1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Türksat 42° Ost - Antennenempfangseinstellungen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von ThinkGreen, 22. Dezember 2012.

  1. ThinkGreen

    ThinkGreen Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    @Busdriver:

    Sowas oder?
    SAT Antenne Strong SlimSat SA 61 Weiß zum Conrad Online-Shop | 001198620

    Würde ich mit Hilfe so einer Antenne nicht mehr an Signalqualität hereinbekommen trotz des nah gelgenen Baums?
     
  2. Radio10

    Radio10 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2015
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Sat Astra19/Astra28/Hotbird/Türksat/Monacosat/Eurobird9/UKW,MW,LW,KWDab plus,Dvbt NL und D.Amateurfunk TV nur Empfang 10 GHz und 1,2 GHz von PI6ATR.
    Eine große Sat Antenne hat natürlich immer mehr Reserven.Bei Türksat sind gute 60 er Antennen,besser aber 80er Antennen ok.Man darf die Schlechtwetterreserven nicht vergessen,vor allem bei den Einzelträgern.Die Selfsat macht sich zB gut auf einem Balkon oder so.Aber kleine Antennen haben Empfangsgrenzen.
     
  3. Busdriver

    Busdriver Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HIRSCHMANN FeSat 85 +
    Universal Quattro-LNB New Gold Edition (Micro Electronic)
    HIRSCHMANN CKR 5081 5/8 MS
    PHILIPS DS 2010
    PHILIPS DSR 9004/02 + SKY(incl. ORF)-Karte
    SKY Q (incl. ORF-Freischaltung)
    Selfsat H30D2 mit Rotor HH90
    WISI OR 605 + ORF-Karte
    ARION ARS-6130IR + ORF-Karte
    GRAN PRIX IHD 503 + ORF-Karte
    AB Cryptobox 752 HD + ORF-Karte + Einsteckmodul Viacess CAM701
    PHILIPS 42 PF 5320 Plasma
    PANASONIC TH-42PV71FA Plasma
    PANASONIC TX-P50C3E Plasma
    Apples iMac
    Apples iPad Pro 12,9"
    Das dürfte die gleiche Antenne wie meine Selfsat sein - nur unter einem anderen Namen.
    Diese Antenne soll empfangsmäßig angeblich einer 60 cm Antenne gleichkommen. Ich denke nicht dass sie eine bessere Signalqualität als deine Antenne herein bekommt. Dein Kriterium ist, nach wie vor, der Baum vor deinem Fenster oder Balkon. Wie wir beide es schon vor ca. 3 Jahren hier durchdiskutiert haben.
     
  4. ThinkGreen

    ThinkGreen Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hab gerade gemessen: Wir haben daheim eine 85cm Antenne.
    Und die LNB bringt momentan bei dem einen TP mit der 43% Signalqualität eine Signalstärke von ca. 63%.

    Ob da vielleicht wegen dem nah liegenden Baum eine stärkere LNB mehr Erfolg für die Signalqualität bringen würde?

    Oder eben so ein Selfsat?

    Was empfiehlt ihr?

    Werde mal alle TP nun durchprobierne und neu eingeben bei der jetztigen besten Antennen-Position.
     
  5. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Das ist nicht viel, versuch erst mal mit feinjustierung.
    Die Schüssel zuerst gar nicht lösen sondern nur mal drücken links/rechts und nach oben/unten. Dabei Signalqualität beobachten. Wenn sich da was verbessert,die Schrauben lösen und entsprechend verstellen.
     
    ThinkGreen gefällt das.
  6. ThinkGreen

    ThinkGreen Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Kann es sein das der dichte Nebel in meiner Region mit zusätzlich auch noch eine Minderung bei der Signalqualität gibt?

    Werd versuchen morgen nochmal zu justieren. Vielleicht erreich ich ja dennoch 50% Qualität.
     
  7. Busdriver

    Busdriver Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HIRSCHMANN FeSat 85 +
    Universal Quattro-LNB New Gold Edition (Micro Electronic)
    HIRSCHMANN CKR 5081 5/8 MS
    PHILIPS DS 2010
    PHILIPS DSR 9004/02 + SKY(incl. ORF)-Karte
    SKY Q (incl. ORF-Freischaltung)
    Selfsat H30D2 mit Rotor HH90
    WISI OR 605 + ORF-Karte
    ARION ARS-6130IR + ORF-Karte
    GRAN PRIX IHD 503 + ORF-Karte
    AB Cryptobox 752 HD + ORF-Karte + Einsteckmodul Viacess CAM701
    PHILIPS 42 PF 5320 Plasma
    PANASONIC TH-42PV71FA Plasma
    PANASONIC TX-P50C3E Plasma
    Apples iMac
    Apples iPad Pro 12,9"
    Ein starker Nebel kann natürlich eine Rolle spielen.

    Versuche einmal die Frequenz 12303 Vertikal - FEC 27500. Da ist "MEDYA TV" und andere auch mit 60% Quali / 93% Stärke.
     
    ThinkGreen gefällt das.
  8. ThinkGreen

    ThinkGreen Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Würde ein stärker LNB vielleicht eine Besserung bringen dann als Effekt auf die Signalqualität, trotz des Baumes?

    Danke für die TP, @Busdriver
    Werde morgen Vormittag die neue TP mal testen. Dann müsste auch hoffentlich der Nebel so gut wie weg sein hoff ich.
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Nicht das dies hier alles schon zig-mal durchgekauft wurde und die Frage hier jetzt schon 1:1 mehrfach kam ..... das ist wie:
    ... stehe mit dem Auto vor einer Mauer und muss weiter ... kann ich jetzt mehr PS in den Motor einbauen ?
    oder:
    ... muss/kann ich außenrum fahren (=freie Sicht verschaffen) ?

    Beim Auto wäre diese Frage nie aufgekommen, da ist es jedem vor der Frage schon klar ?
     
  10. ThinkGreen

    ThinkGreen Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Naja, ich finde das es mit der SAT-Antenne und dem Versuch eines halbwegs guten Empfangs was anderes ist :/

    Besteht eurer Meinung nach nicht die Möglichkeit mit einem stärkeren LNB, dass meine Signalqualität trotz des Baumes um paar % stärker werden könnte?