1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Discone, 15. Oktober 2008.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.018
    Zustimmungen:
    3.449
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2

    ... nimm' doch einfach diesen Artikel -> Anga: "Überstürzte Analogabschaltung schadet allen Marktbeteiligten"

    Oder gleich die Orginal Anga-Pressemitteilung -> Digitalisierung der Kabelnetze: Fördern statt regulieren – ANGA legt Positionspapier vor

    Und hier noch der Link zu dem von dir erwähnten Sat+Kabel-Artikel -> Kabelnetzer wollen an Analog-TV festhalten
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.924
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2

    Unterstützung für DVB-C2

    Neun der führenden europäischen Kabelnetzwerkbetreiber haben ihre Absicht erklärt, die operativen Möglichkeiten von DVB-C2 zu unterstützen und zu nutzen.

    Eine entsprechende Erklärung haben YouSee (Dänemark), Numericable (Frankreich), Kabel Baden-Württemberg, Unitymedia, Kabel Deutschland (Deutschland), Ziggo (Niederlande), ZON (Portugal), ONO (Spanien) und Com Hem (Schweden) unterschrieben.
    ...
    Das Baseline-Übertragungssystems der 2. Generation für digitales Fernsehen über Kabel nutzt die aktuellsten Modulations- und Kodiertechniken und bietet verschiedene Methoden und Optionen, die an unterschiedliche Netzwerkcharakteristiken und Anforderung von unterschiedlichen Übermittlungsdiensten angepasst werden können.
    Im Falle einer bereits bis zum Limit ausgelasteten Downstream-Übertragunskapazität kann DVB-C2 für die Lieferung von neuen Services, wie Video-on-Demand (VoD) und HDTV angewendet werden.

    Der Standard verfügt über folgende Charakteristika:
    - während DVB-C nur mit QAM (16, 32, 64, 128, 256-QAM) arbeitet, nutzt DVB-C2 zusätzlich COFDM und höhere QAMs (bis zu 65536-QAM);
    - einen flexibler Eingangsadapter für die Arbeit mit einzelnen und mehreren Eingangsstreams mit verschiedenen Formaten (in Paketen oder durchgängig);
    - ein FEC-System, das auf LDPC-(Low-Density Parity Check)-Codes verknüpft mit BCH-(Bose Chaudhuri Hocquenghem-)Codes basiert und einen nahezu fehlerfreien Betrieb nahe am Shannon-Limit ermöglicht (abhängig von der Übertragungsmethode: AWGN-Kanal, modulationsanhängiges Shannon-Limit);
    - mehrere Code-Raten (von 2/3 bis 9/10) – fünf Konstellationen, rangierend in der Spektrumsleistung von 1 bis 10,8 bit/s/Hz, optimiert für die Anwendung in Kabelnetzwerken;
    - adaptive Kodier- und Modulationsfunktionalitäten (ACM), mit der Kanalkodierungen und -modulationen auf Frame-by-Frame-Basis optimiert werden können. ...

    FKT · Aktuell - News aus dem Fachgebiet

    Diverse Kabelgesellschaften haben die Nutzung vom Rück-Kanal schon in den AGB verankert, Kabelnutzer erlauben damit auch die Übertragung von Nutzungszeiten und Programmauswahl an die Kabelgesellschaft.
    Diese Features sind aber anscheinend noch nicht aktiviert.

    Gruß
    Discone
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.924
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2

    Lissabon - Kabel Deutschland will seine Netze auf den neuen Standard DVB-C2 umrüsten. Auch acht weitere europäische Kabelnetzbetreiber wollen den neuen Standard vorantreiben.
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...kdg-fuer-neuen-kabelstandard.html#post3947726 / http://www.digitalfernsehen.de/news/news_889412.html

    Damit wollen diverse Kabelnetzbetreiber vermutlich die alte Gerätetechnik verbannen, und nur noch proprietäre Gängeltecnik mit CI Plus zulassen.

    Es gibt noch vorbildliche Kabelnetzbetreiber, die kundenorientiert sind:
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...chluesselung-bringt-kunden-nur-nachteile.html

    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...verschluesselungs-stop-fuer-privatsender.html

    DVB-C2 ermöglicht eine bessere Frequenznutzung, bei der Einführung sollten aber auch andere DVB-Normen eingehalten werden, CI(1) ist die einzig gültige Common-Interface Norm.

