1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zu veraltet oder woke? – Disneys „Schneewittchen“ erhitzt die Gemüter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. März 2025.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    125.153
    Zustimmungen:
    2.471
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    "Schneewittchen" ist noch nicht einmal gestartet, da überschatten bereits Kontroversen die Neuverfilmung des Disney-Klassikers.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Doozer

    Doozer Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2022
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    149
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das hat doch nichts mit woke zu tun. Manche Sachen sollte man nicht neu verfilmen und gerade bei Zeichentrickfilmen ist das doppelt unnötig.
    Und wenn dann von einer so lange bekannten Geschichte abgewichen wird, schaue ich mir das halt nicht an.
    Mir ist schon im Trailer deutlich zu viel Gesang und ich hoffe, der Film floppt.
     
    Sky Beobachter und kabelanschluss gefällt das.
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.571
    Zustimmungen:
    7.365
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Hier sieht man genau, wie schnell man heute zum Rassisten abgelestempelt wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2025
    kluivert und Sky Beobachter gefällt das.
  4. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Platin Member Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    3.303
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Nun ich freue mich schon auf "Schneewittchen". Ich finde Rachel Zegler seit "West Side Story" eine gute Schauspielerin und kann mir überhaupt nicht vorstellen, warum man wegen der Realverfilmung wieder einen Skandal aufmacht und manche gegen die Schauspielerin wegen ihrer Hautfarbe haten.
     
    Michael Hauser, Kreisel und Berliner gefällt das.
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.571
    Zustimmungen:
    7.365
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das geht nicht gegen die Schauspielerin, sondern um die Verfälschung des Märchens. Schon der Titel stimmt nicht mehr.
    Man würde ja bei einem Film über Cassius Clay auch keinen weißen Darsteller für die Hauptrolle einsetzen, oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2025
  6. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.232
    Zustimmungen:
    7.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klar, 1000 x schöner als Gal Gadot...
    Niiiiiiiemals.:ROFLMAO::D:LOL:
     
  7. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.413
    Zustimmungen:
    16.985
    Punkte für Erfolge:
    273
    Disney ist doch ebenfalls auf Trump-Kurs. Danach hätte man nun noch nacharbeiten müssen oder den Filmstart ganz canceln.


    Netflix, Prime und Disney+: Trump-Klima bei den Streamern

    So scheint es jetzt unter Donald Trump eine Abkehr von Triggerwarnungen zu geben. Dass Filme vor Beginn vor verstörenden Inhalten warnen, weil sie möglicherweise Vorurteile fördern, galt in den vergangenen Jahren als Errungenschaft der Diversitätspolitik.

    Disney+ blendet nun aber etwa keine Warnung mehr ein vor seinem Zeichentrickklassiker »Dumbo« (1941), der in Teilen rassistisch anmutet. Auch bei anderen Klassikern wie »Peter Pan« (1953) oder »Aristocats« (1970) wurden die Warnungen im Vorspann entfernt.

    In den Hinweisen hieß es zuvor auf Deutsch: »Dieses Programm enthält negative Darstellungen und/oder eine nicht korrekte Behandlung von Menschen oder Kulturen. Diese Stereotype waren damals genauso falsch wie heute.« Anstatt diese Inhalte zu entfernen, wolle man ihre schädlichen Auswirkungen aufzeigen und Gespräche anregen, um eine »Zukunft mit mehr Inklusion und ohne Diskriminierung« zu fördern.

    Wer in Deutschland Disney+ im Abo hat, findet diese Ansage neuerdings nicht mehr vor den Filmen eingeblendet. Als Ersatz gibt es in den Details zum Film nur noch eine kurze Info. Sie lautet: »Dieses Programm wird in seiner ursprünglichen Fassung präsentiert und kann Stereotype oder negative Darstellungen beinhalten.«

    Der neue Kurs ist eine Reaktion auf den Amtsantritt von Donald Trump: Der Präsident hatte den Disney-Konzern oft als zu woke angefeindet. Nun ändert Disney seine »DEI»-Strategie, das steht für »Diversity, Equity, Inclusion» (Vielfalt, Gerechtigkeit, Inklusion). DEI-Maßnahmen sollen Personen verschiedener Herkunft, Geschlechter oder auch Menschen mit Trauma oder Behinderung einbeziehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2025
    fernsehfan gefällt das.
  8. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.860
    Zustimmungen:
    1.941
    Punkte für Erfolge:
    163
    Richtig so, dass Disney+ diesen Quatsch nicht mehr einblendet. Es handelt sich immer noch um Filme, für die ganze Familie. Was soll daran verstörend sein? Ganze Generationen von Kindern haben diese Filme ohne Vorurteile gesehen. Nur die neue Generation Woke, sieht Probleme, wo keine sind.
     
  9. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    3.823
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das eine ist ein ausgedachtes Märchen, das andere wäre dann ein Biopic ...
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.571
    Zustimmungen:
    7.365
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Spielt doch keine Rolle. Käpt'n Blaubär wäre ja auch nicht grün.
    Seit 1812 wird Kindern erzählt, Schneewittchen hatte eine Haut "weiß wie Schnee" (deswegen ja auch ihr Name) und dass der Prinz sie wachküsst. Dann gehen sie ins Kino und sehen, dass sie die ganze Zeit "belogen" wurden.
     
    Sky Beobachter gefällt das.