1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

? zu Apps WLAN/ LAN

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von Redheat21, 28. März 2024.

  1. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Anzeige
    So richtig weiß ich nicht wohin mit der Frage. Versuche ich es hier.

    Kann es sein das bestimmte Apps mit LAN Kabel am TV nicht klar kommen?

    Ich habe auf meinem Smart TV jetzt diverse Apps installiert. Sobald ich ein LAN Kabel am TV anschließe beginnen vor allem Apps mit Live TV massiv an zu stocken.

    Im WLAN dagegen laufen sie ganz normal.

    Bemerkt habe ich das u.a bei Waipu / O2TV , RTL+ , Pluto und Amazon Live TV Kanäle.

    Bitte keine Hinweise auf DVB-T 2 und solchen andren Frickelkram.
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Kann ich zum Teil bestätigen. Der Fernseher ist auch per LAN angeschlossen. Allerdings nicht dauernd in Standby. Weil auch ich denke, das es damit flüssiger läuft. schaue ich zu 99 Prozent OTT. Auch wenn ich in der eigenen Wohnung bin, wo ich auch Sat habe. Weil meine Lieblingssender OTT sind.
     
    Redheat21 gefällt das.
  3. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich rate einfach mal ins Blaue - wäre es möglich (!), dass der TV explizit eingestellt werden muss auf: "ich lade Daten entweder NUR von LAN" ODER "ich lade explizit NUR von WLAN".

    In aller Regel sollte die Software es automatisch einrichten, aber in der Praxis muss es nicht immer so sein.

    Falls du irgendeine Option irgendwo im TV finden solltest, die sagt "stelle entweder WLAN oder LAN Empfang ab" sodass die jeweils andere Empfangsart aktiv bleibt..

    wäre zumindest eine Möglichkeit. Vielleicht kommt die Software durcheinander, von wo sie die Daten beziehen soll. Das kann dann zu allen möglichem komischen Verhalten führen. Das Problem hat es sogar schon an PCs gegeben, dort hilft dann manchmal ein simpler Neustart (natürlich gibt es auch andere Möglichkeiten, bitte dies jetzt nicht näher beleuchten, ist klar aber hier nicht relevant).


    Und bitte an dieser Stelle jetzt auch keine ausweichende Diskussion der Art: "kann nicht sein" oder "darf nicht sein" oder "du hast deinen PC falsch eingestellt", insbesondere nicht, wie ich hier die Tage an anderer Stelle lesen durfte etwas der Art "habe ICH noch nie erlebt", es geht hier nicht um mich und nicht um persönliche Erfahrungen, es geht nicht um PCs, es geht um mithin nicht endgültig optimal getestete Software in einem verbauten Gerät, die wir keinesfalls einsehen können, nein auch dann nicht, wenn vermeintlich eine ähnliche Software-Version an einem anderen TV einwandfrei läuft.

    Nur eine Idee.
     
    Redheat21 gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich kenne das nur umgekehrt. ;)
    Steckt da vielleicht ein "langsames" LAN Kabel drin? (Es gibt welche die für 10Mbit, 100Mbit und 1Gbit ausgelegt sind).
    Ich würde das mal an einen PC anstecken und dann kann man in den Eigenschaften der LAN Verbindung sehen mit welcher Geschwindigkeit der Rechner verbunden ist (Das sagt nichts über die tatsächliche Geschwindigkeit aus).

    Auch am Router lässt sich in der Regel die Geschwindigkeit für den jeweiligen LAN Anschluss einstellen.
     
    Redheat21 gefällt das.