1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Kabel Receiver sind REC-fähig ?

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Inliner, 16. Februar 2024.

  1. Inliner

    Inliner Senior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2021
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Hallo.

    Ich will es einfach mal "riskieren" und am Zweit-Fernseher einen Kabel Receiver anschließen. Bedingung: Er muss REC fähig sein und die TV Aufnahmen müssen sich mit Schnittprogrammen bearbeiten lassen. Das bietet unser alter Loewe Xelos nicht, doch der Metz Taros kann es, in dem er die Aufzeichnungen im ts. Format ablegt.

    1. Gibt es solche Kabel-C Receiver ?
    2. Funktionieren alle oder zumindest einige Kabelanbieter unabhängig?

    Die meisten Anbieter wie Vodafone, Sky usw. bedrucken die Receiver mit ihren Firmenlogos. Weist das darauf hin, dass sie für andere Anbieter unbrauchbar sind ?

    Gruß
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.689
    Zustimmungen:
    1.626
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nur für Free-TV, also für unverschlüsselte Programme ist das kein Problem. Da gibt es viele DVB-C Receiver für unverschlüsselte Aufzeichnungen auf USB-Datenträger, zum Beispiel den Xoro HRT 8770 Twin |wahlweise für DVB-C, oder nach der Kündigung von Kabel-TV für DVB-T2 einsetzbar|.

    Oder der TechniStar K4 ISIO mit vier DVB-C Tunern (Pay-TV Restriktionen mit CI+ Modul, für Universal CI-Module wären Tests erforderlich).

    Mit dem Zugang vom K4 Isio zu Mediatheken und mit HbbTV-Unterstützung über Internet
    kann der SmartTV vom Internet getrennt bleiben, ein signifikanter Vorteil.
    Über die Eingabemöglichkeit von Internet-Adressen |siehe obiges Info-Video| auch für kostenfreies Streaming von TV-Programmen könnte zum Beispiel auch ORF 1 / 2 und Servus-TV AT geschaut werden (über HDMI-Out wären sogar Aufzeichnungen dieser Streaming-Programme möglich).

    EDISION Piccollo S2+T2/C plus CI(+) funktioniert auch für Pay-TV, mit CI+ Modulen und mit CI-Universalmodulen restriktionsfrei.
    > CI+ Module von VF West funktionieren mit Sendern der RTL Gruppe nicht
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2024
    Inliner gefällt das.
  3. Inliner

    Inliner Senior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2021
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Free-TV geht für mich voll in Ordnung. Ich hole mir auch gerne einen Rüffel ab, aber manchmal redet man auch schon mal aneinander vorbei. Dass sie REC fähig sind, ist für mich noch nicht mal die halbe Miete, sondern wenn' s hochkommt, 0,01 %. Die meisten User zeichnen überhaupt nicht mehr auf UND bearbeiten dann auch noch die Aufnahmen, um sie auf HDD' s zu archivieren. Und falls doch, wie im Video zu sehen, dann lediglich vorüber gehend als Time Shift Aufnahme.

    Für sie steht das streamen an vorderster Stelle, daher muss unbedingt gewährleistet sein, dass ein Receiver die Aufnahmen in einem Format ablegt, dass sich auch bearbeiten lässt.

    Nach der Kündigung: Ein sehr wichtiger Punkt, falls es das ist, was ich meine. Denn zu dem Thema wollte ich eh noch eine Nachfrage stellen. Internetanbieter wie Vodafone z.B. stellen dem Kunden eigenen Router zur Verfügung. Ich bin nicht mehr auf dem laufenden. Die Kleinanzeigen quellen über mit Geräten aus solchen Verträgen. Ob sich Beispielsweise ein Router von Vodafone auch für Telekom Verträge nutzen lässt, weiß ich nicht (mehr).

    Weißt du, wie sich das mit Kabelreceiver verhält, die auch in den Kleinanzeigen Massenhaft angeboten werden, auch neue, und das Zeichen des Anbieters tragen ? Könnte ich so' n Teil für mich nutzen, obwohl ich die Sender über einen anderen Anbieter beziehe ? Denn falls nicht, habe ich ja noch die Möglichkeit, auf Portalen wie amazon und Co. Neutrale zu kaufen.
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.689
    Zustimmungen:
    1.626
    Punkte für Erfolge:
    163
    Alle von mir genannten Receiver sind neutrale Receiver, können an jedem DVB-C Kabelanschluss eingesetzt werden.
    Der XORO HRT 8770 kann mit aktivierter DVB-T2 Betriebsart auch für verschlüsseltes Freenet Pay-TV genutzt werden, falls empfangbar.
    Für frei wählbare Internet-Anbieter via DSL-Vertrag über die Telekom-Leitung und auch für Kabelnetzbetreiber werden diverse AVM-Produkte angeboten (FritzBox-Varianten).
     
