1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zwei Ausgänge am Preisner MSU44G Multischalter funktionieren nicht mehr

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von egr, 6. November 2022.

  1. egr

    egr Neuling

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    wir haben eine Preisner SAT Anlage mit Multischalter, der LNB wurde letztes Jahr ersetzt (weiß leider nicht, um was für ein Modell es sich handelt...)

    Weitere Geräte:

    - Preisner Satrix MSU 44G Multischalter
    - Preisner Satrix MSN 44 G Netzteil
    - Preisner Satrix MSFR 44 Abschlusswiderstand

    nicht kaskadiert.

    Vor ca. 2 Wochen funktionierten plötzlich zwei der vier Teilnehmer Ausgänge nicht mehr (die unteren beiden).
    Heißt, angeschlossene SAT Receiver zeigen plötzlich "Kein Signal" an.
    Steckt man die Teilnehmer auf die anderen Anschlüsse (die oberen), funktioniert alles.

    Jetzt bin ich ein Laie und möchte mich dem Problem nähern, was kann denn die Ursache sein?

    1. Multischalter defekt
    2. LNB defekt / Problem
    3. Kabel angefressen
    4. sonstiges?

    Ich bin wirklich für jeden Tipp dankbar!
    Weiterhin frage ich mich, ob ich einfach jeden beliebigen Multischalter kaufen könnte, oder muss der
    auf den LNB abgestimmt sein?
    Gibt es Empfehlungen für einen vernünftigen?

    Vielen Dank!!

    Gruß
    /egr
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ebenso Hallo!

    Praktisch sicher.

    Denn:
    Ein Defektes LNB würde sich auch auf den Empfang an den anderen Ausgängen auswirken. Jetzt könnte es zwar leichte Unterschiede zwischen den Ausgängen geben, aber wenn an den oberen Teilnehmeranschlüssen Empfang mit guten Signalwerten gegeben ist, passt das mit dem LNB.

    Sehe ich nicht. Denn auch hier würde ein Wechsel der Ausgänge i.A. nichts ändern. Außer die defekten Stellen lägen im Bereich des Multischalters und das Bewegen der Kabel hätte rein zufällig einen positiven Effekt. Gleich für zwei Kabel ist das de facto auch kein Thema.

    Da das Puzzle-System von Preisner nur mit Quattro-LNB funktioniert, kann grundsätzlich jeder Multischalter verwendet werden. Besonders energiesparende Multischalter, die ohne Netzteil auskommen, verlangen für einen zuverlässigen Betrieb allerdings nach einem LNB mit geringer Stromaufnahme.

    Das hängt vom Bedarf ab. Wie viele Anschlüsse im Haus sollen mittelfristig versorgt werden? Und passt ein rein konventioneller Multischalter noch? So verfügen inzwischen auch viele TVs über zwei Tuner, die sich aber nur mit zwei Kabeln oder einem teilnehmergesteuerten Einkabelsystem ("Unicable") nutzen lassen. Hier sollte man überlegen, ob man die Notwendigkeit einer Ersatzbeschaffung ggf. mit einem konzeptionellen Upgrade verbindet. Zunächst nur, um das etwas plastischer darzustellen: JRS0502-4+4T verfügt über vier "normale" Ausgänge wie bisher, dazu noch zwei Kombiausgänge mit Einkabeloption für je vier Tuner über ein Kabel.


    Wenn umgekehrt vier Standardausgänge auf absehbare Zeit reichten und Terrestrik (wie DVB-T) keine Rolle spielte, könnte man mit Zugang zum LNB auch überlegen, ganz auf einen Multischalter zu verzichten und stattdessen ein LNB mit integr. Multischalter zu verwenden.