1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der JESS-Thread

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von KlausAmSee, 14. September 2012.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.678
    Zustimmungen:
    8.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Der JESS-Thread

    Hallo David, willkommen im DF-Forum. Eine Liste getesteter Receiver kannst du auf der Homepage von JULTEC finden. Ebenso ist Kathrein gerade dabei, eine ganze Serie aktueller Receiver mit JESS auszustatten (Name dort: SCD2), diese sind noch nicht auf der Liste, sollen aber nach erfolgreichen Tests voröffentlicht werden. Grüße vom Bodensee nach Köln, Klaus
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.678
    Zustimmungen:
    8.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Der JESS-Thread

    Es gibt weitere Modelle von Kathrein, welche den neuen Standard unterstützen (teilweise in der ersten Firmware noch mit folgenden Einschränkungen):
    UFS 903, Firmware 2.13, 2 Satelliten, 12 Userbänder
    UFS 904, FW 2.05, 2 Sat, 12 UB
    UFS 905, FW 1.20, 2 Sat, 12 UB
    UFS 906, FW 2.02, 4 Sat, 32 UB
    UFS 916 (demnächst), 4 Sat, 32 UB
    UFS 924, FW 2.00, 4 Sat, 32 UB
    Bitte habt Nachsehen, dass ich nicht alle Modelle persönlich getestet habe.
     
  3. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der JESS-Thread

    Wie weit ist denn der Stand von JESS bei Linuxreceivern mit OpenATV?
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.678
    Zustimmungen:
    8.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Der JESS-Thread

    Da hänge ich selbst ein wenig mit drin, aber ehrlich gesagt fehlt immer die Zeit. Ich habe die bestehenden Sourcen angeschaut und habe das Problem, dass ich die grundsätzliche Datenstruktur der Soft nicht verstehe. Ich kann also z.B. nicht nachvollziehen, wie die Daten für EN 50494 zusammengebaut werden bzw. warum da in der Frequenz irgendwelche Umrechnungsfaktoren und Offsets drin sind (und das geht Anderen wohl auch so, sonst wäre das längst drin). Nicht einmal das "normale" Tuning ohne Einkabelmodus direkt am LNB kann ich von den Daten her nachvollziehen. Dazu kommt, dass ich weder eine Entwicklungsumgebung, noch eine Box zum Debuggen habe.
    Vielleicht ergibt sich bald mal die Gelegenheit, sich mit den richtigen Leuten für eine JESS-Session zu treffen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2014
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Der JESS-Thread

    Step by step, aber leider viel gemächlicher als man es sich wünscht, schreitet der Normungsprozess voran.

    Nach dem Final-Draft der europäischen EN-Fassung vom April liegt nunmehr auf dem DIN-VDE-Entwurfportal der deutschsprachige Entwurf auf. Die Einspruchsfrist endet am 18.09.2014 und bis die Norm dann offiziell ist, wird vermutlich noch ein halbes Jahr verstreichen.
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.959
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Der JESS-Thread

    Dann halten sich die Kommissionen doch genau an die Zeit welche die Hersteller (Verwerter) benötigten um sich einzulesen was sie machen müssen um ihre Gerät dafür tauglich zu machen ...... Diverse "Hersteller" (Labler lieber genannt von mir) auf der "Tauglich-Liste" hätten doch heute noch kein JESS in "ihrem" Gerät wenn es der nicht rein gemacht hätte der ihnen das Gerät geliefert hat (kommt der neue Namensschriftzug eigentlich erst dann auf das Gerät oder wird das gleich drauf geklebt wenn er vom Band kommt ?).

    P.S. dein Link ist hier nicht repräsentativ !
    P.P.S. hoffentlich hast du die "Schreibfehlern und falschen Bildunterschriften" alle schön korrigiert :) Nicht ganz ernst gemeint da ich ja weiß wie du an die Sachen ran gehst und das sicher als erstes gemacht hast !

