1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Youtube TV- Alternativen in DE oder AT, vorzugsweise am ATV4K

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von gubadigit, 24. August 2019.

  1. gubadigit

    gubadigit Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2014
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Liebe Forumsteilnehmer!
    Wie wohl vielen anderen ist mir auch die restriktive Vorgangsweise von Youtube TV als europäischer Kunde zum Verhängnis geworden. Ich habe YTTV vorzugsweise am ATV4K geschaut und dabei (wegen den anderen Apps) dns4me und smartdnsproxy verwendet. Vor einiger Zeit musste man die location mit einem android-Gerät bestätigen, was ich gemacht hatte.
    Davor hatte ich DirectTV Now abonniert und war mit dem Aufbauen von Hürden genau deswegen zu YTTV gewechselt.
    Jetzt habe ich YTTV gekündigt und bin auf der Suche nach Alternativen, da ich das US- Fernsehen- und hier bevorzugt Sport, aber auch Serien und Filme- nicht missen möchte.
    Ich habe daraufhin slingTV probeweise abonniert. Mein Fazit dazu:
    Es funktioniert mit VPN (mit Hilfe von Astrill) am Mac reibungslos. Der Auftritt ist optisch sehr gewöhnungsbedürftig, aber es funktioniert.
    Ebenso habe ich es am ATV4K probiert, unter Zuhilfenahme von smartdnsproxy bzw. dns4me. Abgesehen von einigen kurzzeitigen Einbrüchen (getestet gestern bei Köln gegen BVB) ist die Qualität in Bild und Ton akzeptabel. Leider scheint die App nicht fehlerfrei zu sein, so scheinen z.B. durchgängig keine Einträge in der Programmvorschau auf (im Gegensatz zum Mac) und manchmal hilft nur Aussteigen und wieder Öffnen, um einen gewünschten Sender zu erhalten.
    Alles in allem: Es handelt sich bei Sling um einen Notnagel. Besser als nichts. Aber ich trauere YTTV und DirecTVN nach, die waren einfach performanter am ATV4K :-(
    Meine Frage in die Runde: Kennt jemand einen Weg, sich amerikanisches Fernsehen? Hat jemand die PS Vue schon einmal probiert? Geht evtl. Hulu sinnvoll? Ich wäre für Vorschläge sehr dankbar und gebe die Hoffnung nicht auf....

    Vielen Dank!
    gubadigit
     
    - Meccs - und DunkinDonut gefällt das.
  2. DunkinDonut

    DunkinDonut Gold Member

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    1.820
    Punkte für Erfolge:
    163
    Servus

    bei mir ist es grundsätzlich wie bei dir. ATV4 wäre ideal aber ich würd auch noch die € 40.- ausgehen für nen Amazon Fire Stick und dann via DNS nochmals AT&T ne Chance geben.
    YTTV war/ist halt wahnsinnig einfach und dazu zu dritt nutzbar. Bei mir läuft's aktuell (noch) aber dieses Thema hier ist interessant und mit Blick auf die Zukunft wohl auch erforderlich.

    welche Locals hat Sling? soweit ich informiert bin kann man das nicht so einfach machen wie bei At&T oder gar YTTV.
    Aufnahme bzw VOD?
    Hast du blue und orange sprich alles?

    vpn Verbindung scheidet wohl für mich aus, da ich zumindest Netflix und Amazon "deutsch" brauche wegen der Family und von daher wäre wie gesagt maximal was mit DNS für mich machbar.

    Hulu Live musst du wohl mit Credits oder US KK zahlen von daher nicht machbar und PS VUE sagt mir mal eben gar nichts da ich eh (bisher) zu bequem bin mit der PS zu hantieren wegen TV und so.

    am besten wäre das YTTV Problem löst sich von selbst wieder auf aber bis dahin danke für die Eröffnung des Themas!!!
     
