1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Anzeige
    Das kann auch von der App passieren. Sind auch nichts anderes als Links. ;)
     
    Schnirps gefällt das.
  2. Happosai

    Happosai Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2013
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Habe vorgestern testerweise auf meiner Fritzbox den MTU wert manuell auf 1400 geändert und seitdem läuft der Stream durchgehend ohne Qualitätsverlust. Danke für den Tipp!
     
  3. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
  4. Happosai

    Happosai Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2013
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hmm, bei mir (7490) steht unter Internet -> Zugangsdaten -> IPv6 -> MTU manuell einstellen. Ich habe auch den Dual Stack aktiviert.
     
  5. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    Du hast die Einstellung für IPv6 geändert. Hier könnte eine Erhöhung von 1280 auf 1400 Byte eher kontraproduktiv sein (Google: IPv6 MTU). Vermutlich streamst Du nun IPv6. Da hier auch am PC ein anderer IP-Stack benutzt wird, hat der vielleicht keine verbastelten Einstellungen oder es wird per IPv6 einfach ein besser erreichbarer Server gewählt. Oder Dein Provider kann Netflix über IPv6 nicht künstlich beschränken. BTW: DNS-Changer funktionieren mit IPv6 nicht.
    Nur damit das klar ist: Damit hast Du keine IPv4-MTU verändert.
     
  6. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.970
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Pauschal kann man das nicht sagen - einige Anbieter arbeiten schon an IPv6-Lösungen und sind teilweise schon live. (y)
     
  7. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    Was meinst Du? Unitymedia Dual Stack Lite? Das sollte man lieber vermeiden.
     
  8. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.970
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Oh mist, falschen Satz zitiert. Sorry!
    ----

    sollte es werden....
     
  9. trashbin80

    trashbin80 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2014
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Nach mehrtägigem Test kann auch ich bestätigen, dass eine Umstellung auf MTU 1400 wirksam ist und nun wieder Auflösungen bis rauf zu UHD möglich sind.
     
  10. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Tja, jetzt gehts bei mir los mit den Geoblockaden. Das komische ist aber, dass ich mit einem VPN Tunnel aus Deutschland (hier geht es mir um den VPN) nicht erkannt wird, aber meine Oringinaladresse durchgelassen wird. So kann ich jetzt per VPN noch nicht mal auf Deutsch gucken. xD

    Aber wenn ich auf einen holländischen oder amerikanischen VPN gehe, läuft alles einwandfrei. Wenn ich den deutschen nutzen will, sagt mir mein Smartphone, kann nicht gucken, weil es kein US Inhalt ist. Will ich auf dem PC per deutsch VPN gucken, geht es, aber nur auf englisch. WTF. ^^


    NACHTRAG: Ich glaube, bei airvpn läuft momentan einiges schief. Habe mich mit einem amerikanischen Server verbunden. Bin ich in Holland rausgekommen. Zwei drei andere Server genommen, da hat es die falsche DNS genommen bzw. gar keine und hat meine durchgelassen.

    Und selbst mit einer schwedischen IP komme ich nur auf das US Angebot. Seltsamerweise aber ohne The Last Kingdom (nur in Deutschland?). Sorry, netflix, sollte das aber bald nicht gehen (vielleicht auch airvpn schuld), dann wird deaboniert. Wird halt Geld gespart. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2016