    Inliner gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.777
    Zustimmungen:
    30.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die müssen in der Regel nach Vertragsende zurückgegeben werden. Insbesondere die IPTV Geräte um Fern zu sehen. Aufnehmen geht damit nicht.
     
    Inliner gefällt das.
  6. Inliner

    Inliner Senior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2021
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Schon mal gut zu wissen.

    Ich bin mal den von Discone vorgeschlagenen XORO HRT 8770 bis zu seiner Homepage gefolgt. Klar, ganz unten steht, dass er für (Time Shift) Aufnahmen geeignet sei. Doch selbst auf der Xoro Homepage ist nicht aufgeführt, in welchem Format die Aufnahmen abgelegt sind, um sie zu bearbeiten. Geht beim Loewe Xelos auch nicht. Hier muss ich wirklich bis zum letzten Nachforschungen betreiben.
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.689
    Zustimmungen:
    1.626
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mein XORO HRT 8772 unterscheidet sich vom günstigeren XORO HRT 8770 nur durch einen zusätzlichen Scart-Ausgang. Ich hatte den 8772 damals für einen Sonderpreis von 19,99 € neu gekauft (inklusive 3 Monate kostenlos nutzbares Freenet Pay-TV).
    Alle aufgezeichneten Dateien haben den Namen record.ts - jede Aufzeichnung befindet sich mit einer Zusatz-Info RECInfo.txt in einem separaten und chronologisch nummerierten Ordner. Mit einem Doppel-Klick auf record.ts kann jede Free-TV Aufzeichnung sofort mit dem VLC-Player über den PC geschaut werden, "ts" ist kompatibel mit diversen Video-Bearbeitungsprogrammen. Den Namen für den aufgezeichneten Film musst du dann leider selbst eingeben (manuelle Umbenennung von record).
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2024
    Inliner gefällt das.
  8. Inliner

    Inliner Senior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2021
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    "Damals" klingt für mich nach einer dicken fetten technischen Staubschicht im Gerät. ;) Das entscheidende jedoch ist, dass es ts Aufnahmen produziert. Mein Metz Chorus ist eh nicht mehr der Jüngste, hat zudem erhebliche Probleme mit dem Tuner. SAT1, RTL und andere werden erst gar nicht gefunden und die, die gefunden werden, mutieren kurz darauf zu einem eklatanten Klötzchen Desaster. Faxen dicke. Das ist eh nur ein Zweit, ein Ausweichsfernseher, falls die Aufnahmekapazität meiner anderen Geräte erschöpft ist.

    Um in den technischen Annalen des Chorus zu stöbern, kostet nur Lebenszeit. Dann lieber den einfachen Weg gehen, einen Kabelreceiver kaufen, um ihn per HDMI am Öpperken anzuschließen. :cool:
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.777
    Zustimmungen:
    30.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da kostet ja das HDMI Kabel mehr. :rolleyes:

    Ich halte ehrlich gesagt nichts von diesen billigkisten.
    Ich nutze derzeit einen Axsas E4HD mit Twin DVB-C/T2 Tuner (also zweimal DVB-C oder T2). Ich kann da bis zu 4 Betriebssysteme drauf machen (8Gbyte Flash)
    Aufnehmen geht per angeschlossener USB Platte oder über Netzwerk auf ein NAS.
    Ich nutze hauptsächlich Neutrino al Betriebsystem (Enigma ist mir zu umständlich, besonders bei den WebTV Sendern).
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.689
    Zustimmungen:
    1.626
    Punkte für Erfolge:
    163
    Deine Technik bietet viel mehr Nutzungsmöglichkeiten, wenn man sich mit der Ertüchtigung und Nutzung von freien Linux-Receivern intensiv beschäftigt und damit zurecht kommt. Technische Laien werden mit solchen Receivern Probleme haben, wissen auch nicht wo die Images / Betriebssysteme abgreifbar sind und wie man diese aufspielt, dann mit allen guten und vielfältigen Funktionen nutzen kann.