    --------------------------
    In Sachen "JESS" (EN50607) in Verbindung mit Linux/Enigma² tut sich akt. wohl doch schneller als erwartet etwas. Es wird sogar gemunkelt das "sehr zeitnah" etwas kommen wird. Das OpenATV-Team hat sogar schon die Sourcen des Antennenmenus angepasst => github Opena.tv Team Enigma²
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.934
    Zustimmungen:
    1.658
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Der JESS-Thread

    Der Xtrend 10000 (Open-Source LINUX-Receiver) soll auch für JESS kompatibel sein. :)
    Auszug aus SATVISION (auf Seite 54 im Heft 7, Juli 2014)
    Bezüglich der OT-Diskussion ab Beitrag #76 noch eine Ergänzung:
    Der "proprietäre" GT-SAT dLNB, 24 User-Bänder über eine Koaxialleitung,
    wird in der o.g. SATVISION (auf Seite 17) vorgestellt:
    Anscheinend ist JESS für 24 User-Bänder in einem LNB noch nicht integrierbar,
    leider im LNB auch noch keine 8 User-Bänder für Unicable?
    Interessant ist auch die zukünftige Unterstützung von zwei SAT-Positionen im Einkabel-Monoblock-LNB, :LOL:
    besonders für Mieter, die z.B. eine SAT-Antenne auf dem Balkon nutzen dürfen, mit einer Fensterdurchführung.

    Damit wird die Ersteinrichtung von Twin-Empfangsgeräten, die dann alle drei Einkabel-Varianten unterstützen,
    immer komplexer. Zur Betriebssicherheit mit 24 User-Bändern die wichtigen Bemerkungen im Beitrag #77 :(.

    Dazu auch > http://forum.digitalfernsehen.de/fo...41-opticum-ax-quadbox-hd2400.html#post6613730 :D (Unicable, bald auch JESS und evt. auch das dHello-Protokoll)
    Der Kathrein UFSconnect 916 (ab Aug 2014 verfügbar) wird dann ja auch für JESS geeignet sein :),
    fehlt noch die JESS-Protokoll Implementierung in weiteren / vielen TV-Geräten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2014
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.678
    Zustimmungen:
    8.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Der JESS-Thread

    JESS (also EN 50607) ist sowohl im Chipsatz von MaxLinear als auch in dem von Entropic fest drin, genau wie übrigens die FSK-Steuerung für DirecTV. Da muss man aktiv etwas tun, um es nachträglich wieder zu blockieren.
    Seitens GT-Sat wurde ja die 50607 torpediert und wenige Tage vor Toresschluss zur endgültigen Norm ein angeblich besseres System aus dem Hut gezaubert. Nur haben sich die selbst entwickelnden und produzierenden Hersteller ebenso wie die Chipsatzhersteller schon lange auf die 50607 eingeschossen.
    Wer von einem "Developer-Kit" für die Implementierung von ein paar DiSEqC-Befehlen in einen Receiver schreibt, weiß wohl nicht, wie man Receiversoftware entwickelt. Boshaft könnte man munkeln, dass dHello im Gegensatz zu JESS so kompliziert ist, das man solche Hilfestellung unbedingt benötigt.
     
  9. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der JESS-Thread

    Vielleicht bringt der Einstieg von inverto mit Unicable II (Inverto - The Unicable II? Technology) jetzt die EN50607-Unterstützung einen Schritt voran.
     
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Der JESS-Thread

    Die E DIN EN 50607 (VDE 0855-607):2014-08 "Verteilen von Satellitensignalen über ein Koaxialkabel - Zweite Generation; Deutsche Fassung FprEN 50607:2014" wurde unlängst mit einigen Fehlern auf dem DIN-Einspruchsportal eingestellt und gestern kam auch die Mitteilung über den DKE-Server.

    Wirklich richtig ins Laufen kommt das Ganze im Zeitalter der integrierten Triple-Tuner wenn die TV-Hersteller mitmachen. Die verbliebenen drei deutschen Hersteller scheinen die Chance eines möglichen Alleinstellungsmerkmals zu verpennen.