1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 Hardware

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Gast 35827, 14. Juni 2015.

  1. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Anzeige
    Woher soll ich das wissen?

    Machbar wäre, so ne Art PIN, also ne Zahlenfolge die man eingeben muß.
    Oder wenns ganz blöd läuft muß man sich irgendwie registrieren um die Freischaltung auf Grund der Seriennummer des Gerätes zu erhalten.
    Wahrscheinlich wird man das auch machen müssen wenn man das Gerät das erste mal in Betrieb nimmt. Woher soll das Gerät wissen................
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.094
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Den Nutzern von DVB-T2 in Österreich müsste das Verfahren bereits von simpliTV her bekannt sein. MediaBroadcast wird in Deutschland dasselbe Verfahren nutzen (Cardless Irdeto).
    Genaueres ist mir persönlich nicht bekannt. Was ich mir denken könnte ist allerdings dann man sich als Nutzer anmelden muss. Vermutlich wird MediaBroadcast dazu noch die entsprechende Website + Tel-Hotline schaffen.
    Als Nutzer muss man sich dann mit Namen, Adresse u. Kontonummer anmelden, muss die Seriennummer seiner DVB-T2 Box oder des CA-Moduls durchgeben u. erhält daraufhin den dazu passenden Freischaltcode der für eine best. Zeitspanne gültig ist.
    (Ähnlich wie die Aktivierung von Windows.) Den Freischaltcode muss man dann in einem festgelegten Fenster in einem Menupunkt des Receivers eingeben.

    Ich kann mir denken dass man sich zwar mit allen Daten anmelden muss aber dann zu Beginn die Entschlüsselung freigeschaltet wird aber für einen best. Zeitraum kein Geld vom Konto abgebucht wird.
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    z.B. aus EMMs im empfangenen Datenstrom, wie schon seit jeher beim Pay-TV:

    Zugangsberechtigungssystem – Wikipedia
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    ...und da bin ich auch schon wieder. Heute herrschen gute Empfangsbedingungen, deshalb wurde ein einzelner Kanal nochmals manuell gescannt, ob ein zusätzliches Programm gefunden wird. Böser Fehler. Die ganze Sortierung der Programmliste im Eimer. Macht echt Spass, die 32 Programme wieder aus den 120 gefundenen (Doppelbelegungen, verschlüsseltes simpliTV und internetServices) herauszusortieren... (n)
     
  5. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Kommt davon, wenn LCN nicht verwendet wird. Und bezüglich Freischaltung: Der Zuseher braucht nichts einzugeben.
     
  6. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Das LCN bringt beim Empfang mehrerer Sender leider auch nicht viel. Es sind dann entweder die Deutschen oder die Österreichischen unsortiert.
     
  7. GolfAlfa

    GolfAlfa Senior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2001
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technisat Digit Isio STC [UHD/4K-Receiver mit 3fach Twintuner, Sat, Kabel DVB-T/T2]
    Technisat TechniStar-S3-ISIO [HDTV-DigitalSat-Receiver mit ISIO-Internet]
    Opticum Lion HD 265 [DVB-T2 H.265 ohne freenet tv]
    Xoro HRT 7620 [FullHD HEVC Receiver DVB‐T/T2 ohne freenet tv]
    Pioneer A/V MultiChannel[5.1]-Receiver VSX-C100
    Blaupunkt 50" LED TV 50/209N
    Hat zufällig noch jemand im Osten von München keinen Empfang mehr der HEVC-Testsender? Seit gestern nachmittag habe ich nur noch zerrissene Bilder.
    Habe als Empfänger Opticum Lion HD 265 und Xoro HRT 7620. Alle DVB-T-SD-Sender gehen einwandfrei auf beiden Boxen. Gleichen sich im Menü bis auf die Netzwerkeinstllung sowieso wie ein Ei dem Anderen. Die Speicherfehler (Audio und Sub) wie beim Orion sind auch beim Xoro vorhanden, d.h. nach dem Einschalten aus Standby sind die Einstellungen wieder weg.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2015
  8. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Sehr schade,
    ich hätte gedacht das der Xoro HRT 7620 etwas ausgereifter ist da das sehr ähnliche Vorgängermodel HRT7522 schon recht gut war
    und der HRT7620 mehr zeit für optimierungen hatte.
     
  9. GolfAlfa

    GolfAlfa Senior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2001
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technisat Digit Isio STC [UHD/4K-Receiver mit 3fach Twintuner, Sat, Kabel DVB-T/T2]
    Technisat TechniStar-S3-ISIO [HDTV-DigitalSat-Receiver mit ISIO-Internet]
    Opticum Lion HD 265 [DVB-T2 H.265 ohne freenet tv]
    Xoro HRT 7620 [FullHD HEVC Receiver DVB‐T/T2 ohne freenet tv]
    Pioneer A/V MultiChannel[5.1]-Receiver VSX-C100
    Blaupunkt 50" LED TV 50/209N
    so wie das Menü und dessen Bedienung von Opticum Lion Hd265 und Xoro HR7620 aussieht, scheint m.E. die Firmware aus der gleichen Schmiede zu sein. Also bei beiden auf entsprechende Updates warten.
    So wie es ausschaut ist am HD-Sendebetrieb München sowieso etwas gedreht worden.
     
  10. Jooge

    Jooge Junior Member

    Registriert seit:
    18. April 2006
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    18
    Hallo, habe seit heute den Xoro 7620 im Raum Köln Bonn im Betrieb. Bin mir den ersten Eindruck sehr zufrieden. HD läuft problemlos. Wenn es jemanden interessiert gebe ich gerne Auskunft zu Fragen zum Gerät oder dem Empfangsgebiet