1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Entertain 2.0

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Datenwiesel, 27. Februar 2015.

  1. DboxFreak

    DboxFreak Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2003
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Am 28.04 wissen wir mehr!
     
  2. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich gehe nicht davon aus, dass es bei der Telekom mehrere Receiver-Generationen gibt. Wer soll das bezahlen? Müsste ich ein Tipp abgeben, wird es wohl wie bei Vodafone sein. Die werden den NGTV Receiver mit "UHD ready" bewerben. Da aber schon bekannt geworden ist, dass sie für UHD mindestens 100Mbit verlangen, wird wohl weniger VDSL100 sowieso nichts losgehen! Damit erfüllt mein Anschluss (VDSL50) die Anforderungen nicht.
     
  3. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.446
    Zustimmungen:
    5.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wenn doch??
     
  4. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    Dann wäre es wieder typisch Telekom. Und das ist noch nicht mal negativ gemeint. Bei denen spielt Geld bekanntlich keine Rolle. Die können locker nach einem halben Jahr einen aufgehübschten MR raushauen ohne das es denen wehtut. Bin gespannt, ob's am 28. echt Neuigkeiten gibt.
     
  5. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.446
    Zustimmungen:
    5.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie bereits erwähnt, G3.9 und G4.0. Nur einer kann davon UHD, wenn ich das richtig gelesen habe. Und der Cheffe der Telekom hat ja was von Herbst erwähnt wegen Entertain 2.0

    Vielleicht haut man erstmal ne zwischenlösung raus (MR Mässig) und dann später den "richtigen" mit UHD
     
  6. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.114
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    Und welchen Sinn soll das haben?
    Aber wir drehen uns hier eh im Kreis.
     
  7. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.446
    Zustimmungen:
    5.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Frage nach dem Sinn, wenn es so kommen sollte, kannst du dann gerne Telekom stellen. Die Antwort würde ich dann auch gerne wissen. Danke im Voraus
     
  8. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bin zwar nicht die Telekom, aber eine Theorie warum es so gelaufen sein könnte, wenn es so kommen sollte, hätte ich schon mal vorbereitet :)

    Das Hirn der STB ist der SoC. Und SoCs mit H265/HDMI2.0 gibt es noch nicht soooo lange. Die Entwicklungszyklen sind aber eben etwas länger und man stellt ja nicht nur die STB-Hardware um, sondern das komplette System.
    Schauen wir in die Vergangenheit und nehmen wir mal den MR303A. Da steckt ein SoC von Broadcom drin (BCM7405). Der MR303A kam Anfang 2011 raus. Offiziell für Mediaroom angekündigt wurde er Ende 2009. Rausgekommen ist er Ende 2007.
    Jetzt macht man das gleiche Rechenspiel mit einem MR400 (wie gesagt, nicht mal ganz fair, denn damals war die Plattform schon fertig und wurde nur um neue Hardware ergänzt).
    Nehmen wir an er kommt Mitte 2016.. dann müsste ungefähr Anfang/Mitte 2015 vom Plattformhersteller offiziell unterstützt worden sein.. jetzt wissen wir, da wurde schon getestet.. also ist er wahrscheinlich noch etwas älter. Und dann schlagen wir noch mal die 2 Jahre drauf, die der Plattformhersteller damit verbracht hat seine Software auf den Chip anzupassen, dann kommen wir bestenfalls mit einem SoC raus, den es schon seit irgendwann Ende 2012 gibt. Da war weder der H265 Standard noch HDMI 2.0 fertig, wie sollte er da schon in einen SoC gegossen worden sein.

    Die ersten H.265 SoCs von Broadcom wurden übrigens Ende 2013 vorgestellt. Also im Rechenbeispiel liegt da gar nicht soviel dazwischen. Aber ich kann mir trotzdem vorstellen, dass es noch weitere Gründe dafür gibt auch mit angekündigten neuen SoCs erstmal mit einem bereits bestehenden Modell zu testen.

    Klar ist es sicher nicht gerade optimal, wenn man Hardware erst rausbringt, wenn sie schon fast wieder überholt ist. Nur hätte man nicht damit irgendwann mal angefangen zu arbeiten, dann käme 2.0 halt vielleicht noch mal 1 Jahr später. Denn man hat im vergangenen Jahr nicht nur die Hardware getestet, sondern auch die komplette Plattform - ohne Hardware hätte man diese Tests gar nicht machen können. Wenn aber zumindest mal der Rest der Plattform fertig ist, kann man sich später voll auf den Test der neuen MR-Hardware konzentrieren und es geht hoffentlich etwas schneller.
    Und sicher kann man auch die neue Hardware durchprügeln, nur ein Bananenprodukt hilft keinem und den Vodafone Ansatz mit toller 4K Hardware (weiss eigentlich mittlerweile irgendwer was da für ein Chipsatz drin steckt?) die dann aber nicht sinnvoll genutzt wird, finde ich jetzt auch nicht so viel besser.

    Ob man dann als Kunde so eine Etappenentwicklung mitgeht, muss jeder selbst wissen. Das kann man aber auch erst entscheiden, wenn man die Konditionen kennt. Vielleicht kommt 2.0 auch erst wenn ein 4K Receiver fertig ist.
    Aber auch wenn nicht, sehe ich trotzdem noch eine Daseinsberechtigung für Non-4K-Hardware... z.B. zum gleichen oder unwesentlich höheren Preis auf neuere Hard- und Software wechseln, kann ich mir auch ohne 4K vorstellen, insbesondere im Mietmodell. Und nicht jeder hat einen 4K Fernseher, 4K Inhalte sind ausserdem noch Mangelware und sicher auch nicht zum Nulltarif zu haben (wir erinnern uns als ein Premiere HD Sender alleine noch 10€ mtl gekostet hat). Das wird es sicher nicht jedem Wert sein. Von denen, die es gerne hätten, aber denen es an Bandbreite fehlt, fange ich gar nicht erst an :) Die sind dann vielleicht auch froh, wenn sie nicht für Hardware zahlen müssen, die sie nicht nutzen können.
     
  9. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.446
    Zustimmungen:
    5.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Crazy, schraub mal deinen Vodafone 2000 Gerät auf. Ist ja gekauft :)

    Dann kann man wohl davon ausgehen das erstmal Non 4k kommt am 28.04 und später des Jahres der mit 4K. Und dank Grinch erklärung kann man jetzt auch verstehen wieso und weshalb

    4K Inhalt gehe ich davon aus wird erstmal nur via Neflix, Youtube, Videload und Co. geben. Live TV Kanal wird dauern oder ein Demo Kanal alla Entertain 3D
     
  10. maShine

    maShine Gold Member

    Registriert seit:
    13. August 2009
    Beiträge:
    1.489
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Auf Live 4kLive TV werden wir nicht sooo lang warten müssen. Mit SkyQ kommt 4k vielleicht noch Ende diesen Jahrs, aber spätestens 2017 auch in Deutschland würde ich schätzen.

    Ich bin mal gespannt wie sich die SkyQ Strategie auf Entertain auswirkt, weil eigentlich passt da Entertain nicht mehr rein.