1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Anzeige
    Das Projekt soll an die Wand gefahren werden, um danach schmerzlos die Frequenzen den Mobilfunkkonzernen zuschustern zu können...
    Wer weiß, was für Phantasien Mobilcom bei der Übernahme von MediaBroadcast da treiben....
    Vielleicht hofft man bei Mobilcom auf eine LTE-Zwischennutzung der nicht zu belegenden DVB-T2 Bouquets auf ihren neu erworbenen Sendemasten ;-)

    Nicht ganz ernst gemeint...
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  2. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.957
    Zustimmungen:
    4.355
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eine Hybridlösung!?:D Kostet immerhin "billiger". Bei Mobilcom/Freenet muss man mit allem rechnen. Am Ende bringen die noch wirklich so ne Box raus...:eek: Bevor sie dann die ersten Sendemasten wieder abschalten!?

    Gruß Holz (y)
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Holger Meinzer, Media Broadcast, in der März-Ausgabe von InfoDigital (ex InfoSat):

    Weiter heißt es, CI+ Module für Geräte mit dem grünen Logo seien voraussichtlich ab Mai im Handel erhältlich. Empfänger mit integriertem Irdeto seien ebenfalls ab Mai im Handel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2016
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das geht ohnehin nur mit Zustimmung der ITU – die Frequenzen 470 bis 700 MHz für den Mobilfunk. Ein deutscher Alleingang ist da sehr unwahrscheinlich.

    Die Sendemasten gehören Media-Broadcast? Das wäre mir jetzt aber neu. Die Masten selber gehören doch der Deutschen Funkturm (DFMG), oder etwa nicht?
    Die freenet AG hat keine Masten mit diesem Kauf erworben.
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Und die Sendefrequenzen für das Privatfernsehen gehören den Bundesländern und sind für zunächst 10 Jahre an Media Broadcast für DVB-T2 zugewiesen. Eine Umwidmung für LTE oder zukünftig 5G ist vorher nicht möglich
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
  8. Paust55

    Paust55 Neuling

    Registriert seit:
    21. November 2015
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Mal noch eine Frage dazu:
    Ist schon bekannt mit welcher Polarization diese Kanäle vom Alexanderplatz ausgestrahlt werden?
    Alle in horizontaler Polarisation wie momentan DVB-T oder neu in vertikaler Polarisation?

    Paul
     
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ich habe gerade mit Interesse die Umstellungen in Frankreich gelesen, die dort in der Nacht vom 4. auf den 5. April stattfinden werden. Näheres dazu gibt es unter Dans la nuit du 4 au 5 avril 2016, la TNT va évoluer, votre équipement sera-t-il compatible ?

    Dort wurde schon seit Jahren eine Mischung aus MPEG-2 und MPEG-4 gesendet und jetzt wird gänzlich auf MPEG-4 umgestellt. Das wäre doch eigentlich ein gutes Modell für Deutschland und den dortigen Umstieg auf DVB-T2-HEVC.

    Nur mal als Vorschlag: Wenn in Phase A die Gesamtumstellung in vielen Gebieten stattfindet, könnte doch auch schon bei den übrigen Gebieten auf eine Mischung auf MPEG-2 und HEVC umgestellt werden. Das könnte konkret so aussehen:

    ZDF-Multiplex:

    1. aktuell (DVB-T, 13,27 Mbit/s): ZDF, 3 sat, KI.KA/ZDF.neo, ZDF.info

    2. Zwischenstatus (DVB-T, 13,27 Mbit/s):
    (a) ZDF (MPEG-2, 576i), KI.KA/ ZDF.neo (MPEG-2, 576i) -- ohne Suchlauf weiterhin empfangbar
    (b) 3 sat (HEVC, 540p), ZDF.neo (HEVC, 540p), ZDF.info (HEVC, 540p) -- nur mit DVB-T2-HEVC-Geräten empfangbar, die dann auch nach vollkommener Umstellung weiter einsetzbar sind

    So könnte einerseits zwei Programme im Mux weiterhin empfangbar bleiben mit den alten Geräten. Andererseits gibt es einen Anreiz, bereits die Geräte umzustellen und so auch dort die gleichen Programme zu empfangen wie in den in Phase 1 umgestellten Gebieten - allerdings erstmal nur in qHD. Qualitativ sollten davon alle fünf Programme profitieren.

    3. letztendlich (DVB-T2, 22 Mbit/s): ZDF, 3sat, KI.KA, ZDF.neo, ZDF.info -- alle in (HEVC,1080p)

    Für ARD1 nur der Zwischenstatus (DVB-T, 13,27 Mbit/s*):

    (a) Das Erste (MPEG-2, 576i), Phoenix (MPEG-2, 576i) -- ohne Suchlauf empfangbar
    (b) Arte (HEVC, 540p), Eins Festival (HEVC, 540p), Tagesschau 24 (HEVC, 540p) -- nur mit DVB-T2-HEVC-Geräten empfangbar, die dann auch nach vollkommener Umstellung weiter einsetzbar sind

    Die Gebiete, in denen das regionale dritte Programm und "Das Erste" in demselben Mux sind (Berlin, Bremen, Saarland), werden bereits in Phase 1 umgestellt.

    ARD 3: Wegen der vielen regionalen Unterschiede kein Zwischenstatus
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2016
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was nützt es, frühzeitig neue Geräte zu benötigen, ohne die Gewährleistung ob schon brauchbare Exemplare verfügbar sind?
    Das führt nur zu einem Doppelkauf und unnötigen Ausgaben.