1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    das interessante ist ja das der Beam nicht von West nach Ost wobbelt, sondern immer in Richtung England, also eher NW-SO. Im Sueden Frankreichs freuen sie sich auch grad ...
     
  2. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Leute ihr überseht, dass in GB also England, das Wetter in den letzten 48 Std. schlecht war. (Sturm/Orkan, Regen) Selbst wenn die wie bei Astra SES 11m Spiegel zum Senden auf den Satellit verwenden, der Sendestrahl wird durch den Regen zeitweise unterbrochen bzw. soweit gedämpft, dass mal ein schwaches Signal für Minuten sogar (letztes Gewitter vor 2 Nächten hier regnete es ununterbrochen für 30 Min.), beim Sat ankommt. Was er von unten raufbekommt, gibt er so weiter.
    Warum er scheinbar aus dem Footprint rausgeht, ist auch zu erklären.
    Da fallen manchmal 2 Faktoren zusammen:
    1.Durch Bewegungen des Sendespiegels auf der Erde (Sturm wie hier die letzten Tage in GB). Da reichen schon 0,5cm, um den Sendestrahl abweichen zu lassen. (man bedenke die Strecke zum Satelliten) Der Sat bekommt oben über seinen Empfangsspiegel das Signal schlechter. Das gibt er so weiter und schwupps sieht das unten auf der Erde so aus, als wäre der Satellit aus dem Footprint "rausgewandert"...
    2.Auch fällt just zu dem Zeitpunkt auf der Empfangsseite auf der Erde in bestimmten Gebieten, die bisherige Schlechtwetterreserve weg, da auch dort Starkregen und Sturm sind.
    Pkt.1 und Pkt.2 zusammen, fallen dann besonders dort auf, wo die Randgebiete des Footprints sind. Eben da, wo sowieso jedes dB an Empfangssignal gebraucht wird...
    Nicht zu vergessen: Einige TP sind auf Frequenzen, die vom physikalischen Prinzip her, eh eine grössere Streckendämpfung haben. (Empfangs wie Sendeseitig)
    Oder wusste jemand von euch, dass die Sendefrequenzen (ich meine die von der Erde auf den Satellit) mind. das doppelte wenn nicht sogar das 3 fache der Empfangsfrequenzen aufweisen?

    Ja jetzt kommen einige und sagen, der Spiegel in GB bei BBC und Co steht doch bombenfest. Ja im Prinzip schon (würde Radio Eriwan sagen).
    Nur das Material ob Alu oder Stahl muss nachgeben können. Sonst würde es z.B. in einem starken Sturm brechen.....
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2013
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Das würde sich aber in einer völlig anderen Weise bemerkbar machen... diese Schwankungen sind alleine auf die Satbewegung zurückzuführen.
     
  4. Nordstern70

    Nordstern70 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2003
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Triax 110, Inverto Single LNB Black Ultra High-Gain Low-Noise,
    Moteck/ Jaeger H-H Mount 2500A,
    Dreambox 920 UHD,Dr.HD
    Samsung UHD Smart TV
    68,5° OST bis 45° WEST 2E/F/G Dank Sideloop Winken
    AW: Astra 2F

    Letztendlich habt ihr alle irgendwie recht.
    Fakt ist jedoch, das ich hier im Sidelobe vor dem Sturm 100% immer Empfang hatte seit Anfang September.
    24/7.
    Die Empfangsstörungen, so will ich das mal jetzt nennen, sind mit dem Beginn der Wetterkapriolen in England aufgetreten.
    Urplötzlich.
    Ich hatte es auch so geschrieben.
    Und mit urplötzlich meine ich ebend auch, das ich Empfang hatte und 5 min später halt nicht mehr.
    Sonst hat es immer ein kontinuierlichen Absterben des Empfangs gegeben.
     
  5. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Das Problem ist aber das der Beam schon am Vortag Mittag verschoben wurde und nicht erst mit deinem Empfangsausfall. Du bist auch (bisher) Weltweit der einzigste Sidelobelaender der das gemeldet hat.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Hört sich auch eher nach einem Problem mit der Empfangsanlage an... mit dem Satelliten hat das bestimmt nix zu tun.
     
  7. Nordstern70

    Nordstern70 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2003
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Triax 110, Inverto Single LNB Black Ultra High-Gain Low-Noise,
    Moteck/ Jaeger H-H Mount 2500A,
    Dreambox 920 UHD,Dr.HD
    Samsung UHD Smart TV
    68,5° OST bis 45° WEST 2E/F/G Dank Sideloop Winken
    AW: Astra 2F

    Post http://forum.digitalfernsehen.de/forum/6220676-post8873.html
    scheint schon sehr nahe an der Realität zu sein.
    Ich möchte mich nicht festlegen, das meine Drehanlage eventuell schon nachjustiert werden muss, aber auf den anderen Satelliten hab ich souveränen Empfang.
    Warten wir mal ab wie es aussieht, wenn sich der Sturm nach Skandinavien verzogen hat.
     
  8. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Du koenntest mal einen crazyscan machen. Einmal jetzt und einmal wenn das phaenomen wieder auftreten sollte.
     
  9. Nordstern70

    Nordstern70 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2003
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Triax 110, Inverto Single LNB Black Ultra High-Gain Low-Noise,
    Moteck/ Jaeger H-H Mount 2500A,
    Dreambox 920 UHD,Dr.HD
    Samsung UHD Smart TV
    68,5° OST bis 45° WEST 2E/F/G Dank Sideloop Winken
    AW: Astra 2F

    Ja, werd ich mal gleich machen
     
  10. Nordstern70

    Nordstern70 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2003
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Triax 110, Inverto Single LNB Black Ultra High-Gain Low-Noise,
    Moteck/ Jaeger H-H Mount 2500A,
    Dreambox 920 UHD,Dr.HD
    Samsung UHD Smart TV
    68,5° OST bis 45° WEST 2E/F/G Dank Sideloop Winken
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.