1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF bekräftigt Termin für SD-Abschaltung über Satellit im November

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. September 2025 um 10:42 Uhr.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.738
    Zustimmungen:
    2.592
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Durch die Einstellung der SD-Ausstrahlung will das ZDF seine Kosten für die Programmverbreitung senken.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.786
    Zustimmungen:
    289
    Punkte für Erfolge:
    98
    Auch danach hätte das ZDF einen HD Transponder zuviel . Einer würde reichen bei etwas angepassten Datenraten für alle ZDF HD Sender das wären dann 5 HD Sender und die 4x DLF Sender bei ca. 42 MBit nutzbarer Bandbreite .
    Beim ZDF fällt jetzt das MPEG2 Equipment und die Zuführung von SD weg sowie die Transponderkosten selbst .

    Der ja wohl sichere Wegfall der Sendeübetragung von ZDF info hin zu einer Mediathek Kategorie wäre dann auf jeden Fall ein Termin für solch eine Änderung ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2025 um 11:10 Uhr
  3. Bingo2018

    Bingo2018 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2025
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    93
    Punkte für Erfolge:
    38
    Schade! Dann müssten bald auch Warnhinweise kommen!
     
  4. backfix

    backfix Senior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2016
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    73
    Dann bleiben nur noch die Privaten in SD. Die abzuschalten würde jedoch wahrscheinlich in einem finanziellen Fiasko enden.
     
    paulinchen, prodigital2 und Discone gefällt das.
  5. Bingo2018

    Bingo2018 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2025
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    93
    Punkte für Erfolge:
    38
    Zu dem kann man RTL HD in einem Abo im Stream schauen, bzw. TV Now ist auch oft bei anderen Streaming Anbietern im Paket enthalten.

    Die große Angst der Privaten, wahrscheinlich zu Recht, das man dem strauchelten linearen Fernsehen einen Schuss versetzt, der diesem erheblich schadet. Soweit ich weiß, gibt es da jetzt auch kein neuen Termin zu SD Abschaltung.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.730
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schade, man hätte auch einen der Transponder behalten und die vorhandenen Programme in 1080p/HEVC aufschalten können. Den ohnehin halb leerstehenden Transponder hätte man so auch nutzen können. Die tatsächlichen Mehrkosten wären überschaubar und absolut angemessen gewesen und im Vergleich zu dem, was man für Onlineaktivitäten ausgibt, Peanuts. Aber es wird ja lieber an der Qualität gespart.
     
  7. backfix

    backfix Senior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2016
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die deutschen Privaten haben sich in Sachen HD auf Pay TV eingeschossen. Das allein reicht aber nicht zur für die Werbeindustrie notwendigen Erreichbarkeit bzw. Streuung aus. Also lässt man SD weiter bestehen und integriert HD in immer weitere Bezahlpakete. In Frankreich oder Spanien z. B. sind alle dortigen Privaten in HD per DVB-T unverschlüsselt erreichbar. Da würde niemand auf die Idee kommen, Pay TV daraus zu machen.
     
    Nikolausi71 und Discone gefällt das.
  8. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.786
    Zustimmungen:
    289
    Punkte für Erfolge:
    98
    Selbst wenn über DVB-T die überregionale Mitversorgung nur auf Grenzgebiete reduziert ist was da eigentlich sogar wünschenswert ist wäre immer noch das Argument des Rechteschutzes bei Aufnahmen und auch der Schutz der Werbung Grund genug es nicht unverschlüsselt zu verbreiten ...
     
  9. backfix

    backfix Senior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2016
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    73
    Der "Schutz der Werbung" (Vorspulsperre) ist eine RTL-Erfindung und in Europa meines Wissens einzigartig. Die Begrenzung auf das Landesgebiet hingegen müssen die französischen und spanischen Sender auch einhalten. Unverschlüsselt in HD über SAT geht da nichts. Auch nicht bei den ÖR. DVB-T(2) ist dort aber auch viel verbreiteter als bei uns und die grenznahen Sender sind schon entsprechend heruntergeregelt, sodass man sich auf die nationalen Verbreitungsrechte beschränken und unverschlüsselt ausstrahlen kann.
     
  10. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.786
    Zustimmungen:
    289
    Punkte für Erfolge:
    98
    Österreich hat ja Grundverschlüsselunng über SAT und DVB-T da kann man sich einmal ein kartenloses CI+ Modul erwerben und freischalten lassen und bekommt eine Anzahl an Programmen dann ohne weitere Kosten .