1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Discone, 2. Oktober 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Im Grunde stimmt das, zumindest theoretisch. Denn mit Großereignissen verbinden Programmveranstalter erreichbare Zuschauerquoten, die wiederum begründen ihr Interesse an einer Übertragung.
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+


    Da die ö.r. digitalen Sender überhaupt nicht verschlüsselt sind wäre ein Abschalten der analogen Sender rechtlich überhaupt kein Problem.
    Bei den grundverschlüsselten Privaten sieht es da anders aus.

    Ein besonderes Entgelt sind z.B. HD+ Gebühren oder auch die Gebühren im Kabel um digitale Privatsender sehen zu können.

    Hääääh , warum sollte die "Servicepauschale" denn nicht zulässige sein ?

    Da einzige Problem was ich dabei sehe sind die fehlenden Pay TV Senderechte bei den Sport- und eventuell auch Filmrechten, wobei die Privaten oftmals auch die Pay TV Filmrechte erwerben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2012
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Habe ich auch niemals behauptet !
    Das HD+ jemals >66,6 % erreicht ist utopisch, dazu mußten pert SAT 100 % HD+ Kunden erreicht werden und dann zusätzlich noch >16 % der Kabelkunden.
    Da ist die Marslandung im Jahr 2030 wesentlich realistischer ;)
    Es MUSS ausgestrahlt werden, aber das können dann gerne die Gerichte entscheiden.

    PS : Wir schweifen vom Thema ab , die Verschlüsselung der ö.r. Sender ist alleine schon wegen dert hohen Kosten vollkommener Blödsinn.
    Ein Spotbeam wäre da kostengünstiger.

    Hat mit einem vereinten Europa aber nichts zu tun.
    Ich warte auch momentan eher auf ein Urteil des EG bzgl. des ausschließlichen Weed Verkaufs ausschließlich an Einheimische in den Niederlanden.
     
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Mal wieder zum Thema Restriktionen und "viel Ärger", um mal der verzerrten Darstellung entgegenzuwirken, das wären exklusive Features von HD+:

    Plötzliche Aufnahmesperren auf etlichen Sendern mit Premiere/Sky zertifizierten Geräten:
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...3878-aufnahmesperre-auf-etlichen-sendern.html

    Probleme mit Sendersuchlauf und Programmlisten mit einem von @Discone als "kundenfreundlich" angepriesenem Gerät (man beachte seinen kostenpflichtigen Lösungsvorschlag):
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...-202-e-programmliste-aendern.html#post5309191

    Während sich die "Aufklärer" blindlings auf alles mit "HD+" stürzen, sind sie völlig blind, wenn links und rechts daneben dasselbe Untreiben aus dem Boden sprießt...
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2012
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Das ist eben pauschal gesehen falsch. Wenn mehr als zwei Drittel der Haushalte ein HD+-Abo hätten, dann wäre das eben kein besonderes Entgelt mehr. Der Sender dürfte halt nur nicht zusätzlich etwas für den Empfang (a la PPV) verlangen.


    Derzeit erreichen die HD+-Sender nahezu 100%, da sie analog (im Kabel) und digital (in SD) von beinahe jedem Haushalt ohne besonderes Entgelt empfangen werden können.

    Da es neuerdings im Kabel nur noch HD-Anschlüsse gibt, werden sie im Kabel mit HD alleine wahrscheinlich eher die 67% erreichen als über Satellit.

    Zitiere mal den einen Satz, der das aussagen soll.
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Stimmt doch gar nciht, ich bin z.B. auch im sky Thread aktiv.

    Da das Problem aber erst seit GESTERN abend existiert ist es kein Wunder das noch nicht jeder davon mitbekommen hat.

    Es gibt bei sky übrigens nach wie vor keine Vorspulverhinderung auf zertifizierten Geräten, im Gegensatz zu HD+.
    :winken:
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+


    Jurastudium abgeschlossen ?


    Blödsinn, bei UM gibts keine HD-Anschlüsse und soweit ich informiert bin nur bei nur bei Kabel.Deutschland !


