1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zwei TV über zwei Antennenkabel funktioniert nicht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Cryptor, 20. März 2021.

  1. Cryptor

    Cryptor Senior Member

    Registriert seit:
    28. April 2006
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Hallo
    Ich habe ein sehr seltsames Problem. Ich habe meinen Eltern meinen alten TV geschenkt, das ist ein Samsung mit DVB-S Tuner. Ihr TV im Wohnzimmer ist ein LG der auch per SAT Kabel verbunden ist. Ich war oben an der Schüssel und von dort gehen zwei Sat Kabel weg, die Leitung wo der Samsung dran soll war vorher mit einem alten TV und einer Sat Box verbunden, das funktioniert einwandfrei. Ich habe nun einfach diese Leitung an den Samsung gemacht. Er findet auch alle Sender aber nur wenn der TV im Wohnzimmer an ist .
    Schalte ich den TV im Wohnzimmer aus kommt die Meldung kein Signal.
    Habt ihr sowas kurioses schonmal gesehen?
    Die Schüssel ist eine 80 mit Quad LNB und die TV eben mit Intrigierten SAT Anschluss. Aber eben gehen sie nur zusammen. Der TV im Wohnzimmer funktioniert auch ohne dem im Büro, nur der im Büro eben nur in Verbindung mit dem im Wohnzimmer.
    Hat jemand einen Tipp? Was das sein könnte? Die Sat kabel sind von Schwaiger und definitiv die richtigen, weil es ja mit der alten Satbox funktionierte. Habe ich auch danach noch mal probiert.
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kann man am Samsung auch dann noch alle Programme empfangen, wenn der LG mit 3sat HD eingeschaltet ist? Denn so ungewöhnlich ist das Fehlerbild nicht. Nicht immer, aber oft ist es dabei so, dass man am "Problem-TV" nur dann alle Programme empfangen kann, wenn der stützende TV – in diesem Fall der LG – eine der Ebenen mit Polarisation horizontal anfordert und dafür mit der höheren LNB-Spannung arbeitet. Mit Wahl von (z.B.) 3sat HD kommt vom LG aber nur die niedrigere Spannung.

    Hatte der alte TV, der in Verbindung mit einem externen Receiver in Betrieb war, eine 3-polige Schuko-Netzleitung? Das könnte erklären, warum es im alten Setup funktioniert hat, aber nicht im neuen. Allerdings wäre ebenso denkbar, dass der Samsung ein Problem mit der Fernspeisung des LNBs hat. War der auch früher mit Sat im Einsatz?
     
  3. Cryptor

    Cryptor Senior Member

    Registriert seit:
    28. April 2006
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hallo.

    Puhh, der alte Receiver an der SAT Leitung war nichtmal FHD fähig, das war so ein Billig teil aus dem Baumarkt, da bin ich überfragt ob der eine 3Polige Netzleitung hatte.
    Der Samsung war mit vorher einem externe VU+ Receiver an einer SAT Schüssel im Betrieb, den intrigierten SAT Tuner hab ich nie benutzt(getestet)

    Das mit 3SAT kann ich erst am Montag wieder testen, da meine Eltern nicht im selben Ort wohnen
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Um den alten Receiver ging es doch gar nicht. So gut wie alle Receiver verfügen über Eurostecker. Gefragt hatte ich nach dem TV, der zusammen mit dem Receiver im Einsatz war und ebenfalls überflüssig wurde. Ältere Flachbild-TVs - vor allem Plasmas – hatten nicht selten Schukostecker.

    Ich frage deshalb, weil die Ursache des beschriebenen Verhaltens oft eine mangelhafte Verkabelung ist und dieser Mangel u.U. durch einen Schuko-Netzstecker am TV folgenlos bleiben kann. Bedeutet auch: Nach Möglichkeit F-Stecker am LNB kontrollieren (Korrosion, festen Sitz) und auch am TV darauf achten, dass der F-Stecker kraftschlüssig aufgeschraubt ist. Gibt es im Raum eine Antennensteckdose und damit eine Anschlussleitung Dose <> TV?

    Und getestet werden müsste mit 3sat HD.
     
  5. Cryptor

    Cryptor Senior Member

    Registriert seit:
    28. April 2006
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Der alte TV war ein HD Fernseher, kein FHD, also schon Flachbild aber eben so ein schweres Ding aus ca. 2005 :D - kein Plasma
    Es gab keine Dose, es kam der reine SAT Kabel unten aus der Wand , daran halt ein F-Stecker, den hatte ich aber schon ausgetauscht. Oben am LNB hab ich schon kontrolliert die seitzen bombenfest und sind Korrisongeschütz angebracht, es wurde vor ca. 2 Jahren von einer Firma gemacht. Der Empfang ist auch Top 97/99.
    Ist ein Einzelhaus und eben nur eine Schüssel mit Quad LNB und daran die 2 Leitungen

    Ich verstehe nicht was der Netzstecker damit zu tun haben soll
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn es so ein alter Fernseher war, dann hatte er bestimmt einen Schuko-Stecker.
    Wie wir in der Grundschule gelernt haben, braucht der Strom immer einen geschlossenen Stromkreis, also einen Leiter zum Hin- und einen zum Zurückfließen. Wenn nun das Koaxialkabel eine Unterbrechung im Schirm hat, dann kann der Strom nicht zurück, es spielt also nicht.
    Der Strom versucht sich einen anderen Rückweg zu suchen und dieser wird meistens über den Schutzkontakt des Fernsehers gefunden. Deswegen funktioniert der Empfang bei einem TV mit Schutzkontakt, bei einem TV mit Eurostecker dagegen nicht. Das ändert aber nichts daran, dass der Fehler an der Antennenanlage liegt. Ich würde auch auf eine Masseunterbrechung bei einem wahrscheinlich aufgeschraubten Stecker schließen, wobei die Fehlerquelle auch "draußen" am LNB sein kann (denn ich vermite mal, dass es keinen Erdungswinkel für den Potentialausgleich gibt...).
     
  7. Cryptor

    Cryptor Senior Member

    Registriert seit:
    28. April 2006
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Also quasi WLAN Strom ? Die Kabel sind doch alle abgeschirmt, wenn das stimmt was du sagst wäre das ja lebensgefährlich wenn der Strom bei einem Eurostecker "durchlässig" wäre. Sorry, aber so einen Quatsch hab ich noch nie gehört, dann hätte diese Problem ja Millionen von Haushalten

    Wie kann die SAT Verkabelung falsch sein, wenn doch die alte Verbindung (SATKabel --> Receiver --> alter TV tadellos funktionierte ?
    Das Problem sehe ich eher an der Einstellung im Samsung TV mit der Spannungsversorgung des LNB (13/18 V oder 14/19 V). Da ich aber momenta nich vor Ort bin kann ich das nicht gegenprüfen.
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn du so oberschlau bist und alles besser weißt, warum fragst du denn hier?
    Und erzähle mir nichts zum Thema Antennensicherheit, da legst du dich wirklich mit dem Falschen an.
     
  9. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wie meinst du das? "Wireless" Strom?

    Ich lese da nichts, woraus ich das schliessen würde oder könnte. Woraus schliesst du das?