  3. - Meccs -

    - Meccs - Gold Member

    Registriert seit:
    28. März 2004
    Beiträge:
    1.530
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ja, gute Idee mit dem neuen Thema. Da kann man das etwas aus dem YTTV Thread herausnehmen. Ich bin aktuell auch am Suchen wenn es mit YTTV nichts mehr wird. VPN wäre für mich (aktuell) auch eher nicht so erwünscht, dann könnte ich ja auch bei YTTV bleiben.
     
  4. gubadigit

    gubadigit Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2014
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    18
    Locals: Beim Anmelden war ein ZIP Code notwendig, eine Möglichkeit zum Umschalten kann ich auf die Schnelle nicht finden. Welche Sender jetzt locals sind, weiß ich gar nicht.
    Aufnahmen: Sind in der laufenden Sendung nicht möglich. Dzt. läuft z.B Norwich - Chelsea, die Sendung kann ich nicht aufnehmen, aber es bleiben einige Spiele auch nachträglich abrufbar (z.B. aus der letzten Woche Arsenal, ich nehme an, auch dieses.)
    VOD: Es sind Inhalte abrufbar, abhängig von den gebuchten Sendern (z.B. Starz). Es gibt auch Rentals, die extra kosten.
    Ich probiere dzt. blue und orange und habe noch einige Inhalte dazu gebucht.

    gubadigit
     
    DunkinDonut gefällt das.
  5. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.651
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei Sling gibt es nur 2 Locals, die aber nicht überall enthalten sind.
    NBC und Fox. Wie gesagt, nicht überall.
     
    gubadigit gefällt das.
  6. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.774
    Zustimmungen:
    3.185
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hat jemand Erfahrung mit PS Vue? Die haben ein umfangreiches Angebot zu vertretbaren Preisen. Bekommt man das in Deutschland mit vertretbarem Auwand zum Laufen?
    Bin jetzt erstmal zu ATTTV zurückgekehrt. Das Max-Paket ist vergleichbar mit YTTV, die wichtigen Sportkanäle sind alle dabei (abgesehen davon, daß sie das ACCN noch nicht haben), Preis ähnlich. Funktioniert natürlich ohne VPN nur am FireTV.
     
    gubadigit gefällt das.
  7. gubadigit

    gubadigit Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2014
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ich habe noch einen FireTV 4K der 2.Generation herumliegen. Welche Klimmzüge muss ich machen, um ATTTV dort zu kriegen? Danke für die Info.
    gubadigit
     
  8. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.774
    Zustimmungen:
    3.185
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du brauchst nur einen SmartDNS-Anbieter. Einmal IP eintragen, dann läuft es.
     
    gubadigit gefällt das.
  9. gubadigit

    gubadigit Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2014
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    18
    Wie komme ich an die benötigte App für ATTTV am Fire TV? Vielen Dank im Voraus.
    gubadigit
     
  10. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.774
    Zustimmungen:
    3.185
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du musst am PC vorübergehend mit deinem Account in die USA umziehen. Auf "Konto und Listen" => "Meine digitalen Inhalte und Kanäle" => Einstellungen => Länder-/Regionseinstellungen => hier dann eine US-Adresse eingeben.
    Dein Kindle-Account zieht dann in die USA um. Dann kannst du die AT&T TV App runterladen bzw. an dein Fire TV schicken. Mach das aber am besten, während dein Fire TV nicht läuft, ich hatte sonst Probleme damit, weil Amazon wohl erkannt hat, daß ich am Fire TV mit dem deutschen Account angemeldet bin. Wenn du die App an den Fire TV geschickt hast, steht die App auf dem Fire TV zur Verfügung.

    Wenn du fertig bist, nicht vergessen, den Amazon-Account wieder nach Deutschland umziehen zu lassen und den Kindle-Account wieder mit amazon.de zu verknüpfen. Sonst kann es sein, daß Amazon-Geräte wie der Echo nicht richtig funktionieren.
     
    gubadigit gefällt das.