1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zwei Videos übereinander legen

Dieses Thema im Forum "Digitale Audio- und Videobearbeitung" wurde erstellt von Martin_K, 1. Januar 2009.

  1. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    Anzeige
    Hallo,

    ich brauche ein Videobearbeitungstool, das folgendes kann:
    Ich habe zwei Videos (MPEG-2, 720x576, 25 fps) die ca. 10 Sekunden lang sind. Jetzt möchte ich ein Video sozusagen als Grundlage nehmen und das andere Video an einer bestimmten Stelle darüber legen, diese Stelle ist ein Rechteck, das ich z.B. mit X,Y,Breite,Höhe festlegen kann.

    Hintergrund:
    Ich habe zwei Aufnahmen des selben Films von zwei verschiedenen Sendern. Nun gibt es an der ein oder anderen Stelle Einblendungen im unteren Bildbereich, die ich natürlich gerne weg bekommen möchte (das ganze soll später auf DVD). An diesen Stellen einfach die Aufnahme des anderen Senders zu verwenden ist keine wirklich gute Lösung, da dieser natürlich ein anderes Senderlogo hat und es schon komisch aussieht, wenn mitten im Film auf DVD plötzlich für kurze Zeit das Logo wechselt (womöglich noch von oben links nach oben rechts).
    Da die Einblendungen ja im unteren Bildbereich sind, würde ich gerne nur im entsprechenden unteren Bildbereich die Aufnahme des anderen Senders nehmen (die jeweiligen Frames des Films stimmen natürlich überein), im oberen Bildbereich aber die ursprüngliche Aufnahme (da diese auch qualitätiv besser ist). Die Dauer der Einblendung ist ca. 10 Sekunden, der Rest des Film wird natürlich nicht bearbeitet.

    Kennt jemand ein Programm mit dem sowas geht? Es würde schon reichen, wenn ich statt X,Y,Breite,Höhe auch nur Y angeben kann, also die Zeile ab der das andere Video verwendet wird, da es auch ruhig über die ganze Bildbreite gehen kann und die Höhe auch bis ganz unten zum unteren Rand.

    Danke schonmal, für eure Antworten:winken:

    Bisher verwende ich "ProjectX -> Cuttermaran -> IfoEdit" um Filme auf DVD zu bringen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Januar 2009
  2. Username

    Username Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2003
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Zwei Videos übereinander legen

    Vielleicht geht es mit Avidemux. Avisynth kann so etwas wahrscheinlich auch, aber weniger komfortabel.
     
  3. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Zwei Videos übereinander legen

    Mit Avidemux scheint es nicht zu gehen, hier kann man immer nur ein Video öffnen und ich wüsste nicht, wie man also ein zweites Video hinzufügen könnte, um es darüber zu legen...

    Aber danke für den Tipp mit Avisynth.
    Hab mich hier mal eingelesen, wie das ganze mit den Scripts geht und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ich schreibe hier mal Schritt für Schritt, wie ich vorgegangen bin:

    • Avisynth + Plugin DGDecode herunterladen und installieren.
    • Mit Cuttermaran die entsprechenden Stellen aus beiden Filmen rausschneiden, dabei davor und danach ein paar Frames dran lassen, wobei das jeweils erste Frame in beiden Ausschnitten identisch sein muss, am besten 15 Frames vor dem eigentlichen Ausschnitt dran lassen, hinten ist es egal, beide Ausschnitte müssen auch nicht exakt die selbe Länge haben, wichtig ist nur dass der Anfang jeweils übereinstimmt. Die beiden Ausschnitte liegen nun als .m2v-Dateien vor.
    • Mit DGIndex (beim Plugin DGDecode mit dabei) das Video öffnen und als Projekt speichern. Das ganze für beide Ausschnitte getrennt machen, man erhält nun .d2v-Dateien.
    • Mit Paint ein Bitmap erstellen, dass die selbe Auflösung wie die Videos hat, ACHTUNG: bei Interlaced-Material die halbe Höhe verwenden, also z.B. 720x288. Stellen an denen das untere Video sein soll werden schwarz gemalt, Stellen an denen das obere Video drübergelegt werden soll, werden weiß gemalt. Für Transparenz einfach entsprechende Graustufen verwenden. Das ganze als .bmp-Datei speichern.
    • Nun das folgende Script kopieren und ins Notepad einfügen:
      Code:
      LoadPlugin("C:\Programme\AviSynth 2.5\plugins\DGDecode.dll")
      clip0 = Mpeg2Source("C:\video0.d2v").SeparateFields()
      clip1 = Mpeg2Source("C:\video1.d2v").SeparateFields()
      mask = ImageReader("C:\mask.bmp")
      Overlay(clip0, clip1, 0, 0, mask).Weave()
      Evtl. müssen die Dateinamen/Pfade angepasst werden, clip0 ist das untere Video, clip1 liegt an den enstprechenden weiß markierten Stellen darüber. ACHTUNG: Das Script ist für Interlaced-Material, bei progressivem Material einfach jeweils das
      Code:
      .SeperateFields()
      und
      Code:
      .Weave()
      weglassen. Das Script dann als .avs-Datei speichern.
    • Mit dem mplayer2 das Ergebnis überprüfen (rechte Maustaste auf die Script-Datei -> play).
    • Wenn es gut aussieht, mit SUPER (c) in MPEG-2 umwandeln (dazu die Script-Datei mit der Maus unten auf die Liste ziehen "Drop a valid multimedia file here"; dann folgende Einstellungen vornehmen: Output Container: mpg (MPEG II); Encoder: ffmpeg; Video -> Options -> Other Opts: "Deinterlace Auto Field Select" (ACHTUNG: nur bei Interlaced-Material!); die restlichen Video-Einstellungen wie gewünscht, z.B.: 720x576, 4:3, 25 Frame/Sec, Bitrate 9600 kbps. Unter Audio einfach ein Häkchen machen bei "Disable Audio". Nun auf "Encode (Active Files)" klicken, es wird eine .mpg-Datei erstellt.
    • Die .mpg-Datei mit ProjectX demultiplexen und die .m2v-Datei nun mit Cuttermaran öffnen und mit dem Film zusammenschneiden, darauf achten das alles Framegenau ist. Fertig!
     
  4. Username

    Username Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2003
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Zwei Videos übereinander legen

    Mit Avisynth hast du sicher die meisten Möglichkeiten. Bei Avidemux gibt es die Möglichkeit, ein Logo im png-Format über das Video zu legen. Dazu müßte man aber das 2. Video in png-Bilder umwandeln und die dann als Logo über das erste Video legen. Das kann sehr aufwändig werden.