, und nur der eine DVB-S2 Transponder mit der falschen Frequenz.
     
  7. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.858
    Zustimmungen:
    1.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    kommt auch bei anderen Receivern mit eigentlich gutem BS vor, dass so ein TP mal nicht erkannt wird.
     
    CreLox gefällt das.
  8. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Seit einigen Tagen kann ich den einzigen DVB-S Transponder hier im C-Band (4740R, SR=1922), nicht mehr empfangen. Er kam eigentlich sonst immer recht stabil rein, wahrscheinlich auch wegen der niedrigen C/N Schwelle von 7.3dB (QPSK). Alle anderen TPs, die mit DVB-S2 T2MI (8PSK, C/N lock 7.9) übertragen, kommen nach wie vor ausreichend stark rein. Weiß jemand, ob sich an der TP Tabelle im C-Band von Express AM7 etwas geändert hat?
     
  9. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die Empfangsprobleme mit dem 4740R SR=1922 Transponder haben sich erledigt. Jetzt kommt er wieder normal (allerdings bei meinem Receiver GTMedia 8xCombo wird als Empfangsfrequenz immer noch 4140MHz angezeigt).
     
  10. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.462
    Zustimmungen:
    310
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Auch mit Mehrfachalufolie sind die Störungen auf 3685L nicht wegzubekommen. Kein Wunder,
    denn der Funkmast auf der Höhe ist recht nah und gut sichtbar.

    Mal auf 49 o gedreht, 3704 L geht sehr gut, andere TP deutlich schwächer.
    Klassik Radio Orfey wechselte auf den Rti TP 3587L
     
    CreLox gefällt das.