1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

Dieses Thema im Forum "Common Interface, Codierung, Softcams und Co." wurde erstellt von Maxel-DIGI, 26. November 2010.

  1. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Anzeige
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    Nicht so wie es umgesetzt wird.Es wird ein Jugendschutz verlangt aber niemand verlangt der er ständig eingeschaltet sein muss.
    Diese Legende wird immer wieder von Pay TV Anbieter als Vorwand benutzt um ihren Gängelschrott zu rechtfertigen.
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    Das bezog sich nicht auf diesen Teil deiner Antwort !

    Nicht das er nicht abgeschaltet werden darf , ein Alphacrypt Modul wäre sonst ja illegal.
    Die gesetzlichen Auflagen beziehen sich ALLE und ausschließlich auf den Signalanbieter !
    Wenn hier irgend eine Ansammlung von Wirtschaftsunternehmen hier in Deutschland eine Diktatur errichten wollten wäre meine Haltung auch so !
    Dagegen wären auch nicht alle !


    Dann mußt du das Differenzieren , du hast die CI Modulanbieter alle in einen Topf geworfen !
     
  3. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    @Robert Schlabbach: Die Entscheidungshoheit über meine Hardware und was ich mit dieser mache, werde ausschließlich ich behalten. Daher schließt sich der Einsatz von CI+ und/oder HD+ Receivern bei mir komplett aus. Denn ich dulde keine Funktionen in meiner Hardware, die von den Anbietern ferngesteuert werden können. Solange die Smartcards diverser Anbieter in meiner Hardware funktionieren, werden diese auch ihr Geld für die gebotene Leistung bekommen. Sollte aber ein Anbieter meinen, mit Gewalt alle Restriktionen durchzusetzen wollen und dessen Smartcard damit nicht mehr bei mir funktioniert, war es das und der Anbieter hat dann die Kündigung auf dem Tisch, Punkt!:rolleyes:
     
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    Dann musst Du das Fernsehen generell als "asozial" bezeichnen, denn die gesamte Programmplanung wird ja nicht auf Deinen Tagesablauf abgestimmt. Ausserdem sind dann auch Laden- und Behördenöffnungszeiten "asozial". Dem könnte ich durchaus zustimmen, denn ich habe auch wechselnde Arbeitszeiten und muss mich oft darüber ärgern, dass ich z.B dauernd durch die Läden rennen muss, weil die gleich wieder zumachen, wenn die überhaupt mal für mich geöffnet haben... :mad:

    Aber wo wir schon beim "gesellschaftlichen" Aspekt sind: Da sehe ich den eigentlichen Ansatzpunkt: IMHO haben diejenigen, die sich am meisten über CI+/HD+ aufregen doch vielmehr das Problem, dass sie "TV-Junkies" sind, die sich bei der Gestaltung ihrer Unterhaltung völlig vom Fernsehen abhängig fühlen - und zudem auch noch vom "Unterschichtenfernsehen".

    Eigenbeispiel: Ich zappe durch die Sender, und bin bisweilen sogar erleichtert, wenn ich da nichts ansprechendes finde, weil ich dann die Zeit für meine anderen Hobbies nutzen kann. Also wenn die Sender nichts zu bieten haben, hole ich mir die Unterhaltung einfach anderswo. Entsprechend gelassen kann ich das Thema CI+/HD+ auch sehen - wenn die Privatsender mal die unverschlüsselte Ausstrahlung einstellen, spare ich sogar Zeit beim Zappen, und verbringe noch mehr Zeit mit anderweitiger Unterhaltung.

    Das solltest Du auch mal probieren, denn damit kannst Du nur gewinnen: Wenn die Privatsender irgendwann merken, dass ihnen die Zuschauerschaft abwandert, werden sie höchstwahrscheinlich sehr bald zurück zur unverschlüsselten Ausstrahlung gekrochen kommen. Und wenn nicht - kann es Dir auch egal sein, unterhältst Du Dich halt anderweitig.

    Ich denke, dass ist der beste Ansatz zu einer zufriedenstellenden Lösung der CI+/HD+ Problematik - oder eigentlich jeglicher Problematik: Nicht mit dem Finger zeigen "Das muss sich ändern!", sondern denken "Ich kann das ändern, indem ich mich ändere." Dann liegt die Lösung allein in Deiner Hand und Du bist von niemandem abhängig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2011
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.954
    Zustimmungen:
    1.663
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    Ich habe kaum Zeit für Fernsehen, also ist die Bezeichnung "TV-Junkie" für mich total fehl am Platz.
    Ich lasse mir von keinem TV-Sender und von keinem Hersteller Gängeltechnik unterschieben
    (auch nicht für Free-TV).
    Die Hersteller haben ihre Technik für die Verbraucher zu entwickeln, wir kaufen Technik und bestimmen die Features! Das haben Firmen wie EDISION, Clarke-Tech, Coolstream, Ferguson, Vizyon und Dream-Multimedia erkannt, Verbraucherorientierung!
    Diese Hersteller sollten von uns unterstützt werden, damit auch noch in zehn Jahren restriktionsfreie Receiver verfügbar sind.

    Der Verbraucherschutz hat schon mehrfach CI+ und HD+ Technik kritisiert, ein einseitiges Plus für die Programmlieferanten, ein klares Minus für die TV-Zuschauer.

    CI Plus bringt für Zuschauer nur Nachteile
    CI+ ist kein genormter DVB-Standard, ungenormte Technik wurde uns zwangsweise in den TV-Geräten untergeschoben!

