1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zuführung AFN Stuttgart via DVB-C

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Harry1969, 23. Januar 2024.

  1. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    94
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Die UKW Abschaltung im Vodafone Kabel steht ja nun an bzw. ist vielleicht schon erfolgt in Baden-Württemberg. Was mich interessieren würde: wie erfolgt die Zuführung von AFN Stuttgart 102,3 MHz nun im Vodafone Kabel? Wird das terrestrische UKW Signal in DVB-C umgewandelt oder nehmen die das ernsthaft via Satellit, was ich mir angesichts der exotischen Position nicht vorstellen kann. Oder wird vielleicht der Internet Stream eingespeist?
     
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.183
    Zustimmungen:
    1.816
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was dort real genommen wird, weiß ich nicht, aber UKW-Rückempfang nebst Digitalisierung ist bei der Vodafone durchaus gängige Praxis, um an Regionalprogramme und bei der ARD an nicht via Satellit verbreitete Regionalversionen ranzukommen. Manchmal hört man an leisen Stellen solcher Umsetzungen auch UKW-Rauschen.

    Für sowas gab es sogar dedizierte Geräte, z.B. Q565 FM DVB TRANSCODER - Qbit GmbH

    Eine andere gängige (das weiß ich aus erster Hand) Methode: Webstream extra für die Vodafone bereitstellen mit hoher Bitrate. Der Transcoderserver der Vodafone ist ein Qbit Q8V, das frisst fast alles. MP2, MP3 und AAC sind kein Problem, FLAC will er soweit ich mich erinnere nicht. In der VF TD 0050 nennt Vodafone die technischen Übergabebedingungen. Eine ältere Version findet sich hier (interessant: eine bekannte Großkanzlei veröffentlicht ein Dokument, das der NDA unterliegt): https://www.roedl.de/de-de/de/verga...lage_2_signal_delivery_requirements_1.6.4.pdf - Seite 27. Inzwischen gibt es neuere Fassungen des Dokuments mit Präzisierungen, Erweiterungen und Änderungen. Insgesamt ist das ganze offenbar sehr entspannt, was spielt, wird akzeptiert.

    Wie das im ex-UM-Gebiet gemacht wurde und ob das von der Vodafone so fortgesetzt wird, weiß ich nicht.
     
    Rasiwa gefällt das.
  3. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    94
    Punkte für Erfolge:
    48
    Danke für die ausführliche Antwort. Auf UKW 102,3 MHz gibt es des öfteren Aussetzer im Ton. Der Sender Stuttgart -Frauenkopf ist zwar keine US-Sendeanlage, aber der Fehler liegt zu 100% bei den Amerikanern, die bekommen das seit Jahren nicht in den Griff. Vielleicht kann jemand hier im Forum ja mal testen ob es sich auf DVB-C im Kabel genauso anhört.
     
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    2.854
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gibt es denn AFN Stuttgart überhaupt auf DVB-C?

    Meine Erwartung wäre, dass mit der Analog-Abschaltung der UKW Radios das begehrte AFN vollkommen aus dem Kabel raus gekickt wird.

    @mischobo: bei uns wurde doch BFBS aus dem Kabel rausgeschmissen. Oder habe ich da was falsch verstanden?

    Jahrzehntelang war BFBS Radio im NRW-Kabel - und jetzt ist es weg.

    Im Gegensatz zu AFN gibt es BFBS Radio aber in mehreren Regionalversionen kostenlos und unverschlüsselt über Satellit - allerdings nicht auf Astra 19.

    AFN 360 geht mit deutscher IP über das Internet.

