1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zwei Satellitenschüsseln Einstellungen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Kufkop, 12. Januar 2024.

  1. Kufkop

    Kufkop Neuling

    Registriert seit:
    6. Januar 2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Moin,

    ich habe zwei Satelitenschüsseln, eine auf 19 Grad und die andere auf 28 Grad für englisches Fernsehen, beide auf Astra 2 ausgerichte, Standort ist Ostfriesland.

    Ich habe einen neuen LG Fernseher über diesen werden mir leider nicht die englischen Sender itv und co angezeigt, bei beiden muss ich für die Sendersuche die Satellitenschüsseln einstellen ich weiß jedoch nicht was ich wählen soll. Beide Schüsseln sind über ein Satelitenkabel mit dem Fernseher verbunden.

    Nun muss ich für beide wählen:
    LNB-Frequenz
    Transponder
    22 kHz-Ton: aus / 22kHz / 0Hz
    LNB-Strom: an / aus
    DiSEqC: Aus / A / B / C / D

    was muss ich je einstellen?

    Vielen Dank im Voraus
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schüsseln stehen (z.B.) auf dem Tisch, zum Empfang eignen sich Sat-Antennen.

    Die am Empfänger vorzunehmenden Einstellungen hängen vom Aufbau der Anlage ab (kein Input dazu). Nur typischerweise baut man so auf, dass der Satellit auf Position 19,2° mit u.a. den deutschen Programmen mit DiSEqC A und der auf Position 28,2° mit den U.K.-Programmen mit DiSEqC B empfangen wird. Dazu LNB-Strom an, LNB-Frequenzen 9750/10600 MHz und, sofern mit diesen LNB-Frequenzen noch einstellber, 22 kHz auf Automatik.
     
  3. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    607
    Zustimmungen:
    513
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Einige ITV SD Versionen wurden mittlerweile abgeschaltet. Mehr Infos dazu bietet z.B. Flysat.
    Oder hier mal im entsprechenden Treat zu 28° Ost nachschauen.

    Umgangssprachlich spricht man auch von Satellitenschüsseln.
     
    Kleinraisting gefällt das.
  4. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    246
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Was nun? Ich hoffe ersteres.
    Wenn dein TV nicht 2 Sat-Eingänge besitzt, ist zumindest ein 2-1 Diseqc-Schalter nötig.

    Die üblichen Einstellungen hat ja raceroad schon erwähnt, wobei dann das Kabel vom Anschluss B des Diseqc-Schalters zum LNB von 28°E geht.
     
  5. FloraundFauna

    FloraundFauna Junior Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2023
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    18
    Es liegt Astra 19,2°Ost auf Diseqc A und Astra 28,2°Ost wahrscheinlich suf Diseqc B. Das "Out" Kabel vom Switch dann mit dem Fernseher verbinden. Jeweils in den Antenneneinstellungen Diseqc A und B auswählen, LNB Strom "An" und den Sendersuchlauf beginnen. Die FTA Programme auf Astra 28,2°Ost sind relativ überschaubar und einfach zu sortieren.