    Dream-Multimedia, Reel-Multimedia, Opensat, Duolabs und Edision stellen innovative Geräte mit austauschbaren Tuner-Modulen her, da ist ein Wechsel auf DVB-T2 und DVB-C2 kein grosses Problem.

    gruß
    Discone
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2010
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.924
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2

    Informiert mal eure Freunde und Bekannten über DVB-C2

    KDG für neuen Kabelstandard

    Ab 2011 / 2012 sind dann bei KDG vermutlich neue Empfangsgeräte erforderlich !
    Zusätzlich zu DVB-C: Kombi-Tuner DVB-C2 und DVB-T2 mit H265 ?
    H.264/AVC-Nachfolgestandard soll im Sommer/Herbst 2012 kommen – Grundlagen für neuen Videocodec HEVC kommen aus dem Fraunhofer HHI - INFOSAT - Nachrichten - Info-Digital

    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...e-dvb-t/189031-einfuehrung-von-dvb-t2-46.html

    Gruß
    Discone
     
  5. reslfj

    reslfj Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2007
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2

    Kabel Deutschland expects to use DVB-C2 from mid-2011. (Ulrich Reimers 9-6-2010.)

    Lars :)
     
  6. orangutanklaus

    orangutanklaus Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2

    hör doch auf hier solch einen müll zu verbreiten und stimmung zu machen

    vermutlich wird man dvb-c2 einführen
    aber wenn dann vorerst nur bei neuen diensten wie vod oder internet

    ähnlich hat man es damals mit dvb-s2 gemacht
    man hat es an hdtv gekoppelt obwohl es technisch nichts mit einenander zu tun hat um den kunden einen mehrwert zu bieten und somit den kauf einer neuen box zu rechtfertigen

    und nochmal zur stimmungsmache
    was soll denn dieses CI+ gebashe wenn es um dvb-c2
    immer schön ein thema nach dem anderen
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.068
    Zustimmungen:
    4.820
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2

    Sehr wahrscheinlich dann nur für die Programme die in HDTV ausgestrahlt werden.
    Der Kabelnetzbetreiber muss schliesslich Rücksicht auf die Millionen an Bestandsgeräten nehmen, welche unmöglich alle innerhalb von nur 2 Jahren durch neue Geräte ersetzt werden können.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2

    Also eine 1 TB Platte kostet gerade mal 60 Euro im Laden.
    Mit wiviel Geld sich die Hersteller die Festplatten bezahlen lassen sieht man gut an dem Panasonic Blu-ray Receiver, Brenner, Recorder(für ör. Sender).
    Da kostet eine 500 GB größe Platte anstelle der 250 GB Platte satte 300 Euro Aufpreis.
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.924
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2

    Erst Hirn einschalten, informieren und dann schreiben! :eek:
    Digital TV: KDG für neuen Kabelstandard (auf jeden Fall auch für HDTV)

    Kabel Deutschland möchte neuen, besseren Kabelstandard

    DVB-C2 bringt bis zu 60 Prozent Bandbreitengewinn - INFOSAT - Nachrichten - Info-Digital

    Und dann noch der neue Link von reslfj:
    Kabel Deutschland expects to use DVB-C2 from mid-2011.

    Und in Verbindung mit der unnötigen Grundverschlüsselung bei KDG kann auch das Problem mit dem ungenormten CI Plus genannt werden. Wird sich KDG bei DVB-C2 an die DVB-Norm halten, oder in die proprietären Receiver auch noch zusätzliche Gängelfunktionen integrieren? KDG ist kein kundenorientierter Kabelnetzbetreiber *,
    ca. 85 % der Kabelkunden sind leider zwangsverkabelt und wieviel % schauen noch analoges TV und warum?
    Dann bleiben gar nicht so viele übrig, denen man keine neue Gerätetechnik aufzwingen kann (die dann zu SAT-TV oder DVB-T wechseln werden).
    Die meisten Kunden hat man "im Sack", mit denen kann KDG machen was es will (* siehe die geplante Sperrung von genormten CI-Modulen).

    :LOL:
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.924
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2

    Kabel Deutschland hat seine Absicht bekräftigt, ab Mitte 2011 soll der neue Übertragungsstandard DVB-C2 eingeführt werden, die bisherigen DVB-C Empfangsgeräte funktionieren nicht mit DVB-C2.

    Kabel Deutschland testet DVB-C2 - Einführung schon 2011? - DIGITALFERNSEHEN.de

    Aber die Meisten schauen ja bei KD noch Analog-TV, dann ist die Umstellung auf DVB-C2 ja für viele Kunden nicht so schlimm :rolleyes:.

    :D :( :LOL:

    Die in Betrieb befindlichen (und die virtuellen) D2-Boxen werden dann aus dem Verkehr gezogen :mad:, nur noch NDS.

    Die Besitzer der DreamBox holen sich dann ein neues DVB-C2 Empfangsmodul, und alles ist weiterhin nutzbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. September 2010