1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Y-Adapter bei einem SAT Kabel, Risiken und Nebenwirkungen ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Carsti, 3. Dezember 2007.

  1. Carsti

    Carsti Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2004
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Hallo!

    leider haben wir nur einen 4 fach Multischalter.
    Sprich, 4 Kabel kommen von der Schüssel zum Multischalter, 4 Kabel gehen vom Multischalter zu den 4 Receivern. Eigentlich ausreichend für einen 4 Personen Haushalt.
    Da ich selbst aber in 2 Räumen Empfangen möchte (mein Wohnzimmer und PC) liegt eine fünfte Leitung. Es reicht mir, wenn ich immer an einem der beiden Orte gucken kann. Gleichzeitig Wohnzimmer und PC brauch ich also nicht.

    Ich hatte die ganze Zeit die eine abgehende Leitung, welche in mein Wohnzimmer geht, nochmal abgezweigt. Habe einfach die fünfte Leitung, welche in mein PC Zimmer geht, mit an dieses Kabel dran gehängt. So ne art Y-Verbindung. Ging soweit ohne Probleme.
    Im Forum hier hat mir aber jemand geschrieben, das das den Multiswitch evtl kaputt machen könnte...wegen verschiedener Seuerspannungen und so.

    Beim Conrad Versand fand ich dann das hier.

    http://www1.conrad.de/xl/9000_9999/9400/9400/9402/940263_BB_00_FB.EPS.jpg


    Mit dem Teil kann man 1 Sat Kabel auf 2 aufteilen. Hab mir das dann gekauft. Machte auf mich auch einen besseren Endruck als meine selbst gebastelte Y-Verbindung.

    Mit dem Teil habe ich aber jetzt, sowohl im Wohnzimmer, als auch im PC Zimmer Pobleme bei den hohen Frequenzen. :w&uuml;t: Liegt dies dran, das dieser Verteiler von Conrad das Sgnal irgendwie zu stark dämpft ? Angabe: Dämpfung< 8 dB

    Wenn ja, wäre es dann ne Möglichkeit ins Wohnzimmer Kabel und ins PC-Ziommer Kabel noch je einen Inline-Verstärker zu hängen ?


    Weil bei meiner eignen Y-verbindung ging ja vorher alles.

    Ich möchte mir ungern einen neuen Multischalter holen.

    Gehe ich wirklich Risiko was am Multischalter kaputt zu machen, wenn ich diese "alte" selbst gebastelte Y-Verbindung nutze ? Also aus einem abgehenden Kabel vom Multischalter, 2 Kabel mache.

    Ein Durchschleifkabel vom Wohnzimmer Receiver zum PC wäre ja auch möglich. Aber dann müßte ich Kabelkanal im Wohnzimmer legen. Mag ich eigentlich nicht :-/

    Danke für paar Infos!

    Carsten
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2007
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.583
    Zustimmungen:
    13.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Y-Adapter bei einem SAT Kabel, Risiken und Nebenwirkungen ?

    Kannst Du nicht vom Wohnzimmer Reseiver zum PC durchschleifen.
    Eventuell muß dann der Receiver im Wohnzimmer dann im stand by sein.
     
  3. Carsti

    Carsti Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2004
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Y-Adapter bei einem SAT Kabel, Risiken und Nebenwirkungen ?

    Ja schon, aber eben nur mit den optischen einbußen des Kabelkanales im halben Wohnzimmer. hmmmm
     
  4. Carsti

    Carsti Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2004
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Y-Adapter bei einem SAT Kabel, Risiken und Nebenwirkungen ?

    Hab nochmal unabhängig davon ne Frage.
    Natürlich möchte ich auch HDTV Empfang. Funzt soweit auch alles super bei mir.

    Jetzt stoße ich beim rumsurfen im Internet immer wieder auf allerlei Hardware, wie Schüsseln, LNB, Kabels, Multischalter etc. wo der Zusatz HDTV tauglich oder Full HD drauf steht.

    Unsere Schüssel ist bestimmt 10 Jahre, der 4 fach Switch 6 Jahre und die Kabel liegen teilweise über 20 Jahre. Trotzdem habe ich HDTV und das Bild ist echt super.

    In der analog Technik bringen ja bessere Kabel etc zb auch besseren Sound wegen weniger Störeinflüssen.

    Wie muss ich mir das beim SAT Empfang vorstellen ?

    Ich Empfange jetzt HDTV ohne Bild und Tonaussetzer. Pegel liegen so bei 60 %, Qualität zeigts 100 % an.

    Mal angenommen, man würde jetzt das beste vom besten Kaufen an Hardware, hat man dann nochmal besseres Bild ? Beispiel Pegel und Qualität angenommene 100%

    Wären dann die empfangenen Bitraten auch höher bzw auch die Größe (MB) von aufgenommenen Filmen ?

    Oder muss man das so sehen: Entweder der Digitalempfang geht störungsfrei, oder er geht nicht. Die Sache mit dem digtalen 1en und 0en.


    Mich drückt nämlich immer so der Gedanke, neue Kabel legen zu wollen oder ne neue Schüssel zu kaufen um es optimal zu haben. hmmmmmmm
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2007
  5. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Y-Adapter bei einem SAT Kabel, Risiken und Nebenwirkungen ?

    HDTV-fähige Schüsseln, LNB´s oder Multischalter gibt´s in der Sache nicht. Du kannst alles reduzieren auf die Nullen und Einsen. Das beantwortet die meisten Deiner Fragen. Wenn Du es "richtig machen "willst, brauchst Du einen Multischalter und eine Kabelinstallation, die jedem Empfangsgerät seinen eigenen Anschluss am Multischalter zur Verfügung stellt. Entscheidend ist immer die sogenannte Empfangsqualität, klappt mit ihr auch bei schlechtem Wetter der Empfang gut, gibt´s keinen Grund für eine neue Schüssel, auch wenn Weihnachten vor der Tür steht ;)
     
  6. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Y-Adapter bei einem SAT Kabel, Risiken und Nebenwirkungen ?

    @Carsti,
    dann hat das teil aber eine hohe Durchgangsdämpfung gute Abzweiger wie der Spaun ABE 1/15P haben da deutlich weniger
     
  7. Carsti

    Carsti Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2004
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Y-Adapter bei einem SAT Kabel, Risiken und Nebenwirkungen ?

    okay danke für die Info @Schüsselmann
    Glaub ich werd mir dann doch nen neuen Multiswitch holen :)

    @Grognard: Ja Du hast recht. Leider habe ich beim Kauf gar nicht auf sowas geachtet, weil ich dachte, das wäre ne einfache Y-Verbindung. Hab erst nach dem Kauf das mit der Dämpfung gelesen :-(


    Noch ne abschließende Frage: Für was sind Abschlußwiederstände gut ? Unsere Kabel gehen direkt vom Multiswitsch in die Receiver. Sitzt also keine Antennendose dazwischen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2007