    DVB-S-Freunden empfehle ich als Ersatz VoA 1 von 13º Ost.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2024
  5. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    94
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ja AFN Stuttgart wird im Bereich Mannheim auf DVB-C eingespeist. Aber nicht in allen Kabelnetzen in der Region. Speyer ist zum Beispiel nicht dabei. Was auch merkwürdig ist: in Bayern fehlt AFN komplett, selbst in Städten in denen gesendet wird wie zum Beispiel Garmisch, Illesheim, Grafenwöhr oder Ansbach.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.934
    Zustimmungen:
    3.359
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... AFN verschwand, zumindest hier in der Region, analog aus dem Kabel, nach dem Deutschlandfunk die AFN-Frequenz am Sender Großer Feldberg übernommen hatte.
    -> Deutschlandradio: Bericht des Intendanten Dezember 2016 – März 2017

    Die restlichen im Unitymedia-Kabel via UKW verbreiteten ausländischen Hörfunkprogramme BFBS, 3FM, Radio 4, BRF flogen hier irgendwann in Folge der Unitymedia-Übernahme durch Vodafone aus dem UKW-Kabelangebot ...

    btw: der Dateiname des BRF-Streams ist der der bei der UKW-Verbreitung hier im Unitymedia-Kabel anstelle des Programmnamen "BRF" angezeigt wurde ;)
     
  7. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    94
    Punkte für Erfolge:
    48
    Das ist ja das Merkwürdige. Bis zur Abschaltung der 98,7 AFN Feldberg wurde in den Kabelnetzen in Nordbaden im Bereich Mannheim auch AFN Wiesbaden eingespeist auf UKW. Danach wurde auf AFN Stuttgart 102,3 FM umgeschaltet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2024
  8. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    Die Sendeanlage für 102,3 MHz wird/wurde vom einem Cisco D9865-H Receiver gespeisst (ob da mittlerweile ein Harmonic ProView steht, wie mal vorgesehen, weiss ich nicht, gab ja so viele Budget cuts und mein ehemaliger "Kontaktmann" ist auch nicht mehr beauftragt).

    Die Aussetzer sind schon im Quellsignal auf 9 Grad Ost vorhanden. Da stimmt irgendwas mit dem ganzen Multiplex nicht, denn auch die TV Programme haben den selben Schluckauf. Quelle: Mein eigener Cisco D9865-H Receiver, derzeit eingemottet, weil kein 9 Grad Ost LNB (bevor einer auf blöde Gedanken kommt: Mein Schwiegervater ist Retired US Army Member und hat einen gültigen Eintrag in der DEERS Datenbank, der Receiver läuft natürlich nur, wenn er zu Besuch ist :D )

    Das Thema besteht schon ewig und man weiss wohl davon, gab es schon zu SD Zeiten.

    Ursprünglich sollte ja das ganze Cisco/PowerVU Zeug schon lange von den 7500HD Geräten auf Basis Verimatrix abgelöst werden.

    Aber dort läuft nicht alles so schnell, wie manche das hätten.

    Ich glaube nicht, dass es einen Stream von AFN für Vodafone gibt. Sie dürfen rein rechtlich das Programm gar nicht an Personen ausserhalb der Zielgruppe weitergeben. Beim Radio sieht man das zwar nicht ganz so streng wie beim TV Angebot, halte es aber für ziemlich ausgeschlossen. Das wird mit ziemlicher Sicherheit ein UKW Abgriff sein, inkl. des Schluckaufs.

    Testen kann ich nicht, habe kein Kabel.

    Wolfgang
     
    Rasiwa und Discone gefällt das.
  9. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    94
    Punkte für Erfolge:
    48
    Erst Mal danke für die Info. Ich konnte bisher nur noch zwei weitere AFN UKW Sender testen, welche komischerweise keine Aussetzer haben: 2018 war ich in Garmisch. Dort läuft es einwandfrei. Und den zweiten konnte ich 2023 testen und zwar den Sender Pirmasens, der einzige ohne RDS übrigens. Bei beiden Sendern ist die Klangqualität übrigens viel besser als bei dem Sender in Stuttgart.
     
  10. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    Indiz für direkte Leitung zum Sender. Das Signal von Stuttgart geht per Leitung in die USA, wird dann gemuxt, per Sat rübergeschickt und kommt dann auf die 102,3 MHz.

    Wolfgang