    Aber WER ist so blöde sich heutzutage einen Kabelanschluß legen zu lassen ?
    Die kannst du mit der einer Hand begrüßen:winken:


    Gerne , wenn du mir den Satz zeigst wo steht das es nicht ausgestrahlt werden muß.

    Ihr habts wirklich nicht mit der Logik, glaubst du ein Sender weigert sich es unverschlüsselt auszustrahlen ? :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2012
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.944
    Zustimmungen:
    1.660
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Ich warne generell vor dem Kauf von zertifizierter Technik, auch bezüglich Nutzung für Sky!
    Mit einer DreamBox, einem Coolstream-Receiver oder einem Receiver von Xtrend wären die Aufzeichnungen möglich, um nur die Spitzengeräte zu nennen (ein EDISION / Medialink-Receiver kann das auch).
    Hugh, der HD+ Promoter Robert S. will die Probleme verlagern und kundenfreundliche Hersteller diskriminieren?

    Ich habe nie gefordert, dass jede Ware kostenfrei sein soll! :eek:
    Wolfgang L. liefert gute Ware, da sollte man dann für SetEdit auch die 25 € zahlen und auf illegale Downloads / fremde Nutzerberechtigungen verzichten.
    HD+ legt die Leute rein, das ungenormte CI+ wurde uns in den TV-Geräten zwangsweise untergeschoben (Mafia-Methoden, um Fremdzugriff auf unser Eigentum zu ermöglichen).

    Dem FERGUSON-User kann eventuell geholfen werden:
    der Export von Programmlisten (-Teilen davon) in vorhandene Dump-Files.abs funktioniert mit dem Ferguson Editor, Export nach udf => SetEdit (udf-Format bearbeiten, z. B. BuLi-Kanäle vom "udf 1" in "udf 2" kopieren) und mit dem Ferguson Editor (Bearbeiten, speichern und abschliessender Export in das vorliegende Dump.abs -File mit dem Ferguson Editor auf dem PC) :LOL: => Transfer vom modifizierten Dump_neu.abs via USB-Stick in den Receiver.
    Danach nochmals ein Programm im Receiver-Menü verschieben, speichern und die zurück gesetzten Nutzereinstellungen im Receiver noch einmal korrigieren, neues Dump-File erstellen, dann ist die neue Programmliste mit den Nutzereinstellungen verknüpft => fertig! (elementare "RSA / Box-Keys" bleiben dabei dann erhalten, wenn beim Einschreiben des Dump_neu-Files im Receiver immer die Variante "Allcode und Bootloader" gewählt wird).

    Wenn die Receiver nur von den kundenorientierten Herstellern gekauft werden, dann hat weder Sky, noch RTL / HD+ einen Fremdzugriff, alle Programme können so restriktionsfrei aufgezeichnet werden (auch via Scart-Schnittstelle, weil kein Macrovision aktiviert wird :LOL:).
     
  9. erzgebirge1

    erzgebirge1 Senior Member

    Registriert seit:
    25. April 2012
    Beiträge:
    411
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+


    hallo,
    deine ausführungen alles schön und gut, haben mit realität nichts zu tun und werden auch dies nie.
    der otto normal kunde kauft einen receiver zum ein und ausschalten, mehr nicht.
    will er sky haben, dann halt nen sky receiver, bei hd+ dasselbe oder beides zusammen. die meissten interessieren sich weder für das eine noch das andere bzw. hd im allgemeinen. die würden nie nen receiver kaufen, wo man irgendeine gülle noch aufprogrammieren muss u.ä. heckmeck.
    die tips sind vielleicht für fernsehfanatiker, aber nicht für die normalos und die breite masse.
    mfg
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Nööööö, wer HD+ haben will kauft in der Mehrheit der Fälle wohl ein Gerät mit dem er die Restriktionen mittles internem oder externem CAM umgehen kann.

    Leute die die HD+ Gerätschaften kaufen sind meistens uninformierte Käufer die einen HD Receiver suchen.
    Den schwatzt der Verkäufer dann solch eine Gängelkiste auf und erzählt ihm dann auch noch er würde damit ein Jahr lang etwas gratis sehen können.

    Die zahlreichen Nachteile werden natürlich verschwiegen, so wie es von HD+ geschult wurde.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.