    Die "Plus-Mafia" bestimmt das Warensortiment in den Massenmärkten, fast nur noch Gängeltechnik-Receiver, gut informierte und clevere Verbraucher meiden diese nachteilige Plus-Technik.

    unseriöse Falschinformationen von Lobbyisten "für die nicht informierten Bürger":
    Da wird das nach DVB-Norm entwickelte AlphaCrypt CI-Modul in die zwielichtige Ecke geschoben :eek::
    Seit wann ist die genormte CI-Schnittstelle offiziell verschmäht (über 100 Millionen Geräte)?
    Es gibt gute Receiver mit genormter CI 1.1 Schnittstelle und mit LINUX, das wird auch so bleiben (da ärgern sich die RTL-Abzocker und der verbraucherfeindliche VPRT). :p
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/4807057-post3.html

    Discone
    :winken:

    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...taerer-hd-technik-und-dem-ungenormten-ci.html

     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2011
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+


    Da es seit mindestens 30 Jahren bezahlbare Aufnahmegeräte gibt spielt die Programmgestaltung der Sender keine Rolle mehr !

    Der Gesetzgeber hat durch die Öffnung der Ladenschlußgesetze seinen Teil dazu beigetragen diese Benachteiligung zu beenden da die Öffnungszeiten deutlich vor vielen Jahren schon erweitert wurden !

    Das Problem das gerade wenn man Zeit zum TV schauen hat wurde ja ebenfalls durch Aufnahmen gelöst. Hier gibt es allerdings ein weiteres Problem durch HD+ da sich aufgenommene Sender nicht archivieren lassen.
    Mit einem guten Mix aus Aufnahmen DVDs und Blu-rays kann man auch dieses Problem umgehen ;)

    Die Zuschauerschaft wird abwandern, da mache ich mir keine Sorgen wenn ich auf die HD+ Kundenzahlen schaue und nächstes Jahr die ö.r. mit weiteren HD Sendern starten.
    Leider werden die HD+ Sender quotentechnisch nicht getrennt erfaßt, sonst könnte man solch eine Abwanderung weg von den Privaten , hin zu den Öffis vermutlich schon jetzt bemerekn da die Quoten anders sind als bei den SD Sendern.
    Ich merke das jedenfalls bei meinem TV Verhalten. :D
     
  7. aknetworx

    aknetworx Gold Member

    Registriert seit:
    12. August 2009
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Samsung Full HD, Technisat Digit HD8+
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+


    hallo,
    wohin sollen die leute denn wechseln, von csi zu silbereisen.
    der blödsinn hier wird immer wirrer.
    begreift es endlich, es wird keine archivierungen mehr geben, warum auch.
    der rechtinhaber verbietet das und fertig ist die laube.
    die filme und serien laufen ständig und bitte, nicht wieder die schichtarbeiter fabel.
    mfg
     
  8. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    Jeder, der diesen unsäglichen HD+ Mumpitz unterstützt, ist mit dafür verantwortlich, wenn sich dieses durchgequirlte kundenunfreundliche Geschäftsmodell durchsetzen wird. Ich denke aber, dass es dazu nicht kommen wird. Auch die vielen Ahnungslosen, die sich heutzutage noch diesen Unfug in den Märkten aufschwatzen lassen, werden irgendwann begreifen, für was für einen Unsinn sie da eigentlich auch noch Gängelgeld zahlen. Okay, ein paar weinge Masochisten jetzt mal ausgenommen.
     
  9. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    Sag mal, gibt es im Erzgebirge keine Programmhefte oder ist man da unfähig z.B. mal bei tvtv.de rein zusehen? :rolleyes: So mancher Prekariats-TV Junkie würde sich wundern, was heute schon so alles selbst an diesem unsäglichem US-Müll auf den ÖR Sendern läuft. Von richtig guten Serien aus Europa ganz zu schweigen.
    Hoch interessant! Wo laufen denn am Vormittag oder Nachmittag die ganzen Prime-Time Ausstrahlungen? Habe die noch nirgends wirklich entdeckt. Aber im Erzgebirge scheint das anders zu sein, wahrscheinlich brauchen die Sendesignale da wohl etwas länger bis sie auf dem Schirm angekommen sind.

    Aufzeichnungen wird es immer geben, da für den Massenmarkt ein hoch komplexes DRM System dass die Aufzeichnung wirklich unterbinden würde kaum finanzierbar ist. Es wird also immer nur ein Stückwerk bleiben, das den unbedarften TV-Zuseher nervt und dem Wissenden egal ist. Man stelle sich vor, die hätten HD+ so konzipiert, das keiner mit alternativen Geräten die Sender sehen könnte. Wir würden heute wenn es hochkommt von einer kleinen 5-stelligen Verlängerungszahl sprechen. Nur durch die Umgehung ihrer Restriktionen haben sie überhaupt eine Chance ihr HD+ Konzept an den Zuseher zu bringen. Bin mal auf die langen Gesichter gespannt, wenn sie die Zuwachsraten durch die angeblich millionenfachen Umsteiger von analog auf digital sehen.

    Rechteinhaber, SAT-Betreiber und TV Anstalten können viel fordern, es muss sich nur dummerweise am Markt durchsetzen und da ist schon vieles gescheitert, was weit weniger unsinnig war als CI/HD+.

    Juergen
     
  10. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    Ich glaube der Text wird im Wichtelgebirge nicht verstanden.