1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

zeitweise kein ARD HD, ZDF HD, Arte HD, NDR HD...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von marbuc, 19. Januar 2019.

  1. marbuc

    marbuc Neuling

    Registriert seit:
    19. Januar 2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,
    über dieses Thema wurde ja schon viel geschrieben und ich lese überall seit Tagen innigst , nur es geht bei mir nicht mehr voran.
    Ich hoffe, jemand kann mir einfach mal die Richtung weisen bzw. die Reihenfolge der Lösung erklären. Ich sitze irgendwie fest. War schon mal in einem anderen Forum auf Hilfesuche, aber das war nur für Kunden von einem Sat Geschäft und ich bin in den Mülleimer gelandet. Ich hoffe, ich habe hier mehr Glück

    Seit paar Wochen fällt bei mir der Empfang der oben angegebenen Sender meist aus (möglich ist die Liste nicht vollständig).
    Mal ist der Empfang da, meist aber nicht. Ich kann es aber nicht mit dem Wetter und auch nicht ganz sicher mit der Tageszeit in Zusammenhang bringen. Allerdings ist Abends meist kein Empfang möglich. Alle anderen Sender stehen immer voll an.
    Ich habe eine 80cm Schüssel und einen Quad LNB,etwa 15 Jahre jung und unbekannter Marke. An der Schüssel konnte ich nicht erkennen. Mein TV ist ein neues LG mit eingebautem SAT-Receiver. Wenn ich verschiedene externe Receiver zum Test benutze, ist ebenfalls kein Empfang dieser Programme in diesen Momenten möglich.
    Ebenfalls nicht mit anderer Hardware in den beiden anderen Zimmern.
    Ich habe wenig bis keine Ahnung von der Materie und werde eventuell gleich paar Begriffe verwechseln, hoffe aber nicht. Heute bin ich die Sache mal langsam angegangen, weil ich doch gerne mal wieder abends ARD oder ZDF brauche, wenn ansonsten nur noch Bauern die Schwiegertöchter suchen oder Nackte auf einsamen Inseln rumrennen oder Deppen sich im Jungel streiten oder die dumme Werbung mich immer aus dem Dösen schreit...bei allem werde ich schon agro.

    Ich bin mit meinem einfachen SAT-Finder aufs Dach (komme gut an die Schüssel), nebst kleinem TV und einem Receiver. Alles angeschlossen und wollte die Schüssel neu justieren (bin einfach mal davon ausgegangen, das der Wind mir über die Jahre nun endgültig den Azimut versemmelt hat)
    Leider besteht keine Möglichkeit mehr, die Klemmung der Schüssel zur Justage zu öffnen, das ist alles mit Rost festgegammelt. Blieb mir nur, dem ganzen Mast um die Achse zu bewegen. Leider war die ursprüngliche Stellung jene welche mit dem höchsten Pegel am Sat-Finder. Soweit schon mal nix zu machen.

    Danach habe ich die Neigung der Schüssel verändern können, jedoch auch keine Verbesserung.

    Den LNB selbst konnte ich nicht in seiner Halterung bewegen, Schraube festgegammelt.

    Ich habe mal alle F-Stecker abgemacht, die Leitungen getauscht und nach optischer Kontrolle wieder aufgesetzt. Kein Erfolg

    Signal bei ZDF HD (diesen nehme ich immer zum Testen) sehr mager. Ich musste die Dämpfung am Sat-Finder schon extrem niedrig machen.

    Dann habe ich einfach mal den LNB gepackt und mit seinem Haltearm in eine Richtung um seine Achse verdreht (im elastischem Bereich) und plötzlich wurde das Signal stärker. Ich habe dann einfach solange weitergemacht, bis ich eine minimale Verformung erreichte und das Signal groß war und ich mehrmals runterdämpfen musste! ZDF HD und ARD HD voll da (vielleicht auch Arte...) Super! Meine Frau war stolz auf mich :)
    Aber kein SAT1, RTL und dergleichen mehr empfangbar. Fand sie dann nicht gut. Ich auch nicht.

    Wieder "zurückgebogen" und alles wie vorher. ARD HD weg, RTL da.

    Und nun die goldene FRAGE: Was ist da im Argen? Schüssel krum oder der LNB innen am schielen? Ich vermute, das die fehlenden Sender einem bestimmten Bereich angehören und daher diese immer als Paket verschwinden (H-22000?). Habe schon über grenzwertige Ausrichtung und die Kombi mit eiernden Sateliten gelesen, aber passt das in meinem Fall noch?
    Weil ich ja entweder die einen Sender, oder die anderen Sender empfange.
    Ich habe mir kurzfristig einen Opticum LQP 04H besorgt und werde mich bis zur Erhellung schon mal mit dem Gedanken anfreunden, die alte Schraube der LNB Halterung auszubohren um diesen einzubauen. Kostet überraschend wenig so ein Teil.

    Bin mal gespannt, ob wer Rat hat und freue mich auf eine Antwort.
    Ich möchte aber nicht einfach einen Techniker kommen lassen der das macht. Habe die alte Schüssel ja auch draufbekommen damals. Den Ergeiz (nicht GEIZ) habe ich heute auch noch
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.254
    Zustimmungen:
    18.862
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Für 40 Euro hättest du gleich alles neu haben können und bräuchtest dich nicht mit Aufbohren etc. herumplagen.
    Und das Ergebnis wäre sich auch besser, wenn der alte Rostspiegel nicht optimal hängt.
     
  3. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die bis jetzt aufgelisteten Sender liegen alle auf Transpondern im Horizontal Lowband (10,7 - 11,7 GHz)
    TP 11 -- ZDF HD, ZDF Kultur HD, ZDF Neo HD
    TP 19 -- Arte HD, Das Erste HD, SWR HD RP + BW
    TP 25 -- BR Nord, Süd HD, NDR FS HD (HH,MV,NDS,SH), Phoenix HD
    , wenn die fehlen sind dann z.B. "Das Erste SD" oder das "ZDF in SD", die beide im Horizontal Highband (11,7 - 12,75 GHz) liegen noch vorhanden?

    In -> http://www.satfinder.info/download/pdf/astra_satblockverzeichnis.pdf kann man die Zugehörigkeit von Sendern zu den SAT-Blöcken gut erkennen.

    ... alles in allem klingt das danach das mal eine neue Schüssel + LNB Wunder wirken dürften.
     
  4. marbuc

    marbuc Neuling

    Registriert seit:
    19. Januar 2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Die Sender in ARD SD Qualität hatte ein neuer Suchlauf nicht gefunden. Allerdings sind die nicht empfangbaren Sender dennoch in der neuen Senderliste vorhanden, auch mit Inhalten (aktuelle Sendung etc).